Zurück zur Liste
Wiesenkerbel mit Zitrone

Wiesenkerbel mit Zitrone

622 3

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Wiesenkerbel mit Zitrone

Die Schafstelzen sitzen, besonders in den Brutrevieren, auch gern auf exponierten Plätzen wie Pfosten oder Halmspitzen von Raps und Getreide herum.

Dort sind sie dann als gelber Fleck weithin sichtbar, während ihr zarter Gesang ziemlich in allen anderen tierischen und menschlichen Geräuschen untergeht.
Wenn sie sich bei etwas Wind wie hier in den Kerbelstauden verstecken, ist auch ein so farbintensiver Vogel ziemlich unauffällig.

Die Männchen der nordischen Form, die hier als große Schwärme Durchzügler vorkommen (manchmal aber auch ausbleiben), sind nicht so leuchtend Gelb wie unsere, aber durch den schwärzlich kontrastierenden Kopf auffällig.

Nordische Schafstelze
Nordische Schafstelze
Wulf von Graefe

Kommentare 3

  • Ursula Theißen 27. April 2007, 23:09

    Ups, nun schreibe ich eine Anmerkung unter meine Namensschwester, ihretwegen muss ich mich mit "ss" schreiben ;))
    Wunderschöne Aufnahme mit bezaubernder Einbindung in die Natur!
    LG Ursula
  • Ursula Müller-Theißen 27. April 2007, 6:55

    Das Bild finde ich schön, und wie immer auch sehr informativ. Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Schafstelze, letzte Woche habe ich sie noch nicht gesehen. Ich hoffe, dass sie aber wieder dorthin kommt, wo ich sie erwarte!
    LG Ursula
  • Bernhard M Müller 27. April 2007, 5:59

    Das ist nun für mich sehr schön, da wir den ja
    kaum zu sehen bekommen, im Gegensatz zum
    anderen.
    Die Elegante...
    Die Elegante...
    Bernhard M Müller

    Ich habe das Gewicht noch nachgeschaut und Du hast
    wie immer recht.
    Die beiden Gelben sind fast gleich.
    Vogelwarte Sempach schreibt:
    Schafstelze:16-22 g
    Bergstelze:15-23 g
    Schwergewicht Bachstelze: 19-27 g
    HG Bernhard