1.013 11

Reinhold Bauer


Premium (World), Forbach/Nordschwarzwald

typisch

typisch sind diese traditionellen heuhütten für mein heimattal.
aber leider ist auch typisch, dass in den schönen wiesentälern, in den letzten jahrzehnten schnellwachsende fichten eingesetzt wurden.
gründe: man versprach sich gute erlöse vom holzerwerb und....- man muss die Wiesen nicht mehr mähen.
und das rad der geschichte wieder rückwärts drehen ist extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich.

Kommentare 11

  • Kurt Hurrle 18. Januar 2011, 17:41

    Stimmt, noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Bergwiesen und Matten auch im Nordschwarzwaldfreier, größer. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Der Nordschwazwald war aber auch schon vor Jahrhunderten Holzgewinnungsgebiet und vermutlich werden die Holzarten nachgepflanzt, die auch auf dem Markt gefragt sind und hohen Profit versprechen. Das Problem dürfte eher sein, dass die alte, offene Kulturlandschaft zugunsten eine Extensiven Waldwirtschaft aufgegeben wird. Eine Beweidung von Berwiesen findet eben kaum noch statt und die Pflege der Wiesenflächen macht zwar Arbeit, ist aber nicht profitabel. Vielleicht wäre es ja sinnvoll, wenn Mittel aus der Landschaftspflege zur Förderung einer stärkeren Beweidung z.B. durch Wanderschäfer zur Verfügung stünden um diese einmalige Landschaft zu erhalten.
    Springtime March 25, 2008
    Springtime March 25, 2008
    Kurt Hurrle

    Liebe Grüße
    Kurt
  • Jörg Klüber 8. Januar 2011, 17:34

    Ja sie sind typisch geworden diese Fichtenaufforstungen! Es ist ein Trauerspiel, dass man jetzt die Aufforstungen nicht einmal mehr genehmigen muß, sondern ein jeder macht was er will!
    Eine exzellente Schwarzweiß-Arbeit!
    LG Jörg
  • Rainer Switala 6. Januar 2011, 15:33

    unsere fehler holen uns immer irgentwie ein
    interessante info
    malerisch liegt hier die heuhütte vor mir
    idylischer winterblick
    gruß rainer
  • Klaus Schattner 5. Januar 2011, 22:14

    es ist so schön in Deiner Heimat.
    BG Klaus
  • Stefan Neuner 5. Januar 2011, 18:30

    Nette Hütte...:-)...feine sw Arbeit...

    LG stefan
  • Gabi Busch 5. Januar 2011, 18:04

    Es gibt so viel, über das man sich keine Gedanken gemacht hat und später stellt man dann fest, dass die Entscheidungen auf lange Sicht doch nicht die besten waren. Es ist selten gut, der Natur ins Handwerk zu pfuschen...

    Dein Foto strahlt irgendwie etwas Gemütliches aus. Mir gefällt es sehr.

    LG Gabi
  • Uwe Einig 5. Januar 2011, 13:59

    Ein sehr schönes Wintermotiv mit gutem Aufbau! Sehr ansprechend die sich kreuzenden Diagonalen von Wald und Bach.
  • KarinS. 5. Januar 2011, 12:36

    sowas mag ich :-)
  • Lothar Pilgenröder 5. Januar 2011, 11:10

    Das optische Erscheinungsbild ist ja vor allem im Winter sehr ansprechend. Das zeigt Dein Foto sehr deutlich.
    Der ökologische Aspekt aber ist leider sehr bedenklich, was Dein erklärender Begleittext unter dem Foto ebenfalls deutlich zeigt.
    Der "homo ökonomicus" ist leider einfach ein Idiot! :-(((
    LG von Lothar
  • Sven Klügl 5. Januar 2011, 10:44

    sehr feine SW Aufnahme!

    Klasse
  • Christine Matouschek 5. Januar 2011, 10:36

    Schaut spannend aus.
    Gruß Matou