5.252 23

Simbelmyne


Premium (Pro), Mandelbachtal

ungleiches paar

ein widderchen und ein ??? auf einer skabiosenblüte, der auffallend langfühlerige kleinschmetterling ist mir nicht geläufig, vielleicht hat ihn von euch jemand auf dem schirm ;-))

ja, jemand hat es auf dem schirm:
Ein Sechsfleck-Widderchen, Zygaena filipendulae
http://lepiforum.org/wiki/page/Zygaena_Filipendulae
und ein Witwenblumen-Langhornfalter
Nemophora metallica
http://lepiforum.org/wiki/page/Nemophora_metallica
vielen dank, Butterfly Peter für die souveräne entomologische hilfestellung!

auf orchideenjagd mit ikarus61

PS: ein loben ohne worte ist möglich, aber nicht sinnvoll, die existenz des lobbuttons ist das ende jeglicher bilddiskussion in der FC und verfehlt von daher eigentlich deren sinn...

bienenragwurz
bienenragwurz
Simbelmyne

Kommentare 23

Bei diesem Foto wünscht Simbelmyne ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Burkhard Wysekal 29. Juli 2021, 9:14

    Eine Langhornmotte  könnte  ich auch noch auftreiben. Aber  bei dem Widderchen klemmt die Säge. Mein letzter Fund liegt  mindestens 8 Jahre zurück.
    Eine top Aufnahme  hast Du hier angefertigt.
    LG, Burkhard
  • frank.maryska 15. Juli 2021, 17:59

    Beide schön in die Schärfeebene gebracht, was auch gerade bei den Langhornmotten schweirig ist.
    • Simbelmyne 15. Juli 2021, 18:48

      stimmt, und das bei wind und kaputtem autofocus... glückssachen halt und eines von 50 bildern mit 49 ausschuss ;-))
  • Frederic Bauer 12. Juli 2021, 19:28

    Ein Bild, dass durch die feine Freistellung und dann natürlich diesen beiden ungleichen Protagonisten ins Auge fällt. Sehr feine Farben.

    Du könntest dir eines überlegen, speziell bei diesem Bild fände ich ein 16:9 Format gut, weil man es dann im Bildschirm größer sieht, bzw. ohne Bildschirmrand.
    • Simbelmyne 13. Juli 2021, 8:51

      im prinzip ja, aber man würde dann dem widderchen die flügel oder der langhornmotte die fühler stutzen...
  • ikarus61 1. Juli 2021, 22:13

    Ein starkes Tier-Blumen-Makro mit leuchtenden Farben. Der Bildausschnitt gefällt mir ausgeprochen gut und die Schärfe ist tippi-toppi.
    LG Patrick
  • walterrichardlanger 17. Juni 2021, 0:45

    Mein Lieblingsinsekt, das Widderchen, sehr schön auf der Witwenblume festgehalten. Nachdem ich in meiner Wil-Wiese die Skabiosen immer etwas unterstütze, hab ich im Hoch/Spätsommer immer viele Widderchens. Den ganz phantastischen Langhornfalter hab ich allerdings in unseren Breiten noch nicht gesehen... (oder immer verpasst)
    LG
    Arnold
    • Simbelmyne 13. Juli 2021, 17:31

      die sind eigentlich auch einigermassen häufig und teilen sich den gleichen lebensraum, sind aber, sofern man nicht ganz nah ran geht, eher unscheinbar, während man die iwdderchens schon von weitem sieht.
  • Georg2020 15. Juni 2021, 19:58

    Stark. So kann ein Nebeneinander auch ausschauen.
  • Ralph Budke 15. Juni 2021, 19:35

    Eine tolle Makroaufnahme

    Gruß Ralph
  • Günter Roland 15. Juni 2021, 17:22

    Ein Makro der Spitzenklasse.
    LG Günter
  • frank.maryska 15. Juni 2021, 16:39

    Hallo,
    beide sind sehr schön in der Schärfeebene, dazu ein angenehmer Hintergrund, so gefällt mir das Bild sehr gut.
    PS: sagen denn die "normalen" Kommentare wirklich mehr als ein Lob?
    LG Frank
    • Simbelmyne 15. Juni 2021, 19:21

      hi frank, danke für die blumen!

      um den lobbutton zu drücken, muss man sich ja nicht wirklich mit einem bild beschäftigen (was du ja freundlicherweise hier getan hast, hat mich sehr gefreut!), man muss ja ein bild noch nicht mal gross machen, loben kann man es schon über die thumbnails... ich empfinde solche buttons, genau wie die facebook-likes, als eine verarmung der kommunikation.Es erreicht mich einfach emotional nicht. Aber das ist meine persönliche sichtweise, die man nicht zu teilen braucht.

      liebe grüsse
      steffen
  • Hans J. Mast 15. Juni 2021, 16:07

    Ganz schön was los auf der Blüte. Kommt bestens aus dem gut gewählten Blickwinkel, der für eine feine Freistellung sorgt.
    LG Hans
  • Butterfly Peter 15. Juni 2021, 14:00

    Ein Sechsfleck-Widderchen, Zygaena filipendulae
    http://lepiforum.org/wiki/page/Zygaena_Filipendulae
    und ein Witwenblumen-Langhornfalter
    Nemophora metallica
    http://lepiforum.org/wiki/page/Nemophora_metallica

    Zum Lobbutton,
    ich finde den gut, man hat einfach manchmal nicht die Zeit, wirklich zu jedem Bild etwas zu schreiben, so zeigt man dem Fotografen, dass man sich doch mit seinem Foto beschäftigt hat.
    Weiteres zu diesem Thema auf meinem Profil.

    VG
    Peter
    • Simbelmyne 15. Juni 2021, 18:53

      danke für die bestimmungshilfe aus berufenem munde! Deine argumentation im profil zum lobbutton ist nachvollziehbar, dennoch sehe ich es anders, um den button zu drücken, muss man sich ja nicht wirklich mit einem bild beschäftigen (was du ja freundlicherweise hier getan hast, hat mich sehr gefreut!), man muss ja ein bild noch nicht mal gross machen, loben kann man es schon über die thumbnails... ich empfinde solche buttons, genau wie die facebook-likes, als eine verarmung der kommunikation.
      Es erreicht mich einfach emotional nicht. Aber das ist meine persönliche sichtweise, die man nicht zu teilen braucht.

      liebe grüsse
      steffen
  • Josef Schließmann 15. Juni 2021, 13:28

    Herrlich, gleich zwei Besucher hast du auf der Blüte eingefangen, klasse.

    LG Josef
  • Ulrich P. Klein 15. Juni 2021, 13:17

    Du wolltest konstruktives Feedback: Ich kann dazu nicht viel sagen, nur dass mir das Foto sehr gut gefällt. Laut Google-Bildersuche gehört der kleine Schmetterling zur Familie der Longhornmotten. (evtl. Adela reaumurella, nie davon gehört! ;-)) Was den Lob-Button anbetrifft, bin ich ganz deiner Meinung! Eigentlich will man auch häufig wissen, warum manche Bilder nicht so gut ankommen, vor allem wenn man neu in der Community ist. LG Ulrich
  • Sesostris 15. Juni 2021, 12:39

    Super tolles Makro, sieht spitze aus 

    lg steffen

Informationen

Sektionen
Views 5.252
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-3 II
Objektiv Sigma Lens
Blende 11
Belichtungszeit 1/350
Brennweite 105.0 mm
ISO 400