Hardee


Premium (World)

The Pipe

Ihr Beginn liegt in den Ölfeldern des Polarmeeres. Seit 1977 fliesst das Öl von der Prudoe Bay auf einer Strecke von über 1.200 km durch die Pipeline bis in den eisfreien Hafen von Valdez. Elf Pumpstationen transportieren das ca. 50 Grad warme Öl durch die etwa 1,2 m dicke Pipeline. Täglich erreichen knapp eine Million Barrel (ca. 117.350.000 Liter!) Rohöl den Terminal, das dann in einem der insgesamt 32 Vorratstürmen gelagert wird (siehe Bild). Von hier aus befördern gigantische
Spezialschiffe das Öl in die Raffinerien der im Süden liegenden Bundesstaaten der USA. Dieser Ölterminal gleicht einem Hochsicherheitstrakt und darf
nur mit besonderer Genehmigung und einer dafür vorgesehenen Begleitperson betreten werden.

Whittier
Whittier
Hardee

Kommentare 9

  • Elke Becker 8. November 2009, 13:16

    Ich stimme Dir zu, Hardy, ich war auch dort und es ist wirklich traumhaft schön. Leider habe ich die Berge nicht dieser weißen Pracht erlebt.
    LG Elke
  • Hardee 7. Oktober 2009, 10:03

    @ Anla - Auch ich mag vom Menschen unberührte Landschaften am Liebsten. Aber zum einen ist die Fläche der Pipeline im Vergleich zur Größe Alaskas kaum größer als ein winziger Nadelstich und zum anderen ist die Schönheit der Landschaft um Valdez einfach atemberaubend schön.
    lg Hardy
  • Anla 6. Oktober 2009, 22:29

    Ich weiß, das ist irgendwie notwendig,. aber eigentlich mag ich solche Landschaften nicht....es gibt Schöneres !
    Gruß Anla
  • Gernot Disselhoff 6. Oktober 2009, 20:14

    Eine tolle Aufnahme mit einer klasse Erklärung !
    Informativ wie immer von Dir !
    LG gernot
  • Die Mohnblumen 6. Oktober 2009, 18:12

    Eine sehr gelungene Aufnahme, klasse präsentiert.
    Tolle Farben und gute Schärfe.
    LG K-H
  • Martin und Elke (Lagemann-) WENDT 6. Oktober 2009, 18:06

    Ein erster Vorgeschmack auf den komenden Winter.

    Die Menschheit ist leider noch auf Erdöl angewiesen, aber schade ist es trotzdem um die schöne Landschaft, gar nicht auszumalen, welche Folgen eine wirklich ernsthafte Katastrophe dort haben würde.

    Danke auch für die wieder einmal sehr informative Beschreibung.

    LG Elke & Martin
  • Sonja Haase 6. Oktober 2009, 15:10

    Diese Dimensionen...will und muss der Mensch gut kontrollieren! Damit es nicht wieder zu Umwelttragödien kommt. Ein tolles Foto zeigst Du hier. Viele Grüße, Sonja.
  • Hardee 6. Oktober 2009, 13:40

    @ Hubert Rehberg - Zu deinem Satz "Hoffen wir mal, daß die Technik funktioniert und nie etwas passiert." Leider ist schon viel zuviel passiert. Man erinnere sich an die schreckliche Havarie der Exxon Valdez im Jahre 1989, die unglaubliches Leid über die Natur gebracht hat. Auch an der Pipe selber kam es schon einige Male zu massiven Störungen. Dies hat jedoch zu einer grundlegenden Verschärfung der Sicherheits- und Kontrollsysteme geführt und seit einigen Jahren halten sich die Störungen an der Pipeline im "erträglichen" Rahmen. Hoffen wir das es so bleibt. Trotzdem teile ich deine Skepsis und wünsche mir nichts sehnlicher, als das die technologische Entwicklung in der Zukunft der Natur nicht entgegenwirkt.
    lg Hardy
  • KiwiPics 6. Oktober 2009, 12:11

    sehr informativ und ne gelungene Aufnahme...

    Gruss
    Thomas

Informationen

Sektion
Ordner Alaska
Views 1.188
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz