Pentax möchte wieder analoge Kameras entwickeln

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Analogue Analogue Beitrag 46 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du wirst enttäuscht werden. Spitzenmodelle sind nach japanischer Vorstellung manuelle Messucher Kameras mit Wechselobjektiv. Es wird wohl ein mechanisches Chassis werden an das nach Wunsch verschiedene Verschlüsse, (feste) Objektive und anderes (Messucher, infrarot AF, Belichtungsmesser etc) angeflanscht werden. Wird wohl sowas wie das universelle Chinon CE Chassis.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 47 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Analogue 08.10.23, 16:22Zum zitierten BeitragWird wohl sowas wie das universelle Chinon CE Chassis.Cosina CT.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 48 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun gibt es ein frisches Dementi aus Japan.
Ja, man würde an einer analogen Kompaktkamera arbeiten, wisse aber nicht, ob und wann man sie auf den Markt bringen würde.

;-) Michael
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 49 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.photografix-magazin.de/rico ... eras-klar/
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 50 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mhm - eine "point and shoot" soll bis Sommer 2004 vorgestellt werden, sagte der Reklamesprecher (äh... der Customer Communication Manager natürlich). Da gehöre ich schon mal nicht zur Zielgruppe, davon ist der Gebrauchtmarkt randvoll - sowohl analog als auch digital :-/
Peter-W Peter-W   Beitrag 51 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 01.11.23, 13:11Zum zitierten Beitragdavon ist der Gebrauchtmarkt randvoll -Aber die Preise die da teilweise gezahlt werden sind exorbitant.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 52 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann sein - ich sprach auch nur von mir. Ich bin über mein Lebensende hinaus versorgt, ganz davon abgesehen, dass mir das Blende-/Zeit-Spiel wichtiger ist als Draufhalten und Abdrücken. Bei potentiellen Neukunden bleibt´s halt abzuwarten, ob die XY Euronen (vermutlich auch nicht wenig) für eine neue Spielzeugkamera hinlegen ohne die Folgekosten zu bedenken oder dann doch wieder auf´s Händi umsteigen, weil das ja sooooo viel praktischer und besser und immer dabei ist.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 53 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Von einer "Spielzeugkamera" rede ich erst, wenn fixe Blende und/oder Fixfokus im Spiel sind.
Und so etwas baue ich dort nicht auf einer technischen Basis, die darauf ausgelegt ist, hochskaliert werden zu können.

P&S dürfte im Pentax-Jargon eine Kompakte mit Blenden- und Programmautomatik plus ISO-Override sein. Und Autofokus.
Und manuellem Filmtransport.
Billig wird die Sache nicht.

Dürfen wir hier über das Objektiv spekulieren?
lenmos lenmos Beitrag 54 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 06.11.23, 16:57Zum zitierten BeitragVon einer "Spielzeugkamera" rede ich erst, wenn fixe Blende und/oder Fixfokus im Spiel sind.
Ist auch unwahrscheinlich, dass es soetwas werden könnte. Einwegkameras sind ja (leider) immer noch am Markt (welche Verschwendung).
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 55 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pardon - ein Missverständnis: mit "Spielzeugkamera" meinte ich nicht die Ausstattung der (noch hypothetischen) Kamera, sondern deren mutmaßlichen (!) Einsatz "als Spielzeug". Ich traue mich zu behaupten, dass der größte Teil einer Point&Shoot-Kamera genauso verwendet wird, nämlich draufhalten und abdrücken. Der Prozentsatz der Nutzer, die wissen wie man mit Blende und Zeit umgeht, dürfte im einstelligen Bereich liegen.

Was nicht heißt, dass sich eine teure Kamera, die nur als Spielzeug verwendet wird, keinen größeren Abnehmerkreis finden könnte - als Analogie (sic!) verweise ich auf die voll ausgestatteten Kameras der letzten Jahrzehnte, die überwiegend mit Programmautomatik betrieben werden, oder - etwas ausholender - auf die ganzen Pseudo-Geländewägen, welche die Städte verstopfen und im Leben nicht mal einen Feldweg unter die Räder bekommen. Das ist vom Grundgedanken alles nicht als "Zeug zum Spielen" gebaut und entwickelt worden, wird aber genauso benutzt. Diese Käufer waren und sind auch die Klientel, welche Profiausstattungen in die breite Masse geholt haben.
lenmos lenmos Beitrag 56 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 07.11.23, 11:01Zum zitierten BeitragIch traue mich zu behaupten, dass der größte Teil einer Point&Shoot-Kamera genauso verwendet wird, nämlich draufhalten und abdrücken.
Genau, wenn ich in die Rollei Prego Zoom einen Film einlege, dann mache ich das auch.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 57 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, es wird draufgedrückt, aber Generation Z scheint es an Dokumentation allgemeiner Art zu gehen.
Zitat: lenmos 06.11.23, 17:21Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 06.11.23, 16:57Zum zitierten BeitragVon einer "Spielzeugkamera" rede ich erst, wenn fixe Blende und/oder Fixfokus im Spiel sind.
Ist auch unwahrscheinlich, dass es soetwas werden könnte. Einwegkameras sind ja (leider) immer noch am Markt (welche Verschwendung).
Es gibt schon ein paar Wiederbefüllbare, aber immer sind nur sehr einfache Optiken im Spiel.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 58 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 08.11.23, 02:33Zum zitierten Beitrag...aber Generation Z scheint es an Dokumentation allgemeiner Art zu gehen.

Das würd´ ich gern glauben - nur:
- Woran machst Du das fest?
- Braucht es dafür eine neue Kamera mit alten Eigenschaften?

Diese Generation ist voll durchdigitalisiert, auch analoge Ergebnisse müssen den Weg ins Internet und die (a)sozialen Medien finden. Den Umweg vom Analogen ins Digitale werden nur die Engagiertesten auf sich nehmen - und die waren in jeder Generation die Minderheit.

Aber: pardon, das klingt auch für meine Ohren schon ziemlich pessimistisch und diese Fragen gleiten schon etwas ins Off...
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 59 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner Be Punkt 08.11.23, 10:01Zum zitierten BeitragDiese Generation ist voll durchdigitalisiert, auch analoge Ergebnisse müssen den Weg ins Internet und die (a)sozialen Medien finden.Der Wunsch nach analog ist da, weil man so durchdigitalisiert ist.

Zitat: Reiner Be Punkt 08.11.23, 10:01Zum zitierten BeitragBraucht es dafür eine neue Kamera mit alten Eigenschaften?Prinzipiell sind natürlich mehr als genug alte Kameras auf dieser Welt, allein schon die Typenvielfalt ist schier unüberschaubar.
Bei einer neuen Kamera fände man überall technische Informationen, Werbung, Erfahrungs- und Testberichte, Praxistipps.
Sie stünde im Laden, und wer kauft, hat Garantie.
Peter-W Peter-W   Beitrag 60 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei all diesen Diskussionen sollte man sich die Wiederbelebung der Polaroid mal anschauen. Was hättet ihr vor 10Jahren denn dazu geschrieben und wie viel ist der Hype heute wert?
Der Generation Z geht es nicht um Perfekte Bilder, das kann nach deren Verständnis jedes Handy.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben