Anett Kunstmann


Premium (Basic), Zwickau

Wiesenspektakel

kleine Wiesenfotoaktion diese Woche ... ich war überrascht wieviele Bläulinge da herumgeschwirrt sind.

Kann mir jemand bei den Bläulingen sagen, was genau das für einer/welche ist/sind?

Vielen Dank und LG Anett

Kommentare 10

  • Die Blümchentante 20. August 2013, 23:56

    Eine wunderschöne Schmetterlingscollage.
    Schau etwas neidig, denn ich versuche schon
    lange, mal einen Schmetterling scharf zu
    erwischen. Bis jetzt hat es noch nicht geklappt. :-)
    Lg von der Christa
  • Helga Blüher 17. August 2013, 1:01

    Ich denke Beate und Edmund haben mit der Bestimmung ganz recht, obwohl das schon ziemlich schwierig ist ohne ganz nah oder Detailaufnahmen zu haben, mit der Bestimmung.
    Die Collage ist dir aber wieder ganz wunderbar gelungen.
    LG Helga
  • Beate Und Edmund Salomon 15. August 2013, 6:46

    Das sind Hauhechel-Bläulinge (Polyommatus icarus), die du da fotografiert hast. In der Mitte das ist eine Dame und die anderen das sind Männchen.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Angela Sp. 14. August 2013, 22:24

    Der Name ist schön , die Einzelbilder eine Wucht und alles sehr geschmackvoll verarbeitet.
    LG Angela
  • Anett Kunstmann 14. August 2013, 20:48

    @all: danke für eure netten Anmerkungen und Bestimmungstipps.

    @FN:
    genau, ich war in Zwickau auf einer größeren Wiese unterwegs. Wo ein wenig Klee war und - ich sage mal - die ist ein wenig verwildert. Als ich da reingelaufen bin, habe ich doch - das wunderte mich - viele blaue kleine Schmetterlinge aufgescheucht, auch teils bräunliche. Da habe ich mich dann versucht immer ganz sachte anzuschleichen :-)
    Das war in Zwickau Eckersbach auf den vielen freien Wiesen.
  • ---FN--- 14. August 2013, 20:35

    Es ist genau so wie Volkmar sagt, Ober- und Unterseite der Flügel wären hilfreich. Beim rechten mittleren Bläuling kann man die Oberseite teilweise noch erkennen und ich komme ebenfalls zum Schluss, dass es ein Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus), auch Gemeiner Bläuling genannt aufgrund seiner Häufigkeit. Der mittlere rechte ist ein weibliches Tier. Wo hast die vielen Falter denn gesehen, in Zwickau?
    Eine sehr kreative Arbeit, gefällt!
    VG FN
  • Gertraud Eifert 14. August 2013, 20:34

    Wunderschöne Collage. Gefällt mir sehr gut!
    Gruß Gertraud
  • Astrid Becker 14. August 2013, 17:48

    Wow, so viele tolle Bilder und dann noch so schön zusammen präsentiert. Mir gefällts.
  • Rolf Mauch 14. August 2013, 14:27

    Wunderschöne Collage der Falter
    Gruss Rolf
  • Volkmar Nix 14. August 2013, 13:37

    Sehr schöne Collage - toll gemacht.
    Leider ist das Bestimmen der Bläulinge nicht so einfach.
    Besser ist es, wenn man Ober- und Unterseite der Flügel zuordnen kann. Mitte links wahrscheinlich der Hauhechelbläuling, ist ja auch der häufigste.

    Liebe Grüße
    Volkmar