Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Undine

Die Undine wurde im Jahr 1931 auf der niederländischen Werft Gebr. Niestern & Co in Delfzijl als Franziska gebaut und als Frachtschiff in Nord- und Ostsee betrieben. Im Zweiten Weltkrieg fuhr das Schiff für die Kriegsmarine.

1948 wurde das Schiff umgebaut. Der Rumpf wurde um 5,75 Meter verlängert, wodurch sich die Tragfähigkeit von 150 auf 200 Tonnen erhöhte, und die Takelage entfernt. Bis 1980 war das Schiff als Frachtschiff unter Motor in der Küstenfahrt im Einsatz.

In den Jahren 1980–1984 wurde das Schiff restauriert. Es bekam wieder eine Takelage und der Rumpf wurde auf das alte Maß verkürzt. Bis 2009 wurde das Schiff für soziale Jugendarbeit genutzt, wobei der Ladungstransport als pädagogisches Werkzeug diente. Ab 2013 verdiente sie ihren Unterhalt im Ladungsdienst. Ein kleines Zubrot brachten bis zu 8 Frachtschiff-Reisenden, die die Ladungstransporte an Bord während des Liniendienstes miterleben konnten.
Das Schiff verfügt über eine Segelfläche von 420 m² sowie als Hilfsantrieb einen 1937 bei den Deutsche Werke Kiel gebauten Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit 120 PS Leistung. Das Schiff hat eine Ladekapazität von etwa 70 Tonnen.

Der zweimastige Gaffelschoner braucht etwa 22 Stunden, um von der Nordseeinsel Sylt nach Hamburg zu gelangen. Maximal acht Passagiere nimmt der ehemalige "Gorch Fock"-Offizier Hass auf einer Fahrt mit. Sie dürfen auf dem Schiff auch mal die Segel setzen, den Dieselmotor ölen und in der Kombüse kochen. Nachts schlafen sie in einer kleinen Koje unter Deck. 140 Euro zahlen die Nostalgie-Segler für das Erlebnis wirklich einmal mit Wind und Wellen unterwegs zu sein.
Leider musste Insolvenz angemeldet werden.
Das Schiff sollte Anfang 2016 verkauft werden. Den jetzigen Status kenne ich nicht.
Archivfoto 09.05.2013

Kommentare 21

Informationen

Sektion
Ordner Schiffe
Views 7.966
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300
Objektiv Tamron AF 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical (IF) Macro (B003)
Blende 11
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 130.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten