Zurück zur Liste
" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 30 Fortsetzung

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 30 Fortsetzung

2.016 14

wolfgang und maritha


kostenloses Benutzerkonto

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 30 Fortsetzung

Der Dompfaff m. (Pyrrhula phyrrhula)


Der Dompfaff wird in vielen Gegenden Gimpel oder Blutfink genannt.
Kommt der Frühling, werden die Gimpel zu "Heimlichtuern".
Nicht einmal lauter Gesang verrät sie.
Weil sie kein Brutrevier verteidigen, können sie sich das sparen.
Zur Unterhaltung zwischen Mann und Weib genügt leises Geplauder.
Die meisten der westeuropäischen Gimpel bleiben in ihrem Heimatgebiet.
Im Winter kann man kleine Trupps aus den nördlichen Gegenden beobachten.


Wir widmen die Aufnahmen den Vogelfreunden und allen jenen Menschen, die sich den Sinn für die Schönheit der Natur bewahrt haben.


" Wenn wir einen grünen Zweig im Herzen tragen,
wird sich bald ein Singvogel darauf niederlassen."
(aus China)


Texte teilweise aus "Fotoatlas" von Gräfe und Unze,
"Singvögel" Kosmos Verlag
und Aufsätzen von Siegfried Hocher, Axel Gutjahr, Knud Eike, Buchmann u.a.

Wir bedanken uns bei allen Fc - Freunden, die unsere Aufnahmen anschauen, Texte lesen, Anmerkungen schreiben und Anregungen geben.

Kommentare 14

  • Sharkingo 15. März 2014, 13:01

    Klasse Aufnahme mit tollen Farben.
    Gruß Sharkingo
  • Alfons Wetzurek 13. März 2014, 19:55

    Was für eine großartige Serie. Ich kann mich gar nicht satt sehen.
    Gruß
    Alfons
  • Brigitte Hoffmann 11. März 2014, 11:12

    Ach wie wunderschön ist eure Vogelserie!
    Besonders gut gefällt mir der Dompfaff!
    Ich wünsche euch einen herrlichen Frühling!
    PS.
    Das Venn ist seit Samstag gesperrt! Die roten Fahnen wehen!
    Liebe Grüße Brigitte
  • Paolo Vannucchi 8. März 2014, 21:19

    excellent capture, beautiful work !
    Bravo !!!
  • Foto-Nomade 6. März 2014, 20:42

    Ein ganz auffälliger Pieper,
    welchen ich ein einziges Mal in den Masuren aus nächster Nähe in einem Baum hatte.
    ~
    Danke zu

    ~
  • Vogelfreund 1000 5. März 2014, 21:56

    Kompliment , der Hahn in seinem Tollen kleid .
    Super Farben , Tolle Schärfe .
    Auf die motive Wildlife bin ich auch noch geil .
    gruß franz
  • Stefan.Pauels 5. März 2014, 21:33

    Ein wunderschöner Vogel !
    LG Stefan
  • Liz Lück 5. März 2014, 6:18

    wow..Klasse festgehalten. Den sieht man auch nicht alle Tage. Glückwunsch. LG Liz
  • PixelDieter 4. März 2014, 19:14

    Herrliche Farben, was die Natur sich so alles einfallen läßt. Ich habe in den letzten Jahren in unserer Gegend keinen Gimpel mehr gesehen. Da habt Ihr wohl mehr Glück. VG Dieter
  • Rainer und Antje 4. März 2014, 9:57

    Ein recht auffälliger Vogel, den ich aber leider viel zu selten bei uns in der Natur entdecke.
    Die ganze Vogelserie ist sehr ansprechend.
    L.G. Antje
  • Doreen und Bernd Ma. 4. März 2014, 9:43

    Wow, ein tolles Foto!!!
    LG D&B
  • Malise 4. März 2014, 9:16

    OHHH - schon ewig hab ich keinen mehr gesehen.
    Der Dompfaff ist klasse abgelichtet.
  • heidek 4. März 2014, 9:10

    Sogar in die Operette ist dieses bildschöne Vögelchen
    eingegangen (etwas kitschig): "Wer uns getraut, der Dompfaff, der hat uns getraut...." Das ist wohl eine romantische Umschreibung für eine "wilde Ehe", für die
    das Tierchen herhalten musste. Gottseidank war ihm das
    egal! Schöne Votos und Informationsarbeit, die Ihr hier
    leistet.
    LG Heide
  • Günter Walther 4. März 2014, 2:05

    Ein ganz tolles Foto von diesem selten zu sehenden Vogel. Ich habe ihn erst einmal in meinem Leben zu Gesicht bekommen.
    MfG Günter

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 2.016
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A700
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 300.0 mm
ISO 250