Regula Reflex

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 16 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt auch gleich noch ein passendes Objektiv dazu:
http://cgi.ebay.de/M42-rare-TOMIOKA-CHI ... 0073080012
oder#http://cgi.ebay.de/M42-rare-TOMIOKA-Revuenon-1-4-55mm-1-4-55-ORIGINAL_W0QQitemZ350011838717

platt gesagt: Die Festpreis-Artikel da haben schon recht stolze Preise (Rollei 35 T für 125,- ...).

Die Regula war nebenbeibemerkt nie für Zuverlässigkeit bekannt ... so gesehen ist ein funktionierendes Exemplar in schönem Zustand schon eine Seltenheit ...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Gerd!
Sag mal, wo hast Du all die Preise her? Interessieren täte es mich schon.
Gruß Michael
Henrik S. Henrik S. Beitrag 18 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gerd Krautwald schrieb:

Zitat:Übrigens hat der Verkäufer das Angebot beendet und die Kamera
neu eingestellt:



Zitat:und zwar billiger.



Dafür hat er diesmal auch das Objektiv weggelassen.
Vielleicht,damit er gleich sein Tomioka (Vorsicht:Legende!)dazu los wird.
Käme dann zusammen auf schlappe 850 Euro,wer kann da schon nein sagen ??
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
M. Oberholz schrieb:

Zitat:Hallo Gerd!
Sag mal, wo hast Du all die Preise her? Interessieren täte es
mich schon.



Nicht aus dem Netz, sondern nach Altväter Sitte ... ;-))

Kerkmann, Deutsche Kameras 1945 - 1986, 2. Ausgabe (schon steinalt, aber was solls?).

Hier das Aktuelle Werk:

http://www.kameramuseum.de/fotobuch.htm

in der zweiten Reihe Mitte.

Gruß
Gerd
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 20 von 40
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf diese seinerzetige Diskussion in diesem Forum wurde ich freundlicherweise hingewiesen. Mehrere der Beiträge strotzen von Unkenntnis. Unglaublich leichtfertig wird teilweise eine großartige Kamera abqualifiziert ("Die haben immer Billigstkameras gebaut" und "liegt die Mehrheit bestimmt schon im Mülleimer"). Man möchte da schon manchmal den Rat geben, dass es besser ist den Mund zu halten, wenn man schon ohne jegliche Kenntnis der Materie ist. Ich habe ein Bild dieser Kamera eingestellt mit einer kurzen Erklärung. Bin auch dabei einen größeren Bericht über sie zu schreiben. Sobald er erschienen ist, werde ich das hier vermelden.
Gruß Volkmar

In memoriam: Die REGULA REFLEX In memoriam: Die… Volkmar Kleinfeld… 07.02.12 15
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 21 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volkmar, ich bin gespannt!
Mich würde vor allem interessieren, warum diese Kamera kein Erfolg wurde - Preis/Qualität/Marketing oder was auch immer.
Hans-Jürgen G Hans-Jürgen G Beitrag 22 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sehr interessant....!
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 23 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias, das war die Zeit als selbst ZEISS IKON den Bach hinunter ging. REGULA war ein relativ kleines Unternehmen, der Familien King und Bauser, in Bad Liebenzell im Schwarzwald. Eine SR durchzusetzen hätte in Deutschland sicherlich erhebliches Kapital gebraucht. Mit Blitzgeräten, sie gehörten übrigens zu den Besten ihrer Zeit, hat REGULA ja dann aber noch einige Zeit überlebt.
Gruß Volkmar
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 24 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wikipedia sagt: "Auf Grund einer Fehleinschätzung der Marktsituation für Disk-Kameras ging das Unternehmen 1984 Konkurs."

Es gibt noch eine Haltestelle mit Namen Regula, das scheint alles zu sein, was übrigblieb.
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 25 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MatthiasausK schrieb:

Zitat:wikipedia sagt: "Auf Grund einer Fehleinschätzung der
Marktsituation für Disk-Kameras ging das Unternehmen 1984
Konkurs."


Die DISC von REGULA - es war übrigens eine der schönsten ihrer Klasse! - hat das Haus viel Geld gekostet. Und was aus der DISC-Idee geworden ist, wissen wir ja.
Collodi Carlo Collodi Carlo Beitrag 26 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, ich suche jemanden, der den Verschluss dieser Kamera reparieren kann. Hügle hat schon abgesagt. Ich habe zwei, eine davon leider mit festsitzendem Verschluss.
Gruß cacol
NonesensE NonesensE Beitrag 27 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frag mal den Herrn Bruer (http://www.classic-fototechnik.de/), der macht auch Exoten.

Gruß
Jan
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 28 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gab gerade einen Teilespender in der Bucht

http://cgi.ebay.de/eBayISAPI.dll?ViewIt ... 0967575331

und der nächste kommt bestimmt

http://cgi.ebay.de/eBayISAPI.dll?ViewIt ... 0642803355
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 29 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht von Interesse:
Dieses Angebot las ich bei ebay.
Dass die REGULA-Reflex ein LEICAFLEX-Kopie sei,
ist natürlich schon aus rein terminlichen Gründen ein Quatsch.
Es hat (heutige Aussage von Wilfried Bauser) auch nie einen Prozess mit LEITZ in der Sache gegeben.
Man sieht wieder einmal, was für ein Unfug geschrieben wird!


Zitat:>> ebay-Angebot 05./11.03.2012

M42 - Rar!!! Regula Reflex 2000 CTL + schönes Westromat 1.9 / 50mm - deutsche Leicaflex-Kopie.
Diese deutsche Reflexkamera der Firma Regula-Werk King & Bauser GmbH ist eine interessante Rarität. Die produzierte Stückzahl betrug nur einige 1000. Das hier angebotene Stück trägt die Serennummerummer 1348.
Technisch und hat die Kamera für ein Modell aus dem Jahr 1968/1969 einige Highlights zu bieten. Belichtungszeiten von 1/2000 Sekunde oder eine Blitzsyncronisationszeit von 1/125 Sekunde. Dazu gabs ein modernes Design, welches allerding zum Problem wurde.
Die Firma Leitz verklagte die Regua-Werke, weil sie in der 2000 CTL eine Kopie der neuen Leicaflex sahen. Regula verlor den Prozess und so wurde die 2000 CTL zu einem Millionen Mark teuren Flop. Über Google findet man weitere Information. Siehe Stichworte: Camera Wiki Regula Reflex 2000 CTL.
Das lichtstarke 1,9/50mm Objektiv stammt von Isco Göttingen (West Germany) und dürfte heute ebenfalls ein Sammerstück sein. Es hat ein universelles M42 Gewinde und einen Manuell/Automatik Umschalter. Mit der gravierte Bezeichnung "Regula Westromat" ist vermutlich noch seltener als die Kamera. Es läßt sich natürlich ohne Probleme an vielen Digitalkameras verwenden.
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 30 von 40
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volkmar Kleinfeldt zitierte jemanden, der schrieb:
Zitat:Es läßt sich natürlich ohne Probleme an vielen Digitalkameras
verwenden.


Ohne diesen Satz geht heutzutage gar nichts mehr.
Ich warte noch, bis irgendwann einer ein Petzval-Objektiv mit diesem Zusatz anbietet.

Edit: Volkmar, so ists nun korrekt, hast recht!



Nachricht bearbeitet (8:44)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben