5.154 20

Zukunft

"Du musst verlernen, was du gelernt hast (...)
Die Zukunft ist immer in Bewegung"

Yoda, Star Wars: Das Imperium schlägt zurück (1980)

Na ja, vielleicht ist manches schon noch brauchbar, was wir gelernt haben, aber zugegebener Maßen sind viele unserer bisherigen Ziele, Weltsichten und Überzeugungen nicht mehr so ganz der sich rasant wandelnden Welt angemessen.

Na dann, Blick nach vorne, bereit zu neuen Einsichten und ab in die Zukunft!

Euch allen ein erkenntnisreiches neues Jahr 2024
mit gutem Licht und ungetrübtem Blick!
Bleibt gesund, gelassen und zuversichtlich.

Kommentare 20

  • Twin O Caulin 14. Januar 2024, 22:23

    Graben und Zaun hindern daran, vorzeiten zur Zukunft zu gelangen, und selbst wenn man es könnte, verschwände sie hinter lichtem Nebel.
    Die guten Wünsche an dich zurück!
  • carlapankow 10. Januar 2024, 18:11

    ich setz' mich erst mal hin, warte bis Nacht hinterm Gitter ist und schau mir an welche Sterne ich sehe und dann ...kletter ich vielleicht drüber  :-) ...völlig unkompliziert  - Carla.
  • ADI.W 3. Januar 2024, 11:52

    Eben nochmal schnell über 'nen Abgrund springen, ein paar Klamotten abwerfen und dann nix wie rein in die lichtvolle Zukunft !??... LG Adi
    • anatolisches Glühwürmchen 3. Januar 2024, 13:38

      Ja, genau so! :-) 
      (Vielleicht ist da aber jemand auch geflüchtet? Am bekannten Übel hält man manchmal lieber fest, als sich auf einen vagen Lichtschein einzulassen.)
  • PureSunday 1. Januar 2024, 21:37

    Eine starke Aufnahme, Kompliment!
    LG, Rainer
  • esti 7 1. Januar 2024, 15:51

    Die Säulen der Erde, die
    Zukunft & die Veränderung.
    Alles ist in Bewegung, auf
    zu neuen Ufern...
    ....auf in die "Zukunft," dein
    Bild, zweifellos, stimmig
    und klug komponiert und
    sicher auch, ein Gate für Neues...
    ...ich lasse mich, angenehm
    überraschen und bin auch
    offen, Neues zu lernen...
    .. bleiben wir zuversichtlich
    und leben, solange wie
    möglich...
    mit herzlichen Grüßen,
    ERNestiNE...:)
  • Zerwonke 1. Januar 2024, 14:36

    „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Das sagte Albert Einstein. Lass ich mal so stehen.
    Gutes Neues aus B
    • anatolisches Glühwürmchen 1. Januar 2024, 23:26

      Na ja, wenn man ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, denkt man schon viel über die Vergangenheit nach und die Zukunft ist auch nicht mehr ganz so verheißungsvoll und manchmal auch beängstigend. Aber leben können wir eigentlich nur in der Gegenwart und wenn einen nicht gerade Schicksalsschläge peinigen, birgt sie doch einiges an Lebensqualität. Der Gedanke an die Zukunft ist vor allem ein Generationengedanke!
  • Georg2020 1. Januar 2024, 12:00

    Mir fällt da immer Jean Tinguely ein (den ich durch und durch liebe):
    "Es bewegt sich alles. Stillstand gibt es nicht. Lasst Euch nicht von u?berlebten Zeitbegriffen beherrschen. Fort mit den Stunden, Sekunden, Minuten. Hört auf, der Veränderung zu widerstehen. SEID IN DER ZEIT – SEID STATISCH, SEID STATISCH – MIT DER BEWEGUNG. Für Statik, im Jetzt stattfindenden JETZT. Widersteht den angstvollen Schwächeanfällen, Bewegtes anzuhalten, Augenblicke zu versteinern und Lebendiges zu töten. Gebt es auf, immer wieder ‚Werte‘ aufzustellen die doch in sich zusammenfallen. Seid frei, lebt!"
    Ist sicher provokant (von 1959) in seiner Paradoxie.
    Dir auch einen guten Start!
    liebe Grüße
    georg
    • anatolisches Glühwürmchen 1. Januar 2024, 23:43

      Wunderbare Gedanken, lieber Georg, lieber J.Tinguely. Statisch mit der Bewegung - ein faszinierendes Paradox und doch so einleuchtend. So viele wollen irgendwohin zurück, wo es angeblich besser war, aber es war, sieht man genauer hin, selten besser, sondern nur anders. Ein paar Werte sind sicher nicht verkehrt. Fragt sich nur welche für den einzelnen UND für die Menschengemeinschaft gut sind. Ein beständiges Fragen, Zweifeln, Verwerfen, Festhalten, Neu-Finden. 
      Es lebe Jean Tinguely!!!
      https://www.youtube.com/watch?v=a-KeIbK-i20
    • Georg2020 2. Januar 2024, 5:29

      Gut beschrieben. Die Schwierigkeit besteht darin,  ruhig zu bleiben,  auch wenn andere nur Negatives erleben und ihren Zorn zum Ausdruck bringen. Das fällt mir in der gegenwärtigen Situation nicht leicht.
    • anatolisches Glühwürmchen 2. Januar 2024, 23:15

      Betrachte Deinen in Wolken gehüllten Berg, dann stellt sich Ruhe und Gelassenheit ein ;-)
    • Georg2020 3. Januar 2024, 5:25

      Ich trage die ganze Zeit den Berg in mir, also im visuellen Sinne,  nicht auf den Schultern. ;-)
  • ShivaK 31. Dezember 2023, 19:50

    das sind schöne Gedanken ... und ja, wie heißt es in den Casting Shows immer so schön: "die Komfortzone mal verlassen, etwas Neues ausprobieren, auf sich vertrauen, dass man das schon irgendwie hinbekommt"
    Also: Blick nach vorne, manchmal auch auf den Boden, um die Stolpersteine zu umschiffen, und dann leben und lieben.
    Alles Gute für Dich und auf viele kluge und schöne Bilder von Dir ... ich freue mich drauf.
    • anatolisches Glühwürmchen 1. Januar 2024, 23:46

      Vielen Dank, liebe Martina! Ja genau, weniger Jammern, weniger Angst, vor allem wenn wirklich Schlimmes noch gar nicht eingetroffen ist. Lieber sich gegenseitig  umeinander kümmern, hilfreiche Netzwerke schaffen und die nicht vergessen, denen es wirklich schlecht geht.
  • Aunt Laura 31. Dezember 2023, 17:08

    … Danke … Dir auch gewünscht !!!

    Liebe Grüße!!!
  • DereL 31. Dezember 2023, 16:25

    Wenn Zeit nach westlicher Vorstellung linear ist, mag da was dran sein. Sollte sie allerdings wie von anderen Kulturen angenommen, kreisförmig verlaufen, dann wären einige universielle Weisheiten, Gelerntes und Erfahrenes bewahrenswert.
    "Die Geschichte ist eine ewige Wiederholung.“ Thukydides
    Auf das das vor uns Liegende hell, aber für uns nicht blendend sei.
    • anatolisches Glühwürmchen 1. Januar 2024, 23:51

      Ich würde eher spiralförmig sagen. Immer und immer wieder geht es um sich wiederholende existenzielle Lebensthemen aber sie treten in immer neuen Kontexten auf, die veränderter Antworten bedürfen ohne das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren.
  • BluesTime 31. Dezember 2023, 16:15

    dir auch alles gute
    lg

Informationen

Sektionen
Views 5.154
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-G70
Objektiv LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
Blende 5
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 15.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten