Zurück zur Liste
Wie schon im Horst in Nokomis...

Wie schon im Horst in Nokomis...

643 10

B. Walker


Premium (World), Berlin

Wie schon im Horst in Nokomis...

...haben auch hier die Weißkopfseeadler - Bald Eagle (Haliaeetus leucocephalus) in diesem Jahr nur ein Nestling.
In Deutschland würde das Zeigen und erst recht die Angabe des Standortes für mich selbstverständlich tabu sein. Hier in Florida ist es anders. Viele Adler haben ihre Horste dort, wo Menschen täglich direkt vorbeikommen, sogar auch manchmal auf deren Grundstücken. Sie fühlen sich, wie hier, ungestört. Ein für mich immer wieder erstaunliches Phänomen. An anderen Orten, wo die Greifvogelaufzucht eventuell gestört werden könnte, wird weiträumig abgesperrt, was die Menschen hier nach meiner Erfahrung auch respektieren.
http://www.allaboutbirds.org/guide/Bald_Eagle/id/ac ___________

Lemon Bay Park, Engelwood, Florida (der Aufnahmeort kann hier mit Rechtsklick in Google Earth angesehen werden - siehe Profil)
19. Januar 2013/11:29, frei Hand, Ausschnitt aus RAW

Weißkopfseeadler-Horst
Weißkopfseeadler-Horst
B. Walker

Kommentare 10

  • shake 23. Januar 2013, 20:43

    Was für ein Anblick wie der Kleine da den Kopf hebt. Sehr schön getroffen.
    LG Thomas
  • B. Walker 23. Januar 2013, 1:01

    @Doro, weil immer wieder die Nähe zu solchem Horst erstaunt, hier noch einmal die Kiefer vom gleichen Standpunkt mit dem Smartphone aufgenommen; Entfernung der Kamera zum Nest ca. 32 Meter.
    Weißkopfseeadler Horst
    Weißkopfseeadler Horst
    B. Walker

    Die Nähe wird durch die gewählte Brennweite (500 mm) und den bei der Bildbearbeitung vorgenommenen Ausschnitt vorgetäuscht. Was mich dabei aber jedes Mal besonders verblüfft, es entsteht auch der Eindruck, als wäre man fast auf Augenhöhe zum Horst, der sich doch etwa 12 Meter höher als die Kamera befindet.
    LG Bernhard
  • DoroS 22. Januar 2013, 14:35

    Der riesieg Schnabel des Jungvogels fällt sofort ins Auge,
    ein gelungener Blick ins Nest, meist sind sie ja viel höher
    angesiedelt, oder bist Du auf einer Leiter gestanden.
    Herzl. Gruß Doro
  • Willy Brüchle 22. Januar 2013, 8:59

    Für einen Fisch würde er sich wohl von dir adoptieren lassen ;-)) MfG, w.b.
  • Brigitte Kuytz 22. Januar 2013, 7:07

    Eine tolle und gelungene Aufnahme -
    schaut aber auch sehr vertrauensseelig drein der Jüngling
    l. Gr. Brigitte
  • Lichtspielereien 21. Januar 2013, 23:24

    Schon merkwürdig, den Standort so zu wählen und dann sehen es doch so viele Leute und können es überall verbreiten, aber ne Feder dürftes Du nicht aufsammeln und mitnehmen.
    Nun denn die Standorte gebe ich meist auch erst viel später raus, wenn überhaupt, aber zum Glück ist das Feder aufsammeln und mitnehmen ohne Strafe hier verbunden.
    Ist denn der Nahrungsbestand so extrem gesunken, durch Wetter oder Zerstörung, das nur jeweils ein Junges in diesem Jahr ist ?
    Trotzdem einfach gut.
    LGVerena
  • Fred Welke 21. Januar 2013, 20:08

    Das haessliche Entlein ... Was wuerde ich geben, wenn ich wie ein Adler fliegen koennte. Gefaellt mir. vg Fred
  • B. Walker 21. Januar 2013, 20:04

    @Axel, hier am Golf ist es genauso, was die Meeresschildkröten betrifft. Nur registrieren und markieren hier am Morgen keine Ranger, sondern freiwillige Helfer.
    LG Bernhard
    Nicht alltäglich...
    Nicht alltäglich...
    B. Walker
  • Clemens Kuytz 21. Januar 2013, 20:02

    *K*L*A*S*S*E*
    lg clem
  • Axel Sand 21. Januar 2013, 19:57

    Das ist immer wieder schön, es bei Dir sehen zu dürfen.
    In Florida habe ich ein solches Verhalten der Menschen auch schon beobachten dürfen.
    Es gibt einen Strand an der Ostküste, wo große Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Sie kommen nachts aus dem Meer, graben ihr Loch, legen ab, verscharren die Eier und verschwinden wieder im Meer.
    Unmittelbar hinter dem Strand sind Appartmenthäuser und die haben die Auflage, nach Einbruch der Dämmerung die Fenster zu verdunkeln, damit die Schildkröten nicht durch das Licht irritiert werden und in die falsche Richtung laufen. Auch soll der Strand nicht mehr betreten werden und die Menschen halten sich daran. Morgens kommen Ranger, markieren die Nester mit Band und die Umgebung wird dann auch ausgespart bei den Strandaktivitäten. Das wäre hier wohl undenkbar.
    Gruß
    Axel

Informationen

Sektion
Ordner Greifvögel, Eulen
Views 643
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv 150.0-500.0 mm f/5.0-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 500.0 mm
ISO 400