Zurück zur Liste
Wolliger Scheidling

Wolliger Scheidling

5.183 29

Wolliger Scheidling

Diese stattliche Pilzart ist sehr selten . Hier auf einer
zusammengebrochenen Buche entdeckt. In diesem Jahr konnte ich dort 5 Fruchtkörper im Abstand von mehreren Wochen beobachten.

E-M10MarkII
OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro

5er Stack mit f 6,3

Kommentare 29

  • Regina und Volker 20. September 2023, 22:43

    toll wie die da so in ihren "Schlappen" stehen, perfekt. Liebe Grüße Regina und Volker
  • Rumtreibär 6. Oktober 2017, 7:16

    sehr gut gezeigt dieses Duo
    Gruß Dieter
  • Andy-p 5. Oktober 2017, 17:50

    Sehr gelungen vom Meister der Pilze.
    LG Andy
  • Werner Bartsch 5. Oktober 2017, 9:33

    Ich habe ihn in meiner Beraterzeit vielleicht 2mal vorgelegt bekommen.
    Gesehen in natura geschätzt 1 mal :-)
    Tolles Bild.
    Gruß Werner
  • Conny Wermke 4. Oktober 2017, 22:22

    Die haben wir gerade in bei unserem Pilztreffen entdeckt..hoffentlich entwickeln sie sich noch. Eine tolle Begegnung
    LG Conny
  • Heinz J. 4. Oktober 2017, 21:28

    Hallo Burkhard,
    das sind wohl auch sehr schwierige Lichtverhältnisse gewesen. Aber damit bist Du wirklich gut fertiggeworden, auch schärfemäßig sehr schön vom Hintergund gelöst.
    Die Perspektive sieht so aus, als ob Du Dein Stativ ganz ausfahren musstest.
    VG, Heinz
    • Burkhard Wysekal 4. Oktober 2017, 23:30

      Die Pilze wuchsen auf ca. 1,20 Höhe.Im Hintergrund war aber eine Senke, die dann Deine Vermutung auslöste...:-)).
      Also 0 Problemo mit dem Dreibein....
      LG, Burkhard
  • Urs Scheidegger 4. Oktober 2017, 20:29

    Stark die Zwillinge!
    Habe ich auch noch nie gesehen.
    Gruss Urs
  • Joachim Kretschmer 4. Oktober 2017, 18:31

    . . toll . . . für mich eine Neuheit . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • Andreas_Napravnik 4. Oktober 2017, 18:22

    Klasse, sehr schön beobachtet und bestens in Szene gesetzt.
    LG Andreas
  • Gruber Fred 4. Oktober 2017, 14:59

    Den tollen Fund würde ich auch gerne vor die Linse bekommen.
    Ich finde du hast die schwierige Oberseite sehr gut bewältigt, dass zeigt Dein Können Burkhard.
    LG Fred
  • fixi67 4. Oktober 2017, 12:31

    Ein toller Fund und wieder bestens abgelichtet. Die haben aber komische Füße, sieht irgenwie aus als wären sie einbetoniert.
    LG fixi67
  • Maria J. 4. Oktober 2017, 10:42

    Dann herzlichen Glückwunsch zu diesen beiden Prachtexemplaren.
    Der linke wirkt kühler in den Farben ... der rechte wärmer.
    Hast du eine Lampe benutzt?
    LG Maria
    • Burkhard Wysekal 4. Oktober 2017, 16:28

      Nein Maria, keine Lampe. Im Gegenteil ; nur gleichmäßig abgeschattet. Die helle Hutoberfläche wollt ich ja ausbremsen....;-)).
      Die Fruchkörper weisen einen gewissen Altersunterschied auf. Daher wirken sie auch so verschieden.
      LG, Burkhard

    • Maria J. 6. Oktober 2017, 7:45

      Gut ausgebremst hast du sie ... und der linke hatte dann vielleicht etwas mehr Schatten – oder das Alter hat ihn abgekühlt .. ,-)
  • Winfried Ueckert 4. Oktober 2017, 9:38

    Deine Präsentationen der unglaublichen makromykologischen Artenvielfalt ruft immer wieder Erstaunen und Bewunderung hervor, Burkhard ! Eindrucksvoll dargestellt !
    Liebe Grüße Winni
  • Charly 4. Oktober 2017, 9:17

    Prächtig sehen sie aus. Glückwunsch zum Fund und dieser großartigen Aufnahme. Sehr gut gefällt mir das Umfeld.
    LG charly
  • Hartmut Bethke 4. Oktober 2017, 7:30

    Moin Burkhard, ich hatte dieses Jahr auch ein Exemplar entdeckt. Leider wollte es nicht aufschirmen. Herrlich schaut das hier aus mit den Blick in den Buchenwald. Die beiden Scheidlinge zeigst du hier in bester BQ.
    LG Hartmut