Du fotografierst gerne analog? Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und diskutiere mit.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Carlo.

Dias crossen

es kommt wirklich auf den film an. habe bisher gute erfahrungen mit kodak elitechrome 100 gemacht. der hat nen leichten grünstich, ist aber bei knalligen farben wie rot und gelb brilliant. als diafilm taugt er zwar nix, aber für's crossen ist er ne gute und billige möglichkeit. allerdings wirst du nicht drumrum kommen, erst paar filme mit verschiedenen belichtungen durchzutesten bis du das für dich optimale ergebnis erhälst.

problematisch ist tatsächlich vorallem die entwicklung der abzüge... ich habe inzwischen ein labor gefunden, die sich gut damit auskennen und dementsprechend gute ergebnisse liefern - zu einem, sagen wir mal für eine fachentwicklung, ganz akzeptablen preis... allerdings musste ich auch lang suchen...

schade nur, dass man bei einzelabzügen die bildwahl oft vom negativ treffen muss, es sei denn, du lässt gleich alle bilder ausentwickeln...

ok, soweit dazu... experimentiere auch noch und vielleicht kann ich ja bald mehr berichten

just my two cents

ina
141 Klicks
Dirk aus Waldhessen

Welchen "Film" für was ???

Ja, Korrektur, ich habe noch mal meine Notizen durchgeschaut: kein gepuschten T-Max 400, ist aber im Prinzip bis 3200 möglich. Übrigens die Entwicklunszeiten für 400 und 800 sind gleich. Aber alle 400 Filme sind für Deine Vergröserungen (kornfrei ehe ungeeignet).
Noch was: die Fuji SW Serie, Neopan. Ist meistens günstiger als die andere, besonders die Ilfords sind deutllich teuerer geworden. Fuji Across 100 soll sehr scharf sein, ich habe welche, aber noch nicht ausprobiert. Ich nemhme an, für Architektur soll sehr gut sein und für Vergrösserungen auch.
Wichtig, was Sigfried erwähnt: SW muss man selber entwickeln und vergrössert, ist auch nicht schwierig. Ansonsten ist teuer und die Ergebnisse zweifelhaft. Der letze farbige Film 25 habe ich vor 6 Jahre gekauft, seitdem gibt so was nicht mehr, schade eigentlich, passen eben nicht zu den Zooms. Ausser Reala kannst Du auch die Agfa Optima Prestige oder Portrait nehmen. Also, wenn 50x75 kornfrei sein muss kommst mit mehr als 100 schwierig aus. SW: ausser Macophot gibt es auch die Ilfords PanF 50, sie sind auch günstig. Das auflölesendstee Material sind die Gigabit Filme, SW auch, die Presie sind eher sagenhaft (d.h. ich weiss gar nicht was sie kosten).
Also viel Spass noch. Spar nicht an den Filmen, das Material ist bilig, die Errinerungen - ewig. Lieber ein gutes Bild als tausend schlechte.
171 Klicks
Carlo.

Film, der kaltes Licht macht?

in der U-Bahn Stationen es ist meistens grün, obwohl es vielleicht anders aussieht, das Auge passt sich an. Es liegt an flourescent (ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig schreibe). Also Du brauchst dden spezielen Konversfilter (etwas in Violet denke ich mir). Oder Du nimmst ein Diafilm und lässt ihn crossentwickeln, dabei musstest Di aber darauf achten, dass er in dem Blaubereich verschiebt, ich denke Agfa Precisa ist so ein Film.
Andererseits ausgewogene Farben (Weissabgleich) wirkt eher unnatürlich. Es ist eher eine Frage der eigenen Ästhetik.

Die T Filme (Tungsten = Wolfram) sind zwar kalt abgestimmt (also etwa 3600 Grad Farbtemeparatur), aber sie sind für Glühbirnen eher geeignet. Manche der Negativfilmen vertragen recht gut fluoreschent (s.o.), z.B. die Agfa Familie - Ultra und Vista
159 Klicks
Nach
oben