Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Zum wilden Mann

24.01.2017 Waldshut D. Das Wirtshaus zum wilden Mann.
Es gibt auch in der Deutschschweiz unzählige Gastbetriebe mit diesem Namen, so in: Luzern, Zürich, Basel, Wynigen, Sursee, Frenkendorf, Aarwangen, Schönenwerd, Wil, Wädenswil, Ferrenberg, Ebmatingen usw.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wilder_Mann

Kommentare 21

  • Dorothee 9 14. Februar 2017, 13:26

    So wie der von Roland beschrieben wird, möchte ich den weder als Kellner noch als Koch haben.
  • Ruedi Senn 4. Februar 2017, 20:33

    Ja, von uns aus sind die nächsten wilden Männer in Wil und in Meersburg. Aber sie haben sich noch nicht über die Grenzen n unseren Kanton getraut!
    LG Ruedi
  • aeschlih 29. Januar 2017, 16:43

    Du hast den Wilden an der Fassade bestens festgehalten, schön mittig so mag ich das!
    Liebe Grüsse Hilde
  • Roland Zumbühl 26. Januar 2017, 14:15

    @ Gisi: Wikipedia sagt über den 'wilden Mann' "Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als einzelgängerischer, mit Riesenkräften ausgestatteter, stark behaarter, nackter oder nur mit Moos oder Laub bekleideter Urmensch beschrieben oder dargestellt. Seine Lebensweise galt einerseits als halbtierisch und primitiv, andererseits aber auch als paradiesisch und naturverbunden. Für seinen bevorzugten Aufenthaltsort hielt man unbewohnte oder unbewohnbare Wald- und Berggebiete."
  • lucky pictures 25. Januar 2017, 23:32

    Und steht Wild auf der Speisekarte?
    ;-)))
    lg Lucky
  • Andreas Kögler 25. Januar 2017, 20:03

    wer immer auch der Wilde Mann ist und spaßigerweise auch dunkelhäutig ist - das Haus kenn´ ich, aber leider nur von außen ..., ich stand bei einem Regenguss unter diesem herrlichen Giebel !
    gruß andreas
  • Gisi H. 25. Januar 2017, 16:30

    ich selbst übernachte einmal im Jahr auch in einem so benannten Hotel. Aber es ist gar nicht so wild, eher zivilisiert.
    Mich würde auch mal interessieren, warum die Hotels ausgerechnet so benannt wurden.
    LG Gisi
  • Arthur Baumgartner 25. Januar 2017, 15:37

    Ob die Gasthäuser einst als Abschreckung für weibliche Besucherinnen so benannt wurden?...oder sich die harmlosen Männer nach einigen Bierchen in der Gaststube als ein solcher verwandelt haben?
    Auf jeden Fall ist der Name eine interessante Alternative zu den vielen "Bären", "Rössli" und "Löwen".
    VG Arthur
  • Birdies Landscapes 25. Januar 2017, 9:41

    erst gemien und dann noch den wilden mann.... also nein ...
  • Roland Zumbühl 25. Januar 2017, 9:10

    ... und das denkmalgeschützte, ehemalige Wirtshaus "Zum wilden Mann" in Sarmenstorf (AG) wird zur Zeit aufwändig restauriert.
    Auf diesem Bild überrascht mich die "Ründe", die ich aus der Schweiz kenne.
  • Karl Böttger 24. Januar 2017, 21:07

    Der wilde Mann sieht aus wie ein Gouache aus Teneriffa. Interessant.
    LG Karl
  • Ruth U. 24. Januar 2017, 19:55

    Der sieht aber wirklich wild aus, dabei wirkt das Haus so brav und der Bildschnitt ist klasse.
    LG Ruth
  • Sigrid Warnke 24. Januar 2017, 19:40

    In Norddeutschland gibt es diese Gasthausnamen nicht. Es muss etwas mit der südlicheren Mentalität zu tun haben. :-)
    LG Sigird
  • cecile58 24. Januar 2017, 19:19

    Ja, die wilden Männer, Daniel... Nur zum Sagen, im Restaurant in Sursee, ist man hervorragend, gut bürgerlich... Soviel ich weiss noch die einzige alte Beiz dort, welche noch so richtige Schweizerkost anbietet. Im Wilden Mann, Luzern, hat meine Tochter 2 Jahre gearbeitet... Das sind meine Gedanken zu deinem Bild.
    E liebe Gruess, Cécile
  • Inge S. K. 24. Januar 2017, 19:00

    Es gibt wohl mehr wilde Männer als man so glaubt.
    Schön dass du uns manche näher bringst.
    LG inge

Informationen

Sektion
Ordner Gaststättenschilder
Views 1.828
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv 24-70mm F2.8 ZA SSM II
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 35.0 mm
ISO 100

Gelobt von