4.196 16

Andy-p


Premium (Pro), Kappelrodeck

WIESKIRCHE-CHOR.

Johann Baptist Zimmermann der Bruder von Dominikus schuf die Fresken und Stukkatoren.
Balthasar August Albrecht Münchener Hofmaler war Schöpfer des Altarbildes 1753/54.
Die vier Kirchenväter an den Säulenpaaren des Altares schuf Anton Sturm.

Kein HDR, mit Photoshop CS undNik Filters Bearbeitet aus RAW Datei.

DIE WIES.
DIE WIES.
Andy-p

Kommentare 16

  • HerbertKpn 3. November 2015, 17:45

    Ein Prachtstück, und perfekt in jeder Hinsicht im Bild festgehalten!
    Lg Herbert
  • Willbär 18. Oktober 2015, 15:06

    Sehr gut die Symmetrie der Aufnahme, gefällt mir sehr gut! LG Willbär
  • Fotographix 14. Oktober 2015, 20:28

    Eine wunderbare, in die Tiefe gehende Wirkung.
    Schärfe und Farben sind hierbei sehr gut kombiniert.
    Daumen hoch.
    VG
    Heinz
  • Kehut 12. Oktober 2015, 10:45

    Ein herrlicher Blick in den Chor ... bestens fotografiert ... ganz große klasse!
    LG Klaus
  • KHMFotografie 11. Oktober 2015, 8:38

    ... so was von Klasse..... TOP+++++

    LG. kalle
  • Gandalf14 11. Oktober 2015, 8:22

    Dominikus Zimmermann (* 30. Juni 1685 in Gaispoint, heute Wessobrunn; † 16. November 1766 in Wies bei Steingaden) war ein kurbayerischer Stuckateur und Baumeister des Rokoko. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Rokokobaumeister. Wie sein älterer Bruder Johann Baptist Zimmermann, mit dem er häufig zusammenarbeitete, wird er der Wessobrunner Schule zugerechnet. Dominikus Zimmermanns Hauptwerk, die Wieskirche, zählt zum UNESCO-Welterbe. Anfänglich arbeitete er als Stuckateur, später als Baumeister mit Wohnsitz in Landsberg am Lech, wo er 1716 die Bürgerrechte erwarb, ab 1734 dem Stadtrat angehörte und von 1748 bis 1753 das Amt des Bürgermeisters ausübte. Am 9. Januar 1708 heiratete er Therese Zöpf und zog für acht Jahre nach Füssen. Sein Sohn Franz Dominikus Zimmermann war als Stuckateur und Bauhandwerker tätig.
    Sein Grab befindet sich am Friedhof der Stiftskirche St. Johannes d. T. (Steingaden). Das hatte er auch mit seinem Bruder Johann Baptist den Altarraum geschaffen und finanziert. Ja, es ist exakt die letzte
    Vollendung von ihm , und er starb in Wies und wurde aber in einer Stiftskirche in Steingaden bestattet.

    Mit Deinem Canon 750D machst Du ordentlich tolle
    Fotos , wie Du hier zeigst , das ist sagenhaft , aber
    ich hätte ein bisschen die Tonung aufgehellt, z.B.
    Gemälde am Altar , es ist schwierig , das Licht aufzufangen , und du machst gute Arbeit . Top Schärfe , Farben und Kontrast , kein Problem . Perfekt .
  • Andy-p 10. Oktober 2015, 22:49

    @ Jürgen Divina-schwer, sehr schwer und mit fiel Geduld.
    Grüße Andy.
  • Jürgen Divina 10. Oktober 2015, 22:30

    Sagenhaft detailreich, ganz klasse. Wie hast Du die denn nur so leer bekommen?
    Viele Grüße, Jürgen
  • Andreas Boeckh 10. Oktober 2015, 22:23

    Was für eine Inszenierung!
    Andreas
  • Klaus-Peter Beck 10. Oktober 2015, 20:25

    Einfach nur klasse.
    So eine schwierige Szene in dieser guten Qualität zu zeigen ist schon großes Kino....
    Deine perfekte Symmetrie kann auch diesmal überzeugen!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Andreas Liwinskas 10. Oktober 2015, 16:08

    Meine Herren ...ist die schön...Deine Eos 750 macht schöne Fotos ;-)...FAV...LG Andreas
  • Stefan W. Wirtz 10. Oktober 2015, 10:48

    Die Kosten für diesen Bau haben ja die Abtei von Steingaden in den Ruin getrieben. Die war danach pleite.
  • WOLLE H 10. Oktober 2015, 10:38

    Einfach genial !!!
    Gruss Wolfgang
  • Andy-p 10. Oktober 2015, 10:26

    @balou008, es war die letzte, eine meisterliche Vollendung. Dominikus starb kurz danach in Wies.
  • Stefan W. Wirtz 10. Oktober 2015, 10:11

    Die Wieskirche, da muss ich hin.
    Da haben sich die Gebr. Zimmermann so richtig ausgetobt. Auch ich war schon in mehreren Kirchen, die von ihnen gebaut wurden, und sie zählen für mich zu den Top drei der Barock/Rokokokirchenbaumeister.
    Ein wirklich super Photo, Andy. Die ganze Pracht lässt sich da erahnen.

    LG

    -Stefan-

Informationen

Sektion
Ordner Kirchen.
Views 4.196
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 750D
Objektiv Sigma 10-20mm f/4-5.6
Blende 8
Belichtungszeit 1/6
Brennweite 10.0 mm
ISO 100

Gelobt von