2.452 6

crossover.pictures - Christian Nenno


kostenloses Benutzerkonto, Überherrn

Teide

Blick vom Guajara auf den Pico del Teide.

Der Pico del Teide [?piko ðel ?tejðe], manchmal auch Teyde, ist mit 3718 m die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet. Der Teide ist mit 7.500 Metern Höhe über dem Meeresboden der dritthöchste Inselvulkan der Erde.

Kommentare 6

  • Steven Kumor 26. Mai 2017, 13:50

    absolut klasse!
    LG Steven
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 20. Mai 2017, 19:38

    Das Bild besticht durch seine Farben und Kargheit...
    OK50 hat Recht mit dem umgekehrten Verlaufsfilter. Ich arbeite mit dem Lee-Filtersystem, wenn ich denn mal Landschaften fotografiere. LG Tobila
  • O.K.50 19. Mai 2017, 20:21

    Chris, ich kann die nur empfehlen. Zugegeben, es ist ab einer gewissen Stärke und ggf. Seehöhe bei glasklarem Himmel ein Wagnis Polfilter zu benutzen....ganz einfach erklärt: Polarisationsfilter filtern Lichtspiegelungen in feuchtigkeitsgesättigter Luft oder besser gesagt sie nehmen der polarisierten Lichtintensität die Stärke indem sie das Licht ablenken, je nach Schliff und Einstellung weniger oder mehr, bzw. besser oder schlechter.
    Es gibt eine ganze Menge von schlechten Polfiltern und der primäre Effekt ist immer eine Erhöhung der Kontraste im Himmel und ein tieferes Himmelsblau.
    Vor ein paar Jahren hatten wir hier mal eine Diskussion wegen eines Polfilters die darin gipfelte, dass dem armen Fotografen vorgeworfen wurde, er könne seine Kamera nicht richtig ausrichten.
    Ohne jetzt zu weit auszuholen, Ein Verlaufsfilter bringt Dir sicher gute Effekte dort, v.a. wenn Du ihn umgekehrt (also mit der dunklen Seite auf den Boden) einsetzt. und GOBE ist ein namhaftes Unternehmen.
    viel Spaß dort.
    Vielleicht bringe ich demnächst Bilder von Eire mit....nächste Woche bin ich dort....hoffentlich ist ein bisserl Wetter.

    VG
  • crossover.pictures - Christian Nenno 19. Mai 2017, 9:08

    @Othmar: Das Bild ist schon zwei Jahre alt deswegen weiß ich die genauen Aufnahmebedingungen nicht mehr wirklich. Hab's eigentlich nur aus Vorfreude ausgepackt, weil es in 2 Wochen wieder auf die Insel geht.

    In der Regel habe ich dort oben aber keinen Polfilter drauf, weil das Himmelsblau sowieso schon vollkommen surreal ist und mehr dann einfach nur noch zu Tonwertproblemen führt. Ein leichter Grauverlaufsfilter reicht mir völlig. Mit meinen Polfilter hatte ich eh auch Probleme in Sachen Farbkanten, deswegen waren die bei mir schon immer unbeliebt. Hab mir aber für dieses Jahr ein komplettes Set Polfilter und Verlaufsfilter von GOBE gegönnt, mal schauen ob die besser performen.
  • O.K.50 19. Mai 2017, 8:33

    Der "Überblick" ist einfach toll - finde ich. Die Dimensionen oder besser Weite und Tiefe kommen trotzdem leider nicht so wie in der Wirklichkeit heraus.....ich denke, das geht mit rein fotografischen Mitteln auch nicht.
    Was mir auffällt ist das ganz tiefe Blau des HImmels. Hast Du einen Polfilter draufgehabt oder ist das eine Folge des normalen, dort echt tiefblauen Himmels mit Unterstützung einer geeigneten Bea á la Color Efex pro?

    VG
  • Amado Calvo Marcos 18. Mai 2017, 17:17

    DELICIOSA IMAGEN Y COMPOSICION VISUAL DE PAISAJE NATURAL DE BELLA EDICION Y JUEGO DE LUZ, TEXTURAS Y COLOR.
    UN ABRAZO CORDIAL.