Zurück zur Liste
Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

436 5

Sanklar


Premium (World), Vorarlberg

Wächter des Waldes

Seinen Namen verdankt der Eichelhäher seiner Lieblingsspeise. Bis zu zehn Eicheln kann er im Kehlsack transportieren und trägt dazu nicht selten noch eine im Schnabel. Die Baumfrüchte versteckt er dann sorgfältig als Wintervorrat im Boden, was auf ein phänomenales Gedächtnis schließen lässt. Da er aber am Ende doch nicht alle Verstecke wieder findet, können viele der Eicheln auskeimen und zu neuen Nahrungsbäumen heranwachsen. Sein Alarmruf ist ein lautes, rauhes und charakteristisches Rätschen.
Er wird auch der Wächter des Waldes genannt. Der Eichelhäher ist in der Lage, Stimmen anderer Vögel oder Geräusche zu imitieren. Dadurch schreckt er diese oft ab oder warnt deren Beute vor ihrer Ankunft. So wacht er quasi über sein Waldstück. (Quelle: nabu.de)

Kommentare 5