Zurück zur Liste
Stinkender Nieswurz (Helleborus foetidus)

Stinkender Nieswurz (Helleborus foetidus)

1.728 3

Akwf


kostenloses Benutzerkonto, Bad Krozingen

Stinkender Nieswurz (Helleborus foetidus)

Laut Marc - vielen Dank dafür:
Der Stinkende Nieswurz, gehört zur gleichen Gattung wie die Christrose (Helleborus niger), die wiederum zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranuculaceae) gehört. Die sichtbaren grünen Blüten mit den rötlichen Rädern werden durch die Blütenhüllblätter gebildet. Die Blütenkelchblätter sind zu schlauförmigen Nektarblättern im Blüteninneren umgewandelt.
Die gesamte Pflanze ist ebenfalls stark giftig. Die Symptome reichen von heftigem Niesen über Brechdurchfall bis zum Herztod.

Kommentare 3

  • alicefairy 8. März 2020, 8:30

    Herrlich anzusehen diese Blüten
    Lg Alice
  • Marc Zschaler 7. März 2020, 20:49

    Ein sehr schönes Bild.
    Es ist ein Stinkender Nieswurz (Helleborus foetidus), der von Januar bis April blühen kann.
    Der Stinkende Nieswurz, gehört zur gleichen Gattung wie die Christrose (Helleborus niger), die wiederum zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranuculaceae) gehört. Die sichtbaren grünen Blüten mit den rötlichen Rädern werden durch die Blütenhüllblätter gebildet. Die Blütenkelchblätter sind zu schlauförmigen Nektarblättern im Blüteninneren umgewandelt.
    Die gesamte Pflanze ist ebenfalls stark giftig. Die Symptome reichen von heftigem Niesen über Brechdurchfall bis zum Herztot.

    Die Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna) gehört, wie die Kartoffel oder die Tomate, zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae).
    Die Blüten besitzen einen Kelch und und die Blütenkronblätter bilden eine glockenförmige Blüte. Die Blüten bilden eine Frucht, die schwarze Tollkirsche.
    Die Schwarze Tollkirsche blüht von Juni bis August.
    Das Bild zeigt die Blüten und eine unreife Frucht ("Tollkirsche"; Bild nicht von mir):
    Belladonna
    Belladonna
    Marguerite L.

    Liebe Grüße Marc
    • Akwf 27. März 2020, 12:10

      Lieber Marc, leider habe ich deine ausführlichen Hinweise erst jetzt gesehen. Vielen lieben Dank dafür. Finde ich super. Bleib gesund und viele Grüße, Anita

Informationen

Sektionen
Ordner Pflanzen
Views 1.728
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM2
Objektiv FE 24-105mm F4 G OSS
Blende 4
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 105.0 mm
ISO 1250

Gelobt von