welche Filme vermisst ihr?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
mk1967Exakta mk1967Exakta Beitrag 31 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja da blutet einem das Herz heute noch...
https://www.dailymail.co.uk/sciencetech ... close.html
Etzadle Etzadle Beitrag 32 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich scanne gerade die Bilder meines Vaters, und ich kann das Trauern um den Verlust von Kodachrome mittlerweile absolut nachvollziehen
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 33 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Etzadle 14.08.23, 12:18Zum zitierten Beitragich scanne gerade die Bilder meines Vaters, und ich kann das Trauern um den Verlust von Kodachrome mittlerweile absolut nachvollziehen
... also ich kann die Begeisterung für Kodachrome nicht teilen. Okay, der KII ist extrem feinkörnig, der KX schon nicht mehr, und beide haben sie so einen violetten Farbstich. Kann man in der Nachbearbeitung rausmachen, gelingt nicht immer so ganz:

Popular Photography Popular Photograp… Michael L. aus K. 07.02.14 2


Viel bessere Erfahrung hab ich da mit Ektachrome gemacht (und später Fujichrome bzw. noch später Sensia/Astia), da waren die Farben für mich okay. Auch exzellente Farben gabs beim Agfa CT18, nur der war körnig wie sau.
HAGE KA HAGE KA Beitrag 34 von 46
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Monemail 19.04.23, 17:55Zum zitierten BeitragIch vermisse alles was von Agfa Leverkusen kam.

Eigentlich vermisse ich alle Filme, die im Vergleich zu den heutigen Preisen bezahlbar waren, insbesondere auch die von Agfa Leverkusen. Habe seit sicher mehr als 15 Jahren (zwischendurch mal nur noch digital unterwegs) noch ein paar Agfa Ultra im Tiefkühlfach, die werden erst jetzt recht körnig und blass - auch ganz interessante Ergebnisse. Wenn die alle aufgebraucht sind, war's das wohl.
Klacky von Niederauerbach Klacky von Niederauerbach   Beitrag 35 von 46
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Kodachrome II, 15 DIN
Jochen Schirmer Jochen Schirmer Beitrag 36 von 46
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ektachrome extra color.
Überhaupt bezahlbare Diafilme.
Jochen Schirmer Jochen Schirmer Beitrag 37 von 46
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Neulich hatte ich einige Adox Scala 50 ASA Super !!
Die Entwicklung ein wenig hochpreisig aber bezahlbar
Etzadle Etzadle Beitrag 38 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 14.08.23, 15:37Zum zitierten BeitragZitat: Etzadle 14.08.23, 12:18Zum zitierten Beitragich scanne gerade die Bilder meines Vaters, und ich kann das Trauern um den Verlust von Kodachrome mittlerweile absolut nachvollziehen
... also ich kann die Begeisterung für Kodachrome nicht teilen. Okay, der KII ist extrem feinkörnig, der KX schon nicht mehr, und beide haben sie so einen violetten Farbstich. Kann man in der Nachbearbeitung rausmachen, gelingt nicht immer so ganz:

Popular Photography Popular Photograp… Michael L. aus K. 07.02.14 2


Viel bessere Erfahrung hab ich da mit Ektachrome gemacht (und später Fujichrome bzw. noch später Sensia/Astia), da waren die Farben für mich okay. Auch exzellente Farben gabs beim Agfa CT18, nur der war körnig wie sau.


ich habe lange überlegt, ob ich darauf antworten soll, heute Abend bin ich aber in Florett-Laune und von daher mal ein Beispielbild und naja ist klar, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld :-)

Kodakchrome Scan aus Bergtour 1973 Kodakchrome Scan… Etzadle 16.09.23 3

Ektachrome kann 50 Jahre später auch noch so aussehen
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 39 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Etzadle 16.09.23, 22:50Zum zitierten BeitragEktachrome kann 50 Jahre später auch noch so aussehen
Wenn du violett im Bild haben willst, dann passt es. Tatsächlich empfinde ich die Filme von Kodak (egal ob Ekta- oder Kodachrome) als deutlich farbstabiler als das, was ich mir so als Schüler oder Student üblicherweise geleistet habe:

Schiffbruch auf dem Atlantik Schiffbruch auf d… Michael L. aus K. 19.06.02 11
Vincent Brodbeck Vincent Brodbeck Beitrag 40 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Polapan KB sw. Falls er schon genannt wurde, macht nichts. Kann man nicht häufig genug nennen ☺
H - D - S H - D - S   Beitrag 41 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Musste erst mal googeln was das ist ;-)
Bin dann hierdrauf gestoßen :
https://www.ebay.de/itm/204469418342?mk ... olid=10050
Vincent Brodbeck Vincent Brodbeck Beitrag 42 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: H - D - S 20.09.23, 14:26Zum zitierten BeitragMusste erst mal googeln was das ist ;-)
Bin dann hierdrauf gestoßen :
https://www.ebay.de/itm/204469418342?mk ... olid=10050


Ganz schlimmes Zeug. :-)) Der neigt zu Geisterbildern auf "normalen" Scannern, macht schlimme Newton-Ringe in Diarahmen mit Glas, die Oberfläche zerläuft, wenn man ihn mit Öl auf dem Trommelscanner scannen will, ist unfaßbar empfindlich und hat eine lausige Auflösung. Ich habe noch 60 Stück und die Chemie trocknet langsam aus. :-( Wenn man ihn zum trocknen aus der Patrone zieht, kriegen die meisten Leute einen Schreck, weil sie nicht damit rechnen, dass er schon entwickelt ist - unschätzbar!
fotoralf.be fotoralf.be   Beitrag 43 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kodak Royal Supra, später Elitecolor, quer durch alle Empfindlichkeiten.
Agfa Optima.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 44 von 46
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vermissen will ich nicht sagen, aber ich habe immer gern den ILFORD PAN 100 135-36 verwendet und bei de Entwicklung der Positive entweder hartes oder weiches Ilford-Papier in Seitenmatt bei der Vergrößerung verwendet.
fotoralf.be fotoralf.be   Beitrag 45 von 46
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 12.11.23, 18:57Zum zitierten BeitragVermissen will ich nicht sagen, aber ich habe immer gern den ILFORD PAN 100 135-36 verwendet...

Der ist bei etlichen Händlern als lieferbar gelistet.

Ralf
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben