Aller Anfang ist schwer, so auch in der Fotografie: Dieses Forum bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich von Amateuren und Profis helfen zu lassen. Nur Mut: Dumme Fragen gibt es hier nicht - jeder von uns stand einmal ganz am Anfang.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
niwi_der

Kaufberatung Systemkamera

Möglicherweise kommt hier bald der Hinweis, dass dieses Forum nicht für Kaufberatung vorgesehen ist - aber vielleicht kann der Thread dann ja verschoben werden.

Ganz allgemein ein paar Überlegungen von mir zu deinen Anforderungen:
Ich kenne zwar die Pancake-Objektive nicht selber, aber außer dass sie etwas kleiner sind bieten die wohl kaum Vorteile und sind dafür aber teurer. Ich würde das "normale" Kitobjektiv nehmen, um mehr Geld für ein Teleobjektiv zu haben. So viel Volumen spart man mit dem Pancake nun auch wieder nicht:
http://camerasize.com/compact/#521.92,521.409,ha,t

Als Tele kann ich das Panasonic 100-300mm und das Olympus 75-300mm empfehlen. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil die Brennweite etwas universeller ist. Zwar ist das Oly etwas lichtschwächer, aber solche Telezooms verwende ich eh fast nur bei optimalem Licht.

Mit der E-M10 und teilweisem Gebrauchtkauf müsste diese Kombi im Rahmen deines Budgets machbar sein.

Ob sich der Aufpreis für die Mark II für einen besseren Stabi (der auch nur bei statischen Motiven etwas nützt) und einen wohl etwas besseren Sucher für dich lohnt kann ich nicht beurteilen. Mir hat auch schon der Sucher meiner allerersten OM-D genügt.

Eines sollte dir bewusst sein - um das Potential solch einer Kamera auch nutzen zu können solltest du unbedingt Zeit investieren, dein fotografisches Anfängerniveau zu verlassen.

Und noch ein kleiner Hinweis:
Überlege dir sehr genau, ob du in absehbarer Zeit weitere (bessere) Objektive kaufen wirst, von denen nur eines u.U. schnell mal den Anschaffungspreis der ursprünglichen Ausrüstung übersteigen kann. Und das müssen noch lange keine "Profi"-Objektive sein. Falls nicht wäre vielleicht eine Bridge mit einem 1-Zoll-Sensor eine überlegenswerte Alternative wie z.B. die FZ1000, mit der du eine sehr gute Allround-Lösung hättest ohne Folgekosten und ohne Objektiv-wechseln-müssen.

Es kann nämlich durchaus passieren, dass du auf der Safari das kurze Tele auf der Kamera hast und plötzlich siehst du unerwartet tatsächlich ein paar Tiere. Die denken aber mitunter nicht daran zu warten, bis du mal dein Objektiv gewechselt hast.... ;-))
02.11.16, 23:15
Möglicherweise kommt hier bald der Hinweis, dass dieses Forum nicht für Kaufberatung vorgesehen ist - aber vielleicht kann der Thread dann ja verschoben werden.

Ganz allgemein ein paar Überlegungen von mir zu deinen Anforderungen:
Ich kenne zwar die Pancake-Objektive nicht selber, aber außer dass sie etwas kleiner sind bieten die wohl kaum Vorteile und sind dafür aber teurer. Ich würde das "normale" Kitobjektiv nehmen, um mehr Geld für ein Teleobjektiv zu haben. So viel Volumen spart man mit dem Pancake nun auch wieder nicht:
http://camerasize.com/compact/#521.92,521.409,ha,t

Als Tele kann ich das Panasonic 100-300mm und das Olympus 75-300mm empfehlen. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil die Brennweite etwas universeller ist. Zwar ist das Oly etwas lichtschwächer, aber solche Telezooms verwende ich eh fast nur bei optimalem Licht.

Mit der E-M10 und teilweisem Gebrauchtkauf müsste diese Kombi im Rahmen deines Budgets machbar sein.

Ob sich der Aufpreis für die Mark II für einen besseren Stabi (der auch nur bei statischen Motiven etwas nützt) und einen wohl etwas besseren Sucher für dich lohnt kann ich nicht beurteilen. Mir hat auch schon der Sucher meiner allerersten OM-D genügt.

Eines sollte dir bewusst sein - um das Potential solch einer Kamera auch nutzen zu können solltest du unbedingt Zeit investieren, dein fotografisches Anfängerniveau zu verlassen.

Und noch ein kleiner Hinweis:
Überlege dir sehr genau, ob du in absehbarer Zeit weitere (bessere) Objektive kaufen wirst, von denen nur eines u.U. schnell mal den Anschaffungspreis der ursprünglichen Ausrüstung übersteigen kann. Und das müssen noch lange keine "Profi"-Objektive sein. Falls nicht wäre vielleicht eine Bridge mit einem 1-Zoll-Sensor eine überlegenswerte Alternative wie z.B. die FZ1000, mit der du eine sehr gute Allround-Lösung hättest ohne Folgekosten und ohne Objektiv-wechseln-müssen.

Es kann nämlich durchaus passieren, dass du auf der Safari das kurze Tele auf der Kamera hast und plötzlich siehst du unerwartet tatsächlich ein paar Tiere. Die denken aber mitunter nicht daran zu warten, bis du mal dein Objektiv gewechselt hast.... ;-))
2.509 Klicks
PringlesDose

Bengalos im Dunkeln

So wie es sich anhört wollt ihr ein Lightpainting veranstalten.
Ich würde wie folgt vorgehen: 1. Stativ , Kamera fest auf dem Stativ und vorher den Fokus festlegen, z.B. Person anleuchten und auf den Ort des Geschehens stellen und mit AF fokussieren, dann umstellen auf manuellen Fokus ( !! ). Bei extremer Dunkelheit funktioniert der AF nicht mehr.

2. Einstellungen grob : Blende 8 bis 11, Iso 100 (bzw Base-Iso der Cam ) , Belichtungszeit wird dann bei irgendwas zwischen 5 und 15 Sekunden liegen, da muss man dann probieren.

3. Als Tip: wenn man Personen einbinden will (bei Bengalos aufpassen, nicht verbrennen ;-) ) kann man am Ende der Belichtungszeit einen Blitz auf den hinteren Vorhang machen mit dem Effekt eines Einfrierens. Trotz Blitz sollte das Model in der LZ-Belichtung möglich still stehen wegen der Bewegungsunschärfe.



Das ist mal im Studio entstanden nach o.g. Methode. In meinem Profil sind noch ein paar mit anderen Lichtquellen. Die Exifs stehen dabei.

Wenn man mit den Bengalos malen bzw schreiben will : vorher den Ablauf üben, dunkle Kleidung und Hoody oder ähnliches und während der Aufnahme immer in Bewegung bleiben.
858 Klicks
Nadino33

Canon Eos 100d

Zitat: P. King NT 15.10.16, 11:57zum blitz hab ich keinen tipp. ich bin available light fan.
zum objektiv: auf dieses und ähnliche objektive wird hier immer gerne eingedroschen, obwohl die meisten es wahrscheinlich noch nie eingesetzt haben. benutze es einfach, solange du damit zufrieden bist.

Ich dresche nicht darauf ein, aber ich kann es beurteilen, weil ich selber noch so ein Objektiv habe und dieses schon kurz nach Erwerb kaum noch in Gebrauch hatte. Schlechtreden möchte ich es auch nicht, allerdings werden die Ansprüche steigen wenn mal nicht genügend Licht vorhanden ist und/oder man mehr Wert in die Bildgestaltung legen möchte.
Zitat: duw - dafür krieg ich jetzt sicher prügel. :-)
Nein, aber ich rate dazu sich selber mal eins auszuleihen, es mal auszuprobieren und mit den Ergbnissen und Möglichkeiten eines lichtstärkeren Objektives zu vergleichen.
VG
553 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Aktshooting wenn weitere fremde Personen anwesend sind

Zitat: Franzi79 13.10.16, 21:40Ich vermute mal ich habe mich da nicht richtig ausgedrückt.

Doch; andere haben Dich lediglich falsch verstanden.

Zitat: Franzi79 13.10.16, 21:40Mir ging es keineswegs darum ob es eine strafbare Handlung ist, oder eine Ordnungswidrigkeit.

Ganz sicher nicht.
Aber man kann nicht immer unkorrekte Aussagen stehen lassen, auch wenn diese Sichtweisen weit verbreitet sind.
Deswegen auch von meiner Seite ein dickes Sorry, daß ich darauf eingegangen bin...

Zitat: Franzi79 13.10.16, 21:40Ich wollte eigentlich wissen ob Aktfotos trotzdem gemacht werden, wenn ein anderer Fotograf mit seinem Model auch an der Location ist. Das hatte ich nämlich recht häufig weil es oft recht eindrucksvolle Örtlichkeiten waren. Der Fotograf wollte immer warten, bis die anderen weitergezogen sind oder ein Plätzchen weiter gelaufen sind.

Ich halte diese Vorgehensweise für eine praktikable Alternative: so geht man jeglichen Irritationen aus dem Weg, daß man sich ggf. gegenseitig beim Shooting stören könnte. Das sollte eigentlich aber bei jeglicher Personenfotografie gelten, und für Aktfotografie gilt dies natürlich erst recht.
1.636 Klicks
Tom Winchester

Moondrops PVC Hintergrund reflektionsfrei fotografieren

Hi zusammen,
ich habe mir bei Monodrops und einer ähnlichen Firma aus Polen ein paar PVC / Canvas Hintergründe für Newborn Shootings gekauft (werde bald zum 2. Mal Papa und würde gerne ein paar schöne Bilder im Studio machen).
Bisher habe ich allerdings nur mit Karton- oder Stoffhintergründen fotografiert, diese reflektieren meine zwei Studioblitze überhaupt nicht.
Die Hintergründe aus PVC / Canvas allerdings schon.. Wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen und / oder Tipps für die Fotografie mit derartigen Hintergründen hat.
Ich bin generell in der Studio- und auch Blitzfotografie noch sehr neu.. war bisher eher draußen mit der Kamera zuhause :-)
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Tom
232 Klicks
Nach
oben