gibs vegane Filme?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Johannesw1 Johannesw1 Beitrag 46 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
..... OK, Hitler war nur aus Gesundheitsgründen Vegetarier, aber es waren die Nazis, die den Naturschutz in Deutschland eingeführt haben, 1933 als erstes das Schächten verboten haben,1935 das Naturschutzgesetz fast zeitgleich mit den nürnberger Rassengesetzen erließen.......

Hitler hat jeden Tag seine Fleischsuppe geschlürft.

Die "Grünen" sind eigentlich Faschos und die Jungs von der NPD Vegetarier, interessant. Noch zu erwähnen sei, daß Vegetarier Kinderschänder sind und können keine Frauen befriedigen.
Hat du noch vergessen, P.N.

Johannes



Nachricht bearbeitet (15:29h)
Frank Thieme Frank Thieme Beitrag 47 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"....aber es waren die Nazis, die den Naturschutz in Deutschland eingeführt haben,...."

die anfänge waren hundert jahre eher! auch die autobahn war schon vor den nazis schon geplant gewesen!

Geschichte des Naturschutzes in Deutschland

Wichtige Ereignisse:

* 1836: Erwerb eines Teils des Drachenfelses durch die preußische Regierung, um einen weiteren Abbau des Berges zu verhindern; faktisch ist dies das erste Naturschutzgebiet in Deutschland (formale Unterschutzstellung aber erst 1922).

* 1852: die Teufelsmauer im Harz wird als Schutzgebiet ausgewiesen.

* 1875: das preußische Schutzwaldgesetz wurde erlassen; der Deutsche Verein zum Schutz der Vogelwelt wurde gegründet

* 1876: erster Entwurf für ein Reichsvogelschutzgesetz wurde erarbeitet

* 1888: der Begriff Naturschutz wurde durch Ernst Rudorff eingeführt; das Reichsvogelschutzgesetz wird verabschiedet

* 1899: der Deutsche Bund für Vogelschutz wird von Lina Hähnle gegründet, aus ihm geht der heutige Naturschutzbund Deutschland hervor

* 1902: erstes Landschaftsschutzgesetz für Preußen

* 1904: Bund für Heimatschutz wurde gegründet

* 1906: staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege wurde in Preußen eingerichtet; Hugo Conwentz als Leiter

* 1910: Naturschutzpark "Lüneburger Heide" entsteht in privater Initiative (Verein Naturschutzpark e.V.); staatliche Ausweisung als Naturschutzgebiet 1921

* 1935: das Reichsnaturschutzgesetz tritt in Kraft; es bildet die Grundlage für alle späteren Naturschutzgesetze in Deutschland

quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutz
Blitz Gordon Blitz Gordon Beitrag 48 von 65
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Da wir uns immer mehr vom thema entfernen:

Derzeit gibt es noch keine Alternative zu Gelatine bei Film oder Fotopapier. Wer das nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann hat zwei Möglichkeiten:

1. Film/Papier ohne tierische Gelatine herstellen
2. Fotografie komplett aufgeben
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erik Seth schrieb:

Zitat:Hallo,

gibs veganes Filmmaterial?

also ohne Gelatine?

vielleicht mit agar-agar???



Was rauchst Du denn zur Zeit ????
Walter Widmer Walter Widmer Beitrag 50 von 65
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hilmar Ordelheide schrieb:

Zitat:Der Kodak Ektachrome Infrarot-Film mit ESTAR Unterlage
vielleicht?



Nein Estar ist das Trägermaterial, also quasi ein Nachfolger von Celluloid.
Filme ohne Gelatine heißen Mikrate, die haben leider nur ca. 5 ASA, (oder waren es sogar 0,5ASA?).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 51 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nur mal eine ergebnisoffene und nicht als Wertung gedachte Denkanregung...:


http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/05/ ... o-Test.xml
Frank Thieme Frank Thieme Beitrag 52 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Murat Kayi schrieb:

Zitat:Nur mal eine ergebnisoffene und nicht als Wertung gedachte
Denkanregung...:


http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/05/ ... o-Test.xml




habe den Test gemacht! ;-)

0 Punkte!
Blitz Gordon Blitz Gordon Beitrag 53 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Frank Thieme schrieb:

Zitat:habe den Test gemacht! ;-)

0 Punkte!



JÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!! Ich auch :-)
Daniel der BX Neuling Daniel der BX Neuling Beitrag 54 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Wobei ich mich grad frage, gehen Veganer ins Kino? Die Filme
haben doch auch eine Emulsion -> Gelatine etc?


Ja, die haben doch vor wenigen Jahren extra für die Veganer digitale Filmprojektoren entwickelt.
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 55 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Nein Estar ist das Trägermaterial, also quasi ein
Nachfolger von Celluloid


= Triazetat. Und die bekriegen sich (Kodakintern) mit den Herstellern der Polyesterträger - die sind zwar ganz toll, supergut, unzerstörbar, 500 Jahre haltbar und so weiter und so fort (nur, Rollfilm heisst dann aus einem anderen Grund so - grauenvoll!).
Das Problem ist allerdings, dass Cinekameras, die auch mal ein Stück Film fressen, sich die komplette Mechanik verbiegen, weil das Polyesterzeugs eben nicht bricht, nachgibt oder reißt.



Ansonsten, ich bin Ovo-Laktovegetabiler der 7 Stufe, ich ernähre mich ausschließlich von dem was der Baum freiwillig fallen gelassen hat und versuche die Kerne seinen Wünschen entsprechend auf gutem Mutterboden abzulegen. Außerdem trage ich keine Kleidung, das ist unnatürlich und finde es erbärmlich, wie ihr Leichenteilfresser euch über die gesündeste und moralisch integerste, aber auch, zugegebenermaßen geschmackloseste, Art sein Dasein zu fristen, lustig macht.

So, bin weg, Winterspeck anfressen.

Gruß,

Matthias



PS: Deswegen übrigens auch in eine russische Horizon (die mit dem komplizierten Filmeinlegen) keinen Polyesterfilm. Also, würd' ich nicht machen. Zumindest aber nur gaaaanz ganz vorsichtig weiterspulen ;-)
esethos esethos Beitrag 56 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
is ja mit einigen Auswüchsen eine recht interessante Diskussion geworden...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 65
1 x bedankt
Beitrag verlinken
<...ich bin vegetarier. für mich selbst. nicht um ein allgemein besserer mensch zu werden oder zu sein....>

word

Wenigstens gab es hier auch Leute die auf die Frage geantwortet haben...

@PN: Hast recht, hab auch noch nie einen getroffen,... *lachmichschief*
Schon mal überlegt, das man von einer Randgruppe nie einen trifft, wenn man sich nicht in der "Umgebung" bewegt? Genauso kennt wohl Otto Normal auch keinen Punk über 30, keinen Weltreisenden, keinen Starmusiker,... usw.

www.wikipedia.de bzw. www.klowandpedia.de
Laut einer Umfrage leben etwa 170.000 (1995) in Großbritannien und Nordirland (The Realeat Survey, 1984–1995. Conducted by Social Surveys (Gallup Poll)), nach jüngsten Aussagen der Vegan Society mehr als 200.000 (2005).

Laut veganwelt.de gibt es in Deutschland zwischen 250.000 und 460.500 Veganer (ca. 0,3 %-0,5 %), in den USA ca. 0,9 %, und die Tendenz ist steigend.

Die angeführten Zahlen sind nicht sehr verlässlich


// Im Verhältnis zu einer Population von > 80 Mio. müsstest du viele, viele Leute kennen, und diese soweit kennen, dass sie sich mit dir über ihre Nahrung unterhalten, dass du einen Veganer über 30 kennst, weil die 250.000 sich auch noch mal auf verschiedene Altersstufen einteilen.


-------------------------------
Hohecker, Sie sind raus, in diesem Sinne verabschiede ich mich hier und schau als stiller Beobachter rein...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
noch so zum nachreichen... sind auch ein paar über 30

http://www.famousveggie.com/peoplenew.cfm?&VEG=0&ORD=F
Wilhelmine Schwingschleifer Wilhelmine Schwingschleifer Beitrag 59 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Konzert assi schrieb:

Zitat:*lach*
gerade in der heutigen gesellschaft ist es besser denn je
möglich vegan zu leben, weil durch die industrialisierung der
mensch gelernt hat alternativen zu fleisch und co. zu erzeugen
;-)


Die dauerhafte Ernährung von diesen "Alternativen" ist jedoch etwas fragwürdig. Nur ein sehr kleiner Teil von Medizinern ist davon überzeugt, dass das wirklich gesund wäre. Diskutieren kann man das mit Veganern nicht so gut, weil jeder der gegen Veganismus ist, von der CMA bezahlt wird, vor allem Ärzte Uni-Professoren etc.

Zitat:@rest: ich träume von einer besseren welt und davon das solche
fragen einfach mal fachlich beantwortet werden, und sich nicht
über die einstellung der leute lustig zu machen. kann man gerne


Ich träume auch von einer besseren Welt, aber sie wird nicht besser, weil Menschen kein Fleisch mehr essen und noch weniger durch verbohrte, teilweise aggressive Pioniere aus der veganen Szene (siehe die hier ins Feld geworfene Quelle). Das Diskutieren über diesen Quatsch spar ich mir mittlerweile auch. Ich esse Fleisch, Du eben nicht. Fühle sich meinetwegen jeder besser, aber erwarte er nicht von mir, dass ich mich nun schlecht fühle.

Zitat:@wieso machen menschen sowas: gibt genüg gründe, alleine schon
deshalb weil fleisch zum konsum und massenprodukt ohne
jeglichen bezug zum lebenden tier wird, und man doch irgendwo
noch leben achten sollte.


Sicher soll man Leben achten. Aber Du willst mir nicht einreden, dass ich dafür Veget-arier oder gar Veganer sein mu?

Zitat:adios
gez. ein mensch der täglich diskussionen führen muss, wieso er
vegetarier ist und doch mal en ordentliches stück fleisch essen
soll.


Ich kenne recht viele Muslime, einige wenige selfmade Buddhisten mit veganer Ernährung und ein paar wenige Vegetarier. Keine von denen mußte je wirklich selber diskutieren, wenn er es nicht vor sich her getragen hätte wie ein Aushängeschild. Man muß nicht beim Bestellen unbedingt jedem erzählen, dass man die Schweinskopfsülze nicht ißt, weil man Vegetarier ist und daher lieber den Salat bestellt.
Ihr erzählt doch auch nicht jedes Mal dem Drogisten, welcher sexuellen Ausrichtung ihr seid, wenn Ihr HotRubber statt Pariser kauft.

Zitat:viva la Gammelfleisch


Was ist das? Die kleine Vegetarierrache? Dann hast Du das Problem Gammelfleisch nicht mal im Ansatz verstanden.
Wilhelmine Schwingschleifer Wilhelmine Schwingschleifer Beitrag 60 von 65
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Konzert assi schrieb:

Zitat:noch so zum nachreichen... sind auch ein paar über 30

http://www.famousveggie.com/peoplenew.cfm?&VEG=0&ORD=F


Inklusive Deinen Vortexten bist Du das exemplarische Beispiel für das was ich meine. Da reichen nicht ein paar Sätze oder meinetwegen eine Seite, da wird nachgeschoben und gebohrt, belehrt, mit Zahlen gewedelt usw. Solange, bis das Publikum das Wort Vegetarisch/Vegan mit genau dem assoziiert was Du bemängelst.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben