Zurück zur Liste
Wildschweinbratwurst

Wildschweinbratwurst

1.326 26

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Wildschweinbratwurst

Die gabs zum Mittagessen im Schützenhaus auf dem Hönggerberg. Den Feuerschüppling am Nachmittag als Verdauungsübung auf der Tour mit cassilda und Marco Gi in den Wäldern der Stadt Zürich. Ein wunderschöner Altweibersommertag wars und gerade deswegen nicht so einfach die richtige Perspektive zu finden um keine ausgefressenen Lichter im Hintergrund zu haben. Sieht aus als würden die Wälder dort kaum bewirtschaftet und dienen der Stadtbevölkerung vor allem als Erholungsgebiet. Sogar Wildschweine haben sich niedergelassen und ziemlich viel durchwühlt, da sind die Pilze natürlich schon weg. Hat aber noch genug zum Fotografieren.

Kommentare 26

  • Maria J. 29. Oktober 2012, 14:40

    Mit diesem Exemplar ist dir ein sehr schönes Motiv vor die Linse gekommen ...
    und du hast es hervorragend abgebildet!
    Ein ganz reizender Bursche ... der auch einer kleinen Spinne schon aufgefallen ist ... ;-)
    LG Maria
  • Burkhard Wysekal 28. Oktober 2012, 15:03

    In diesem Jahr fand ich nur Goldfellschüpplinge und ein paar gammlige Sparrige Schüpplinge. Solche "Feuerlinge" sind hier sehr rar........bzw. noch nicht von mir gefunden wurden. In Hamburg hatte ich eine Stelle......aber zu weit wech mittlerweile.
    Eine gute Aufnahme ist Dir hier geglückt , den Faden hätte ich auch gelassen, wurde aber auch schon bei meinen Bildern von Anderen "ausgefragt.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Beat Bütikofer 26. Oktober 2012, 10:28

    @Armin: Ein Spinnfaden wird ja meistens eher als belebend denn als störend empfungen. Wenn er aber nicht da wäre, würde wohl niemand schreiben es müsste einer mit im Bild sein ;-)
    Habe es übrigens auch nicht als Kritik im eigentlichen Sinn empfunden. Mag aber auch richtige Kritik vertragen und wenn das Bild jetzt jemandem gar nicht gefällt oder er es ganz anders gemacht hätte ist das auch ok.
    Die Lobhudelei die zum Teil in der fc betrieben wird finde ich absolut daneben.
    LG Beat
  • Jim Quakenbush 26. Oktober 2012, 10:19

    @Beat:

    Das war eigentlich nicht mal als "Kritik" gedacht...
    Ich habe nur schon einige Male erlebt, dass es Fotografen gibt, die "aufgeräumte" Pilzbilder bevorzugen.

    Schönes Wochenende...
    Armin
  • Bea '67 25. Oktober 2012, 11:17

    Ein schönes Makro mit toll gesetzter Schärfe und prima Farbkontrast.
    LG Bea
  • Beat Bütikofer 24. Oktober 2012, 12:09

    @Armin: Einer schon, du ;-)) Ich finde er passt ganz gut dazu. Allerdings geht er links ins Leere da ich dort etwas rumbasteln musste. Wegen dem Gegenlicht war die Stelle richtig blendig und hätte gewaltig gestört.
    Immer her mit der Kritik oder mit Sachen die einfach auffallen. Ich mache das bei anderen Bildern auch immer so. Bin deswegen kürzlich schön ins Fettnäpfchen getreten. Wagte mich bei einem mittelmässigen Bild nach ca. 20 hochlobenden Ammerkungen was Kritisches zu schreiben. Darauf eingegangen ist weder der Fotograf noch sonst jemand. Nur hat das Bild inzwischen über 40 Kommentare mit genial, toll, perfekt etc.
    LG Beat
  • Jim Quakenbush 24. Oktober 2012, 10:12

    Schöne Kontraste... Der Pilz hat sich ein gutes Plätzchen zum posen ausgesucht, und du eine gute Position zum fotografieren.

    Wundert mich nur, dass noch niemand über die Spinnwebe geschimpft hat ;-)

    VG Armin
  • Marco Gi 24. Oktober 2012, 1:09

    Sali Beat
    Wenn ich das Foto sehe,frage ich mich wieso ich kein Foto von dem gemacht habe.
    Die Schärfe super und die Belichtung bis unter den Hut ist tadellos.
    Der leicht milchige Schimmer ist bestimmt vom extremen Gegenlicht in dem der Schüppling stand.
    Es wahr eine coole Tour,mit @Cassilda und Dir.
    LG Marco
  • Manfred Bartels 23. Oktober 2012, 21:47

    Mir gefällt es.
    LG Manfred
  • Beat Bütikofer 23. Oktober 2012, 19:55

    @mag ich: Stimmt, das Holz hat so einen leichten Schimmer. Ich kann aber nicht sagen ob es tatsächlich so war oder obs am Gegenlicht liegt.
    LG Beat
  • mag ich 23. Oktober 2012, 18:41

    es wirkt ein klein wenig milchig, als wärs unterwasser. aber der schüpplinmg ist schön scharf.
  • Hartmut Bethke 23. Oktober 2012, 18:01

    Eine tadellose Wildschweinbratwurst ;-) Ich bekomme Hunger beim Titel, aber auch beim Anblick dieses leckeren Kerlchens, zumindest optisch ;-) Gefällt mir absolut gut. Hier hat Dir das 150er gute Dienste beim freistellen geleistet.
    LG Hartmut
  • Ludger Hes 23. Oktober 2012, 17:56

    Hallo Beat,
    ein Meisterwerk der Pilzfotografie ist Dir mit diesem Feuerschüppling gelungen. Schärfe (siehe auch Spinnweben), Faben + Bildaufbau sind sehr gut. :-)
    LG Ludger
  • Judy 23. Oktober 2012, 14:13

    Den kleinen Kerl hast du wunderschön erwischt... macht sich sehr gut vor dem dunklen Waldboden und der feine Spinnenfaden wirkt fast wie eine Antenne... oder ein Gedankenfaden, sichtbar geworden, smile....
    lg judy
  • Beat Bütikofer 23. Oktober 2012, 12:58

    @Cassilda: In dem Fall hattest du wohl eine grössere Blende = kleinere Blendenzahl eingestellt. Du siehst hier sogar mit Blende 16 reicht die Schärfe nicht bis zur Stielbasis, Pilz war ja leicht nach vorne geneigt. Noch kleinere Blende gibt zwar mehr Schärfentiefe aber auch weniger unscharfen Hintergrund und damit schlechtere Freistellung. Ist immer ein wenig ein Kompromiss und darum mache ich meistens eine kleine Blendenreihe.
    LG Beat

Informationen

Sektion
Ordner Oktober
Views 1.326
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 5
Brennweite 150.0 mm
ISO 200