Heidrun-W.


Premium (Pro), Franken

Kommentare 28

  • Reinhard D. L. 17. Mai 2024, 13:11

    ja, das durften wir auch noch lernen.
    schön von dir gezeigt.
    gruß
    Reinhard
  • Zwecke 14. Januar 2024, 9:49

    Mir geht es wie Annegret, die Schiefertafel nach dem Krieg war unser höchstes Gut in der Schule und davon hatte das Land Thüringen jede Menge zur Verfügung.
    Papier war knapp und wurde nur für Zeugnisse verwendet.:-)
    MfG Horst
  • Annegret H. 24. November 2021, 18:00

    Dein gelungenes Foto weckt Erinnerungen. Wir hatten das Unterrichtsfach Schönschrift.
    In  diesen Stunden mussten wir u.a. Sütterlinschrift üben.
    LG Annegret
  • P. Weber 19. Februar 2020, 11:18

    Fast wie alte deutsche Frakturschrift ... ich hatte ganze Märchenbücher mit solcher Schrift ... lesen kann ich es, allerdings schreiben nicht ;-))) ... wieder etwas was wohl aussterben wird, schon traurig irgendwie ... aber ein toller Fund!!!
    VG Petra
  • Blumenwesen 20. Januar 2020, 17:02

    Konnte meine Oma auch noch , eigentlich nur.. ich kann sie etwas lesen, aber schreiben nicht, das war ja auch früher schon fast eine Künstlerische Schrift, sie sah sehr korrekt aus..gefiel und gefällt auch heute noch, nur es kann kaum jemand leider.. LG Blumenwesen
  • norma ateca 17. Januar 2020, 17:04

    WUNDERSCHÖN  fein gezeigt  also  es ist mir  Liebevoll anzusehen LG norma
  • Joachim Kretschmer 17. Januar 2020, 15:38

    . . sehr schön . . . auch ich habe dereinst auf der Schiefertafel das Schreiben gelernt.
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Trautel R. 14. Januar 2020, 23:12

    schreiben kann ich es nicht, aber lesen noch immer. eine erinnerung für mich auch die  alte tafel. 
    lg trautel
  • Rainer Switala 14. Januar 2020, 19:56

    schriftart der besonderen art
    kann kaum noch einer
    gruß rainer
  • Momay 14. Januar 2020, 7:02

    Schön drapiert. 
    LG Moni
  • Martin Th. Hermann 13. Januar 2020, 18:15

    Das Tablet gab es damals auch schon...  ;-)
    HG Martin
    Tante JU an der Burg Teck
    Tante JU an der Burg Teck
    Martin Th. Hermann
  • Anna Samson 13. Januar 2020, 17:25

    Sehr gute Dokumentation. Diese Schrift - in Österreich Kurrentschrift - habe ich auch noch gelernt. Ich besitze auch noch ein handgeschriebenes Kochbuch meiner Mutter. Eine Idee dieses fotografisch festzuhalten.
    LG Anna
  • Natur-Fan 13. Januar 2020, 16:34

    Hach, herrlich! Das erinnert mich an mein erstes Schuljahr, schön präsentiert.
    VG Astrid

    Mein heutiger Beitrag:

  • Andreas E.S. 13. Januar 2020, 16:22

    Meine Schwester schrieb nur in Sütterlin. Sie ist 1927 geboren, während mein Bruder, geboren 1928 die neue "moderne" Schrift gelernt hatte und sie benutzte. Da ich für meine Familienforschung diese Schrift und noch viele ältere Schriftarten kennen lernen musste, war Sütterlin kein Problem.
    VG  Andreas
  • Daniela Boehm 13. Januar 2020, 15:56

    Großartig gut gezeigt! Liebe Grüße Dani 
    Wie Dazumal ein Kran auf Schienen ....
    Wie Dazumal ein Kran auf Schienen ....
    Daniela Boehm

Schlagwörter

Informationen

Sektionen
Ordner Allgemein
Views 6.390
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten