Kleinbildfilme - Übersicht gesucht

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Agravain Helganet Agravain Helganet Beitrag 46 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und wann kommt der Ferrania wieder?
Die wollten doch schon voriges Jahr wieder mit der Produktion beginnen.
Manche behaupten, die 135iger Lomography Color Negative Filme wären Ferrania, doch es steht wohl "Made in USA" drauf, also denke ich es sind eher Kodak, statt Ferrania oder Lucky.

http://www.filmferrania.it/
"FILM Ferrania is restarting production for analog film in both still photo and motion picture formats."
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 47 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Agravain Helganet 11.05.15, 15:16Zum zitierten BeitragUnd wann kommt der Ferrania wieder?
Die wollten doch schon voriges Jahr wieder mit der Produktion beginnen.


Wenn ich mich recht erinnere sollte Mitte dieses Jahres die erste Produktion ausgeliefert werden.
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 48 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 11.05.15, 13:12Zum zitierten BeitragDas heißt Kodak ist nicht mehr "pleite", Filme gibt es weiterhin, und ein Ende der Prduktion ist nicht im Sicht?

Kodak ist schon noch "pleite", aber das Filmgeschäft hat KODAK alaris (was irgendwie wohl die KODAK-Pensionskasse ist, die damit die Renditen für die KODAK-Rentner sichern will) gekauft, damit KODAK selber wieder ein paar Dollars in die Tasche bekommen hat.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 49 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MatthiasausK 11.05.15, 18:12Zum zitierten BeitragKodak ist schon noch "pleite",Kodak hat aber laut Wikipedia "das Insovenzverfahen verlassen", das verstehe ich so, dass Kodak aus der Insolvenz (="Pleite") herausgekommen ist.
Mario Berger Mario Berger Beitrag 50 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kann das ggf mit dem Vertag mit Hollywood zusammen hängen?!
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 51 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mario Berger 12.05.15, 00:03Zum zitierten BeitragKann das ggf mit dem Vertag mit Hollywood zusammen hängen?!

Eher nicht, denn dieser Vertrag ist ja nicht mir KODAK sondern mit "KODAK alaris" geschlossen worden.
Das dürfte eher damit zusammenhängen, daß KODAK inzwischen fast alle klassischen Geschäftsbereiche abgestoßen (damit kommt Geld in die Kasse) oder stillgelegt hat außer der Verwaltung von Immobilien und es das "gute alte gelbe KODAK" schlicht nur noch als Firmenmantel gibt.

(Für alle Perfektionisten: Ein wenig ists übertrieben, aber die Richtung stimmt.)
Albrecht D Albrecht D Beitrag 52 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist die Kodak-Insolvenz nun abgeschlossen oder nicht? Und werden weiterhin Filme produziert oder ist die Produktion bald beendet? Das interessiert uns doch in erster Linie.
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 53 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 15.05.15, 19:42Zum zitierten BeitragIst die Kodak-Insolvenz nun abgeschlossen oder nicht? Und werden weiterhin Filme produziert oder ist die Produktion bald beendet? Das interessiert uns doch in erster Linie.

Was sagt zum Beispiel die fast allwissende Müllhalde wikipedia?

1.: Kodak ist aus der Insolvenz raus:
Zitat:Konkursgerüchte wies Kodak als Spekulationen zurück,[7] stellte jedoch am 19. Januar 2012 einen Insolvenzantrag gemäß Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzrechts. Am 3. September 2013 wurde es aus dem Gläubigerschutzverfahren entlassen.
(wobei ein Gläubigerschutzverfahren nach Chapter 11 etwas anderes ist als das, was man in Deutschland unter "Insolvenzverfahren" versteht.)

2.: Kodak produziert keine Filme mehr:
Zitat:Am 3. September 2013 verkaufte Kodak seine Filmproduktion und gab damit das ehemalige Kerngeschäft auf.

Mirabile dictu: Beides geschah am selben Tag, ob da etwa Zusammenhänge bestehen mögen?

3.: Die Filme werden jetzt von einer neugegründeten Firma "Kodak alaris" mit den Kodak Produktionsanlagen hergestellt. Über diese Firma kann man auch was in wikipedia lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Alaris
Albrecht D Albrecht D Beitrag 54 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: MatthiasausK 16.05.15, 13:24Zum zitierten BeitragDie Filme werden jetzt von einer neugegründeten Firma "Kodak alaris" mit den Kodak Produktionsanlagen hergestellt. Über diese Firma kann man auch was in wikipedia lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Alaris Das heißt Kodak-Filme wird es weiterhin geben, und die Produktion ist vorerst gesichert. Es ist letztendlich gleich, ob sie von "KODAK" oder von einer "Kodak alaris" hergestellt bzw. vertrieben werden. Was wir kaufen können, sind also keine Restbestände wie nach der Agfa-Pleite, sondern fabrikfrische Ware. Ist das so zutreffend?
Agravain Helganet Agravain Helganet Beitrag 55 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Agfacolor Optima 200 gibt es doch noch unter den Namen CN200 Pro.
Zumindest sei er eine unmaskierte Variante der Optima 200 Emulsion.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 56 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Agfa Optima 200 war ein CN-Film aus den 90ern. Der von dir genannte CN 200 Pro ist nach meiner Suche ein Rollei Digibase 200 pro und mit dem ursprünglichen Agfa Optima, der ein Profifilm war und zusammen mit dem Ultra 50 und dem Portrait 160 eine Familie bildete, nicht zu vergleichen.
Der Digibase ist so eine typische Rollei Kacke.
Agravain Helganet Agravain Helganet Beitrag 57 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tee Gee 17.05.15, 17:39Zum zitierten BeitragDer Agfa Optima 200 war ein CN-Film aus den 90ern. Der von dir genannte CN 200 Pro ist nach meiner Suche ein Rollei Digibase 200 pro und mit dem ursprünglichen Agfa Optima, der ein Profifilm war und zusammen mit dem Ultra 50 und dem Portrait 160 eine Familie bildete, nicht zu vergleichen.
Der Digibase ist so eine typische Rollei Kacke.

Habe meine Quelle hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_d ... phic_films
"An un-masked variant of the [Agfa Optima 200] emulsion continues to be available. Applied to a polyester base, it is produced by the surviving Belgian part of Agfa-Gevaert for aerial photography. The material is ... sold as Rollei Digibase CN 200 Pro."

https://en.wikipedia.org/wiki/Agfa-Gevaert
"Agfa-Gevaert still produce photographic films for the aerial photography market, it is still possible to buy fresh, Agfa-produced photographic films for use in consumer cameras."

http://filmphotography.eu/film/rollei-digibase-cn-200/
"Hergestellt wird der Film für Rollei von Agfa in Belgien als Aviphot Color X-400 PE1."
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 58 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Agravain Helganet 17.05.15, 18:30Zum zitierten BeitragHabe meine Quelle hier:

Dann wäre noch zu klären, ob das, was in England so hieß, dasselbe ist wie das, was in Deutschland unter diesem Namen verkauft wurde.
MatthiasausK MatthiasausK Beitrag 59 von 62
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Agravain Helganet 11.05.15, 15:16Zum zitierten BeitragUnd wann kommt der Ferrania wieder?

siehe http://www.apug.org/forums/forum390/141 ... 5-a-3.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da hast du es doch: Rollei Digibase alias Agfa Aviphot, das ist mitnichten die gute Optima Emulsion. Zudem besitzt Agfaphoto (nicht zu verwechseln mit Agfa) die Lizenzrechte am Namen und darf auf irgendwelche Filme das Agfa-Label drauf pappen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben