12.395 16

stephan.99735


Premium (Basic), Nordhausen

Zarter Besuch

Samstag Blütenpflanzenbesucher

Kommentare 16

Bei diesem Foto wünscht stephan.99735 ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • SoWittmann 14. Februar 2024, 14:39

    Wunderschön hast du den Kleinen abgelichtet.
    LG Sonja
  • gabi44 11. Februar 2024, 15:47

    Sehr gute Aufnahme vom weibl. Argusbläuling. Sie können es kaum
    erwarten, wieder über die Wiesen zu gaukeln.
    lg gabi 44
  • Tussa 10. Februar 2024, 15:48

    einfach perfekt...
  • Klaus-Peter Heckler 10. Februar 2024, 13:51

    eine schöne Aufnahme vom Bläuling. Feine Schärfe und schön freigestellt.
    BG Peter
  • Irene T. 10. Februar 2024, 13:11

    Herrlich ..eine schöne Aufnahme von dem Falter ...

    Sorry aber ich kenne auch nicht alle Falter und Insekten mit ihren Namen ...
    ich bin der Meinung es reicht der Überbegriff .zb. Falter oder Schmetterling hier dich aus ...
    wenn es jemand genauer wissen möchte kann er ja Google und sich nach dem genauen Namen oder Bezeichnung suchen ...
    das was Andres schreibt ist in meinen Augen kleinlich und Haarschneiderei ...
    lg.Irene
  • Bernd Junge 10. Februar 2024, 12:00

    Eine gute Aufnahme vom kleinen Bläuling mit sehr schöner Freistellung. Leider sehe ich hier bei uns sehr wenige Bläulinge, egal welche Art.
    VG Bernd
  • Majid Samadi 10. Februar 2024, 10:36

    Wunderschöne Makroaufnahme! LG Majid
  • Andreas Kögler 10. Februar 2024, 0:29

    das Foto ist ja gut .....
    ich würde allerdings befürworten, wenn jemand etwas fotografiert, das er dann weiß was er da fotografiert ...,
    also das es z.bsp. ein Bläuling wäre, auch dann welcher Bläuling .... und welche Pflanze ..., nicht nur einfach "Blühpflanzenbesucher" ,
    sondern etwas mehr mit der Materie beschäftigen !
    Das hätte zumindest noch jie geschadet ...
    Hier wäre es ein weiblicher Hauhechelbläuling !
    gruß andreas
    • Bernd Junge 10. Februar 2024, 12:04

      Ich gebe Andreas recht, dass die Art, wenn man sie denn kennt, in der Beschreibung stehen sollte. Den Betrachter durch die Stichwörter suchen zu lassen finde ich nicht ausreichend. Die Stichwörter haben auch einen anderen Sinn, nämlich jemandem, der in der fc nach einem Hauhechelbläuling sucht, fündig werden zu lassen. Sie sind Voraussetzung für Suchergebnisse, kein Ersatz für eine fehlende Beschreibung. Ich selbst mache immer beides.
    • skalare 44 10. Februar 2024, 12:17

      nur eins geb ich zu bedenken....bei Insekten oder auch Pflanzen kennt man als botanischer Laie doch oft nicht die Namen der abgelichteten Motive.....warum sollte man diese Bilder - wenn sie gut sind - nicht hier zeigen können??? lg ursula
    • stephan.99735 10. Februar 2024, 15:12

      Ich bedanke mich für die Kommentare. Kritik bewirkt auch, es besser zu machen. Man kann aber auch einfach einmal ein Foto auf sich wirken lassen und die Ästhetik genießen. VG Stephan
    • Andreas Kögler 11. Februar 2024, 20:33

      ganz bestimmt kann man das - das machen "Wir" ja auch .....
      ich allerdings suche so lange in Büchern, oder dem www, bis ich die Art bestimmen kann, oder aber ich bitte um Mithilfe zur Bestimmung !
      Das Wissen im Nachhinein kann nur zur Bereicherung für den eigenen Geist führen...,
      ich mag es gern tiefgründig und genau ... und außerdem den ständigen Lernprozess ...
      auch wenn es hier nur eine Fotogemeinde ist !
      Soll ja kein Tadel sein ..., eher eine Anregung !
      Grüße
  • steffenriedel 9. Februar 2024, 21:52

    Eine schön anzusehende Aufnahme.
    Mit freundlichen Grüßen Steffen
  • daniel65 9. Februar 2024, 21:52

    Eine tolle Aufnahme!
    Top Schärfe und Farben. 
    LG Daniel