Leica (und auch Zeiss-Objektive) qualitativ besser als, z.B.

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 16 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Edit: Jetzt kommen die Posts in den falschen Thread ;-)



Nachricht bearbeitet (20:46h)
I l m a r I l m a r   Beitrag 17 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:außerdem sind die bilder der qualitätsfetischisten trotzdem
nicht besser als die bilder der gurkenhobel-knipser aus den
50er jahren.





als gurkenhobel-knipser und aufmerksamer beobachter der fc-sektionen muß ich ich susi uneingeschränkt recht geben ...

;)
El hombre brujo El hombre brujo Beitrag 18 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eben................die besten Bilder macht eh der Susi, stimmt´s ???? :-)))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Geiler Link, Chris, ich dachte erst, das ist gestellt :))

Ich habe jetzt fast alles durch (Nicht AF Systeme), bisherige Bilanz: Zeiss (KB u. MF) und Leica (KB) sind die besten Gläser ever - subjektiv gesehen kommt da nichts ran, und das hat nichts mit Schärfe zu tun.

Salü
Dieter - Chris, melde dich bitte mal wegen dem Dingens, ich habe es noch nicht einmal benutzt, gehe wegen der Fraktur grade in die Verlängerung :))


[fc-foto:5679069]





Und dann habe ich noch die



Nachricht bearbeitet (11:51h)
Ulli Ehlich Ulli Ehlich Beitrag 20 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eigentlich gilt, je mehr man eine "fotovorlage" vergrößern kann, natürlich bei optimaler schärfe, desto besser ist die qualität der fotoaufnahme gewesen.
mein vater, der 45 jahre als foto-journalist gearbeitet hat, bevorzugte entweder hasselblad und rolleiflex, bzw. kleinformat nur leica und nichts anderes. ich glaube, dass es ein trugschluss ist, am falschen ende zu sparen.
je besser das original - desto qualitativ reiner ist das master-
mfg ulli ehlich
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mein vater, der 45 jahre als foto-journalist gearbeitet hat, bevorzugte entweder hasselblad und rolleiflex, bzw. kleinformat nur leica und nichts anderes. ich glaube, dass es ein trugschluss ist, am falschen ende zu sparen.

Dein Vater hatte absolut Recht, das ist ein Fakt.

:)
David Marquis David Marquis Beitrag 22 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ulli Ehlich schrieb:

Zitat:eigentlich gilt, je mehr man eine "fotovorlage" vergrößern
kann, natürlich bei optimaler schärfe, desto besser ist die
qualität der fotoaufnahme gewesen.


Da wage ich zu widersprechen. Was nützt es denn, wenn man ein Bild auf 2x3 Meter vergrössern kann, wenn alle geraden Linien verzeichnet sind. Schärfe ist ein Kriterium, sie alleine macht eine Optik aber noch nicht gut.
David Marquis David Marquis Beitrag 23 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volker (volkerm) schrieb:

Zitat:Verzeichnung kann ich per EBV sehr gut korrigieren.
Vignettierung kann ich per EBV sehr gut korrigieren.
CA kann ich per EBV weitgehend korrigieren.

Mangelnde Schärfe kann ich nachträglich kaum retten.


Du scheinst dich im Forum geirrt zu haben. Hier geht es um das analoge Fotografieren und da wird nichts "per EBV gerettet", sondern es ist maximale Qualität auf dem Negativ oder Dia gefragt.
EHM KAH EHM KAH Beitrag 24 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Marquis schrieb:

Zitat:Volker (volkerm) schrieb:

Zitat:Verzeichnung kann ich per EBV sehr gut korrigieren.
Vignettierung kann ich per EBV sehr gut korrigieren.
CA kann ich per EBV weitgehend korrigieren.

Mangelnde Schärfe kann ich nachträglich kaum retten.


Du scheinst dich im Forum geirrt zu haben. Hier geht es um das
analoge Fotografieren und da wird nichts "per EBV gerettet",
sondern es ist maximale Qualität auf dem Negativ oder Dia
gefragt.


ZUSTIMM!
Sano I Sano I Beitrag 25 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du scheinst dich im Forum geirrt zu haben. Hier geht es um das analoge Fotografieren und da wird nichts "per EBV gerettet", sondern es ist maximale Qualität auf dem Negativ oder Dia gefragt.

... das ist doch nun wirklich nur die halbe Wahrheit, ... eigentlich ist es typisch dass hier von Dia und Negativ die Rede ist und nicht von Papierbild oder Projektion. Wen interessiert es was auf dem Dia oder Negativ ist.

Wie kommt es aufs Bild oder an die Wand?

S
David Marquis David Marquis Beitrag 26 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sano . schrieb:

Zitat:Wie kommt es aufs Bild oder an die Wand?


In meinem Fall per Leitz-Optik aufs Papier. Dass die Qualitätskette keine Lücke haben darf, ist mir durchaus bewusst.
was soll ich noch hier was soll ich noch hier Beitrag 27 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und mit Leitz-Optik an die Wand ist auch kein Problem, qualitätskettenmäßig ;-)
Der Killerhippie Der Killerhippie Beitrag 28 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Marquis schrieb:

[...]

Zitat:Du scheinst dich im Forum geirrt zu haben. Hier geht es um das
analoge Fotografieren und da wird nichts "per EBV gerettet",
sondern es ist maximale Qualität auf dem Negativ oder Dia
gefragt.


Abgesehen davon: Dinge "retten" möchte man eigentlich nur im Notfall, wenn eben wider Erwarten mal was schief gegangen ist - auch bei digitalem Arbeitsfluss.
TS. TS.   Beitrag 29 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe Minolta-Optik an der Kamera und Leitz-Optik für an die Wand. Wird das Bild dadurch nun besser oder schlechter? =8)
David Marquis David Marquis Beitrag 30 von 58
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Killerhippie schrieb:

Zitat:Abgesehen davon: Dinge "retten" möchte man eigentlich nur im
Notfall, wenn eben wider Erwarten mal was schief gegangen ist -
auch bei digitalem Arbeitsfluss.


Stimmt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben