2.657 27

HerbertKpn


Premium (World), Mittelbiberach

Zebras streifen

... durch die Savanne. Das dürfte vielen bekannt sein und ist keine Überraschung. Weitaus unklarer ist: Warum haben Zebras Streifen? Und haben sie weiße Streifen auf schwarzem Grund oder umgekehrt?
Die Biologen haben einige Antworten gefunden:
Zebras haben schwarze Streifen auf weißem Grund. In den schwarzen Streifen sind Melanine konzentriert, die auch für die Braun- bzw. Schwarzfärbung unserer Haut verantwortlich sind. Aber wozu sind die Streifen gut?

Die Antwort auf diese Frage ist noch nicht völlig klar. Der Wärmeregulation dient es nicht, das gilt als sicher. Sie irritieren auch keinen Löwen, der ein einzelnes Zebra angreifen will. Dagegen sind Zebras in einer Herde durch die Vielzahl der Streifen schlechter auszumachen, was einen gewissen Schutz bietet. Die Wissenschaftler sind sich ziemlich einig, dass das Streifenmuster auch einen Schutz vor Insekten, speziell der Tse Tse Fliege bietet, die die auch für Tiere gefährliche Schlafkrankheit überträgt.

Interessant ist, dass das Streifenmuster mitverantwortlich ist für die
individuelle Kenntnis der Tiere innerhalb einer Gruppe. Bei Neugeborenen
ist das Schulterdreieck, das immer dort entsteht, wo die Querstreifung der Vorderläufe in die Längsstreifung des Rumpfes übergeht, das individuelle
Erkennungsmerkmal, quasi der "Fingerabdruck", der Mutter. Es wird durch einen Prägungsprozess unmittelbar nach der Geburt erlernt.

Quelle: Ein sehr interessanter Artikel dazu findet sich unter folgendem Link:

http://www.zooschule-hannover.de/material/Tierinfos/%20zebras.pdf

Aufnahme: August 2012 in Uganda, Lake Mburo National Park
Unten eine S/W Version dieses Bildes

Kommentare 27

  • Sven Reiske 30. Dezember 2013, 11:11

    Ein sehr schönes Motiv! vG Sven
  • rsiemer 23. Dezember 2013, 17:19

    hallo herbert,
    zebras sind doch so ziemlich die fotogensten vierbeinern, vor allem die berg- oder greyzebras, da sie nicht den schattenstreifen der steppenzebras besitzen. kuschen ist selbstverständlich, wenn sie denn mal ruhe finden.
    eine schöen wildlife-aufnahme mit interessanten infos.
    danke dafür.
    beste grüße rudi
  • Jochen aus Bremen 22. Dezember 2013, 18:20

    Wunderbares Tierfoto. Die beiden wirken sehr innig vereint, als ob sie eins wären…
    LG Jochen
  • Karl-J. Gramann 22. Dezember 2013, 18:10

    ich mag sie besonders gern....
    vg karl
  • E. Ehsani 10. Dezember 2013, 16:09

    Super Foto, gefällt mir außerordentlich! LG Esmail
  • Friedrich Jäck 9. Dezember 2013, 22:26

    Super in Schärfe, Licht, Bildschnitt und Motiv.
    Grüßle
  • widi.a 8. Dezember 2013, 14:59

    Sehr interessant, tolle Ausschnitt, gelungene Arbeit!!!

    Grüße
    Widi
  • Marianne Th 8. Dezember 2013, 11:51

    Die farbige Version ziehe ich vor, denn bei der SW-Version wird der Hintergrund fast zu hell, warum auch immer.
    Ein eindrucksvolles Bild der beiden Zebras, wie sie so verschränkt stehen.
    Ein großes Lob für die interessante Info möchte ich dir aussprechen; das ist absolut lesenswert.
    Und noch ein Lob, aber nun werde nicht übermütig (lach)...
    der Titel ist Klasse.
    LG marianne th
  • Gerlinde Gottschalk 5. Dezember 2013, 14:06

    Eine super schöne Aufnahme hast du von diesen schönen Tieren gemacht und der Text dazu ist äußerst interessant. Wieder etwas gelernt ;-)
    LG.Gerlinde.
  • Andy-p 4. Dezember 2013, 21:46

    Eine sehr gut gemachtes Foto. Obwohl ein wenig zu Kontrast reich, aber nicht störend und die Form wie die Zebras stehen ist auch bewundernd.

    VG Andy
  • B.Schalke 4. Dezember 2013, 20:56

    Absolut spitze der Kontrast die Pose der Zebras die Schärfe
    Super Tieraufnahme
  • Mediterana 4. Dezember 2013, 14:43

    Liebevoll und sehr schön anzusehen.
    Eine interessante Info lieferst Du gleich mit.
    Danke dafür.
    Eine sehr schöne Nahaufnahme in guter
    Qualität!
    LG Mediterana
  • Ulli 4. Dezember 2013, 12:59

    Ein wunderbarer Titel! Tolle Schärfe und starke Kontraste lassen die Tiere zum Greifen nah erscheinen. LG Ulrike
  • Manfred Altgott 4. Dezember 2013, 12:53

    Hallo Herbert,
    Diese Stellung zu einander sieht man bei Pferden immer wieder und ich bezeichne sie als "eine Schnauze kratzt der Anderen seinen Hintern- Stellung" und das ist Ausdruck einer Freundschaft,
    Viele Grüße,
    Manfred
  • Siegfried Duerschlag 4. Dezember 2013, 9:43

    schöne Streifen,
    schönes Paar
    guter Kontrast
    Danke für Infos.
    LG Siegfried