DUKA Belichtungszeit

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
gboos gboos   Beitrag 46 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leute, zurück zum Thema. Bei den Köpfen mit Halogenlampe und Mischbox baut Kaiser ein einstellbares ND Filter ein. Bei der Version mit Opallanpe würde ich ein ND Folienfilter aus der Beleuchtungstechnik verwenden.30x30 cm Abschnitte kann man für ca. 5€ bei z.B. Thomann kaufen.
Fritz G. Mühleninsel Fritz G. Mühleninsel Beitrag 47 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aus Budgetgründen war mein 1. Vergrößerer ein Dunco 66. Heute wundere ich mich, wie ich mit dem Ding zu Rande kam. Es war mühsam, weil alles ziemlich "windig" war. Er ist noch da und wird zur Negativbetrachtung eingeschaltet, weil die Lichtausbeute gut ist. Ansonsten ist er eingerahmt von einem Laborator 1000, der auch einen Atomschlag überstehen kann, und einem 1200 - ein Vergleich mit Dunco & Co erübrigt sich.. Heutzutage sind Geräte der ehemaligen Oberklasse in Folge des Preisverfalls keine große Investition mehr. Vor den Labos hatte ich lange einen Kindermann 770, baugleich mit Jobo bis 6X7. Das sind gute und stabile Geräte.
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 48 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: gboos 17.10.18, 08:13Zum zitierten BeitragLeute, zurück zum Thema. Bei den Köpfen mit Halogenlampe und Mischbox baut Kaiser ein einstellbares ND Filter ein. Bei der Version mit Opallanpe würde ich ein ND Folienfilter aus der Beleuchtungstechnik verwenden.30x30 cm Abschnitte kann man für ca. 5€ bei z.B. Thomann kaufen.
Wenn es ums Thema ginge, hätte der TO schon längst den Rat befolgt, das Objektiv einfach mal zwei Stufen weiter abzublenen und zu prüfen, ob man bei einem 105er und dem Vergrößerungsmaßstab eine Verschlecherung der technischen Bildqualität durch Beugung auf dem 13x18cm Print unter der 4xLupe (oder gar mit dem unbewaffneten Auge) feststellen kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 50
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jan Böttcher 17.10.18, 10:12Zum zitierten Beitrag… hätte der TO schon längst den Rat befolgt, das Objektiv einfach mal zwei Stufen weiter abzublenen ...
Vielleicht hockt er ja nicht jeden Tag in der Dunkelkammer...
;-)
Frauenquote Frauenquote Beitrag 50 von 50
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: gboos 17.10.18, 08:13Zum zitierten BeitragLeute, zurück zum Thema. Bei den Köpfen mit Halogenlampe und Mischbox baut Kaiser ein einstellbares ND Filter ein. Bei der Version mit Opallanpe würde ich ein ND Folienfilter aus der Beleuchtungstechnik verwenden.30x30 cm Abschnitte kann man für ca. 5€ bei z.B. Thomann kaufen.

Abgelehnt. Zu günstig. Und vor allem zu einfach!
^_^
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben