Zurück zur Liste
Über´n Buckel 2007 - Flott zurück

Über´n Buckel 2007 - Flott zurück

3.137 7

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Über´n Buckel 2007 - Flott zurück

...ging es hier für 50 2740 gen Neckargemünd, wo ein GmP wartet.

3.10.2007

Das war die gemeinschaftliche Leistung zuvor:

Über´n Buckel 2007 - Zwei für die Zuckerrüben
Über´n Buckel 2007 - Zwei für die Zuckerrüben
Thomas Reitzel


Plandampfveranstaltung "Über´n Buckel" vom 29.9. bis 3.10.2007 auf der Strecke
Heidelberg - Neckargemünd - Sinsheim - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Heilbronn.


__________________________________________________________________________

Kommentare 7

  • makna 12. Oktober 2016, 14:00

    Wunderbar mit den roten Leuchten !!!
    Zur Lok-Herkunft: alles ist gesagt ... ;-)
    BG Manfred
  • BR 45 11. Oktober 2016, 19:59

    Hallo Tom
    Der erfrischenden Diskussion zwischen Dir und Klaus möchte ich noch ein Foto
    von den DR-Zeiten dieser Lok hinzufügen - auch mit EDV-Nummer ;-)))

    Leider wurde es kaum beachtet ...
    Deine Leerrückfahrt zum nächsten Zug ist allerdings vom Feinsten !!!
    Grüsse Andy
  • Thomas Reitzel 10. Oktober 2016, 14:10

    Klaus, wie gesagt, man wollte die 70er Jahre nachbilden, und da trugen die Loks eben schon lange Computernummern; die 50 2740 hat man da eben nolens-volens angepaßt, weil keine ehemals DB-50er zur Verfügung stand. Daß Du übern Tellerrand siehst, das ist mir klar!
    Es gab und gibt übrigens eine Menge Kritiker, die den "Umbau" der DR-50er auf den DB-Look nicht für richtig hielten.
  • Thomas Reitzel 10. Oktober 2016, 11:12

    @Klaus bezüglich der Computernummer der 50:
    Bei der Planung der Veranstaltung war man davon ausgegangen, die Zeit der frühen 70er Jahre nachzustellen, als dort zwar noch der Dampf neben den Dieselloks(212, 218) und -Triebwagen(798)regierte, die Loks aber Computernummern trugen(die auch mir nie gefallen haben!).
    Die 50 2740 nun wurde(nachdem eine andere betriebsfähige 50er nicht zur Verfügung stand) in manchen Details von den UEF auf DB-Lok getrimmt(Entfall von Schürze, Zentralverschluß und etlichen kleineren Details)und bekam folgerichtig die Nummer 052 740-8. Damit wurde sie nicht zu einer 52, wie die Computernummer suggerieren mag, was auch bei Leuten aus den neuen Bundesländern immer wieder für Verwirrung sorgt, sondern einfach dem geltenden DB-Computer-Nummerschema angeglichen, das abhängig von der Ordnungsnummer(die nur noch dreistellig sein durfte) aus einer 50 eben eine 050 - 053 machte, wobei die erste Stelle der Ordnungsnummer vorgab, ob es eine 050, 051, 052 oder 053 wurde.

    Mir hat das auch nicht gefallen, denn abgesehen von den unschönen Nummern erkennt man die 50 2740 immer noch als DR-Lok, auch wenn sie schon lange im "Westen" tätig war. Ich nenne da nur die etwas anders geschnittenen Witte-Windleitbleche.
  • Manfred Mairinger 10. Oktober 2016, 8:06

    Sehr schöne Solofahrt perfekt festgehalten
    VG Manfred
  • Hans-Dieter Illing 9. Oktober 2016, 22:51

    Ja, finde ich auch. Eine tolle Aufnahme. Ich liebe solche dynamische Bilder. Und Lz hat auch irgendwie etwas Besonderes.
  • Dieter Jüngling 9. Oktober 2016, 20:39

    Lzz, wie "Lok zum Zug". Hieß das damals bei uns.
    Feine Perspektive für diese prima Aufnahme.
    Gruß D. J.

Informationen

Sektion
Ordner Plandampf 2007 Krchg
Views 3.137
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D80
Objektiv 18.0-70.0 mm f/3.5-4.5
Blende 3.8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 24.0 mm
ISO 400

Gelobt von