Kleinbildfilme - Übersicht gesucht

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank U. H. 02.05.15, 12:00Zum zitierten BeitragAlso MEINE Spiegelre Flex beherrscht das ganz vorherragend. ;-)
Wie man sieht mit Kalotte .....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na aber selbstredend!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Toll,ne sprechende Kalotte mit Messansage :-))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Knips Omat 02.05.15, 11:51Zum zitierten BeitragWie vorhin gesagt, der Kontrastumfang ist das Problem. Aufhellblitz könnte bei solchen Gegenlichtaufnahmen helfen, den Kontrast zu vermindern, um auch in den dunklen Partien gut Zeichnung zu haben.
Aber in dem Fall nur wenn Sie den anschließenden Tierarztbesuch mit einkalkuliert hat....
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jedenfalls finde ich das Motiv in Anbetracht der vorherrschenden Lichtsituation absolut ausgewogen belichtet.
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 21 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Rolleicanonikon 02.05.15, 12:28Zum zitierten BeitragAber in dem Fall nur wenn Sie den anschließenden Tierarztbesuch mit einkalkuliert hat....

Also ich kenne viele Hunde, die hie und da mal auch mit Blitzlicht fotografiert wurden. Davon musste bisher noch nie einer zum Tierarzt und es ist auch keiner erblindet.

Hannah soll ihm ja nicht aus 3cm Abstand mit voller Leistung direkt ins Auge blitzen. Und auch kein Dauerfeuer über lange Zeit loslassen.

Mir ist das wurscht, ich fotografiere mangels Interesse ohnehin keine Hunde. Meiner ehemaligen Katze hat das gelegentliche fotografiert werden jedenfalls nicht geschadet, die wurde bei gutem Sehvermögen fast 20 und ist letztlich an Altersschwäche verschieden.
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 22 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Richtig. Andernfalls müsste die unter Dauerblitzfeuer stehende Rote-Teppich-Prominenz oder Frau Kanzlerin schon längst einen Augenschaden haben. Ein Fotoblitz ist kein Schweißlichtbogen.

(Klar, dass man´s trotzdem vermeiden soll, wenn möglich!)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.pfotenschatz.de/tierfotos-mi ... licht.html
Ja,ja-hier geht es um Katzenaugen. sind eventuell noch empfindlicher als Hundaugen.
Dennoch ist Tieren in die Augen blitzen ein Unding,besonders aus der Nahdistanz des Beispielfotos!!
Kai Gat Kai Gat Beitrag 24 von 62
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer die Diskussion über Tierfotos mit Blitz führen will, kann doch selbst ein Thema im Naturforum erstellen - das ist doch wirklich nicht das Thema dieses Threads und niemand sollte ihn damit kapern und am Ende womöglich die TO in die Flucht schlagen... ;)

Davon abgesehen war sowieso nirgendwo von "Fotoshootings" mit Massen von Blitzfotos (wie in dem Link) die Rede. Mit Filmmaterial ein absurder Gedanke. Gegenüber digitalen Serienbildfanatikern mit ausgeklapptem Blitz ist das Thema sicherlich berechtigt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was heißt hier kapern? Grundlage war die Idee des Aufhellblitzens! Nicht mehr und nicht weniger!
Wo steht in dem Link was von Massenshootings?
Etzadle Etzadle Beitrag 26 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank U. H. 02.05.15, 12:00Zum zitierten BeitragZitat: Rolleicanonikon 02.05.15, 11:38Zum zitierten BeitragZitat: Etzadle 02.05.15, 09:53Zum zitierten Beitrag1. Du drehst Dich einmal mit der Kamera um 180 Grad und übernimmst die Werte, die die Lichtmessung der Kamera Dir hier anzeigt
Ich kenne keine Spiegelreflexkamera die Lichtmessung beherrscht,dazu bedürfte es einer Kalotte!

Also MEINE Spiegelre Flex beherrscht das ganz vorherragend. ;-)
http://rollei.org.uk/wp-content/files/3 ... t_left.jpg

Aber zugegeben: Für eine herkömmliche SLR mit TTL-Messung bzw. Objektmessung ist der Tip absolut kontraproduktiv.


Ok, ihr Komiker, dann verratet mal, wie ihr das Licht messt, wenn ihr Euch von der Sonnenseite abwendet?, bg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lichtmessung mit externem Belichtungsmesser der eine Kalotte vorgeschaltet hat. Hat aber auch garnichts mit Komik zu tun. Bei der von FH verlinkten Rolleiflex ist diese Kalotte als Zubehör aufsteckbar(siehe Foto)-
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/2659
Mal gespannt ob sich wieder jemand wegen Kaperns äußert......
Agravain Helganet Agravain Helganet Beitrag 28 von 62
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Agfa sehr ins rot ging war früher wirklich so. Hier mal einen Scan, Prag 1992. Agfa Color:
http://web47.mis07.de/pictures/lomo_prag92_agfa.jpg
Fotografiert mit der LOMO LC-A, damals meine reguläre Kamera.

Was ist in den Agfa-Filmen heute drin? Nach der Insolvenz wurde meines Wissens der alte Film weiter produziert, hat sich das inzwischen geändert?
Fuji mag mehr die grünen Töne, auch der Paradies von DM. (Solange es ihn noch gibt)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 62
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Agfa ist Geschichte, sieht man von der Produktion von Überwachungsfilmen in Belgien mal ab; was jetzt unter dem Namen AGFAPHOTO verkauft wird, hat eine andere Provenienz. Bei den Farbfnegativilmen (die ich aber schon ewig nicht mehr gesehen habe) muss man auf die Schachtel schauen, wahrscheinlich steht MADE IN JAPAN drauf, genau wie beim CT precisa, der ein umgelabelter Fuji Provia ist (man streitet sich nur darüber, ob es eine reguläre oder leicht minderwertige Charge ist), Fakt ist: er kommt von Fuji.
Die APX sw-Filme kommen wohl von Kentmere.
Die letzten "echten" Agfa-Filme wurden 2005 hergestellt.
HannahRosenblatt HannahRosenblatt Beitrag 30 von 62
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Tatsächlich ging es mir um die Frage, inwieweit die Kleinbildfilme, die man heute noch kaufen kann, die Ergebnisse beeinflussen in der Hinsicht, ob man sich jeweils neu in der Belichtung, der Motivwahl ... anpassen muss

Wenn man nicht so alt ist, um die Weiterentwicklungen miterlebt zu haben oder überhaupt eine Kenne von dem Markt hat, steht man halt da und weiß von nichts.
Ist schon schwierig, wenn es dann um Blitzlicht (das ich übrigens nie verwende) in Tiergesichter geht ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben