Zurück zur Liste
" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 28 Fortsetzung

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 28 Fortsetzung

1.710 10

wolfgang und maritha


kostenloses Benutzerkonto

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 28 Fortsetzung

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis)


Im Unterschied zu den anderen Singvogelarten besetzen bei den Heckenbraunellen auch die Weibchen Reviere, die sich fast immer mit denen von mehreren Männchen überlappen.
Deshalb kommt es häufig vor, dass ein Weibchen zwei oder mehr Männchen als Partner hat.
Eigentlich handelt es sich bei der 14 - 15 cm - grossen Heckenbraunelle um einen Waldvogel, der sich aber auch in Parks und Gärten einfindet, wenn dicht stehende Sträucher, bzw. Hecken vorhanden sind.
Als Nahrung bevorzugt die Heckenbraunelle im Sommer Insekten und deren Larven, im Spätsommer stellt sie sich auf kleine Körnernahrung um.



Wir widmen die Aufnahmen den Vogelfreunden und allen jenen Menschen, die sich den Sinn für die Schönheit der Natur bewahrt haben.


" Wenn wir einen grünen Zweig im Herzen tragen,
wird sich bald ein Singvogel darauf niederlassen."
(aus China)


Texte teilweise aus "Fotoatlas" von Gräfe und Unze,
"Singvögel" Kosmos Verlag
und Aufsätzen von Siegfried Hocher, Axel Gutjahr, Knud Eike, Buchmann u.a.

Wir bedanken uns bei allen FC - Freunden, die unsere Aufnahmen anschauen, Texte lesen, Anmerkungen schreiben und Anregungen geben.

Kommentare 10

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 1.710
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A700
Objektiv ---
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 400.0 mm
ISO 200