Zurück zur Liste
„Their Name Liveth For Evermore“

„Their Name Liveth For Evermore“

841 7

DEZIMÜ aus H.


Premium (Complete), Hannover

„Their Name Liveth For Evermore“

Der Hannover War Cemetery ist eine Kriegsgräberstätte, die von der Commonwealth War Graves Commission (CWGC) als exterritoriales Gebiet Großbritanniens angelegt wurde. Der im Volksmund sehr bekannte „Englische Friedhof“ liegt im Stadtteil Ahlem der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.
Anfang der 1950er Jahre wurde der Soldatenfriedhof am Südhang des Heisterberges bei Hannover angelegt. Man beabsichtigte damit, die über das ganze Land verstreuten Einzel- und Gruppengräber der Soldaten des Commonwealth, die im Zweiten Weltkrieg in Deutschland gefallen waren und die verstorbenen Kriegsgefangenen auf einen Zentralfriedhof zusammenzuführen. Nach der Fertigstellung fanden 2.451 Soldaten, überwiegend Angehörige der Luftwaffe, hier ihre letzte Ruhestätte, unter denen auch viele in deutschen Kriegsgefangenenlagern verstorbene waren. Neben den 1.904 Briten, 333 Kanadiern, 142 Australiern, 45 Neuseeländern, 9 Indern, 5 Südafrikanern und 3 Ostafrikanern wurden auch 9 Polen, ein Norweger und 30 Zivilpersonen beigesetzt.
anderer Schnitt für Daniela dei oft gute Ideen hat

Kriegsgräberstätte Hannover-Ahlem
Kriegsgräberstätte Hannover-Ahlem
DEZIMÜ aus H.


Rest in Peace
Rest in Peace
DEZIMÜ aus H.

Kommentare 7

  • NDOC 11. Dezember 2010, 14:35

    Ich würde mich auch Daniela anschließen. Die Schneefläche unten wirkt stabilisierend auf das Bild, in der Gesamtkonzeption wirkt es intensiver. Insgesamt hast Du einen außergewöhnlichen Bildschnitt gewählt, der auch im Vergleich der beiden Fotos zum intensiven Nachdenken anregt. Man kann sehr viel daraus lernen.
    Deine Textarbeit ist ausgesprochen informativ. Danke für die Infos, Bernard.
  • † Gottfried N. 11. Dezember 2010, 8:24

    schließe mich Dani an - aber alles in allen ein gutes Bild
    lg gottfried
  • Karin Ueberrhein 11. Dezember 2010, 0:15

    Ich finde den Bildaufbau auch sehr gut. Dein Bild läßt so ahnen, wieviele Grabsteine es da noch gibt. Und ich schaue gerne durch den Torbogen hindurch.
    LG Karin
  • EdelS 10. Dezember 2010, 23:10

    Ich kann mich nicht den Anderen anschliessen denn mir gefällt besonders der Blick durch dem Bogen auf die Grabsteine. Mein Blick landete dort als erstes.
    Liebe Grüße Edel
  • Dorothea Weckmann - Piper 10. Dezember 2010, 22:56

    Detlef, was willst Du uns zeigen ?
    die Treppe ist angeschnitten, vorne rechts ist etwas Schnee,der sowie die Linien vom Dach und die Linie der Abgrenzung der Mauer nicht zur Bildgestaltung beitragen, sondern vielmehr stören. Und die Gräber verschwinden im Hintergrund....
    LG Dorothea
  • Dorothea Weckmann - Piper 10. Dezember 2010, 22:46

    sorry, der Bildaufbau ist nicht ganz gelungen...
    das Motiv aber total interessant ..
    vielleicht hast Du noch andere Ausschnitte fotografiert ?
    Liebe Grüße Dorothea
  • Daniela Winge 10. Dezember 2010, 22:20

    Interessant deine Beschreibung, wusst ich ja noch gar nicht! Bist du denn nicht auch zwischen die Grabreihen gegangen und hast dort fotografiert? Hier stört mich etwas die angeschnittene Mauer im Vordergrund, die restliche Gestaltung aber finde ich gelungen- schön ausgewogen mit dem Baum links und wunderbar auch, wie man durch den Bogen hindurch die Gräber sieht!
    LG
    Dani

Informationen

Sektion
Ordner Hannover
Views 841
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 62.0 mm
ISO 400