Qrt Laederach


Premium (World), Schlieren

weisse Tinte schräg gewachsen... der Haustintling

+

Wer sie nicht so kennt, der wundert sich, warum die Tintlinge,
z.B. der wunderschöne, in jungem Zustand samtig und
strahlend weisse Schopftintling... so heissen.

Nun, sie werden gegen das Ende ihres Lebens immer dunkler,
vor allem am unteren Rand ihres Röckchens
und bilden Tropfen, so schwarz wie Tinte.


Dieses Exemplar (Faltentintling?) wuchs an einer Holzbeige schräg heraus
und nur sein Hut hat sich dann noch etwas Richtung Licht neigen können.



Canon Powershot G1 X

-



ältere Bilder dieser Sorte:

Sie sind so klein und süss: Wunder-Tintlinge...
Sie sind so klein und süss: Wunder-Tintlinge...
Qrt Laederach


ausgebrannt...
ausgebrannt...
Qrt Laederach



mein allererstes Bild in der FC
man/frau scrolle 1200 Bilder zurück... ;-)

Tintling mit anschmiegsamem Blatt
Tintling mit anschmiegsamem Blatt
Qrt Laederach

Kommentare 8

  • Peter Widmann 14. Mai 2013, 0:06

    Also wenn man 24 Stunden vor und nach Genuss vom Faltentintling abstinent bleibt, isses null Problem. Schmeckt übrigens sehr gut der Faltentintling. Hab ich als Kind schon gegessen, aber da war die Gefahr von Alkoholgenuss gleich Null :-)
    LG Peter
  • Burkhard Wysekal 13. Mai 2013, 23:31

    Gerne doch...:-)).
    Ja der Faltentinling wär dann besser zu meiden.....sehr zum Wohle.
    LG, Burkhard
  • Qrt Laederach 13. Mai 2013, 22:02

    Burkhard und Peter @:
    Vielen Dank für eure exakte Bestimmung.
    Kannte den Haustintling bisher nicht
    und wusste nur, dass ich den Schopftintling
    in Butter gedämpft sehr gerne auf Toastbrot mag
    und der Faltentintling zusammen mit Alkohol
    nicht so ideal ist... ;-)
    gruss qrt
  • Peter Widmann 13. Mai 2013, 10:27

    Burkhard hat wieder 100% Recht, es handelt sich hier hier um den Haustintling - Coprinus domesticus.
    Weder Schopf- noch Faltentintlinge wachsen auf Holz, der Haustintling sehr wohl.
    VG Peter
  • Marianne Schön 12. Mai 2013, 20:34

    Auch wenn er seitlich gewachsen ist ...
    so sieht er doch wunderschön auf deinem Foto aus.
    NG Marianne
  • Arthur Baumgartner 11. Mai 2013, 18:06

    Eine gelungene Aufnahme mit einer ausführlichen Bildbeschreibung. In meinen Jugendjahren versuchte ich einmal mein Sammlerglück mit einem Schulkollegen in einem Wald bei Solothurn. Nach dem wir einen ganzen Nachmittag den Korb fleissig gefüllt hatten, kam die grosse Ernüchterung beim Pilzkontrolleur, der die Pilze bis auf ein paar wenige vernichtete. Bei dieser Premiere liess ich es sein und fotografiere sie seither nur noch.
    vg:Arthur
  • Klaus Kieslich 11. Mai 2013, 16:43

    Super macro
    Gruß Klaus
  • Burkhard Wysekal 11. Mai 2013, 16:16

    Wahrscheinlich ein Seiteneinsteiger...;-)).
    Er macht sich aber gut und ist einwandfrei aufgenommen.
    Ich vermute einen Haustintling, das bräunliche Myzel rechts von der Stielbasis grenzt ihn vom Glimmertintling ab.
    LG, Burkhard

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 2.497
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot G1 X
Objektiv 15.1-60.4 mm
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 35.8 mm
ISO 400