Zurück zur Liste
Steinpilz-Kuriosum

Steinpilz-Kuriosum

973 41

Steinpilz-Kuriosum

Im letzten August gelang mir ein äußerst seltener Fund von einer Fehlbildung (Teratologie genannt ) am Steinpilz.
Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Speziell in diesem Fall liegt die Ursache daran ,daß sich 2 unterschiedliche Pilzarten wegen fehlender Nährstoffe an die gleiche Umgebung anpassen mußten. Man spricht nun von einem sogenannten Dimorphismus .

Bei extremen Nährstoffmangel wehren sich die Pilze mit einer Hyphenverschmelzung (mit anderen ,in der Nähe lebenden Pilzen), welche dann als Gesamtheit auch die letzten Nährstoffe im Boden , bzw. Substrat aufschließen können.

Als Ergebnis sehen wir hier die Vereinigung von Kartoffelbovist und Steinpilz......

Kommentare 41

  • Marianne Schön 8. April 2015, 0:20

    Jetzt wäre mir doch beinahe dieses Wunderwerk von Pilz
    durch die Lappen gegangen...ich denke er wird einmalig bleiben.
    NG Marianne
  • Dominique BEAUMONT 4. April 2015, 17:16

    Sublime macro Burkhard et super commentaire
    cordialement
  • I-N Fotografie 3. April 2015, 22:25

    der hat sich ja einen schönen Platz ausgesucht, das sieht ja richtig gut aus neben dem Baum, und er drängt sich so richtig in den Vordergrund
    lg Ingrid
  • Don Fröhlich 2. April 2015, 21:08

    Starkes Teil, absolut fantastisch abgelichtet. Mit dem Baum daneben ein Gefühl von 3D. Das Gehirn wundert sich nur darüber, dass die Geruchsnerven so gar nichts melden ... also doch kein echter Pilz :)
    LG Don
  • Joachim Kretschmer 2. April 2015, 20:07

    . . . staun, staun . . . was Du so alles an einem 1. April anstellst . . . ist aber eine feine Sache und eine *einleuchtende* Erklärung . . . . ich hoffe, Du hast den Steini geerntet . . . :-)) Viele Grüße, Joachim.
  • Burkhard Wysekal 2. April 2015, 17:02

    @All hier,
    herzlichen Dank für die zahlreichen Bekundungen zu meiner verjumpelten Steinkartoffel......
    Mit soviel Zuspruch habe ich garnicht gerechnet.....;-)).

    LG, Burkhard
  • Bettina Bürgel-Stein 2. April 2015, 8:43

    ok, das hätte ich jetzt fast geglaubt und wollte schon fragen, ob der dann wohl giftig ist, oder nur unten am stiel :-)
    gelungene arbeit, vor allem auch die pseudo-wissenschaftliche erklärung!
  • ulizeidler 2. April 2015, 0:08

    coole Steinkartoffel!!!

    man lernt hier echt nie aus!!

    KLasse Bild und ERKLÄRUNG!!
  • Wagner Peter Sey. 1. April 2015, 22:14

    herrlich prästierst Du hier diesen tollen 1.Aprilpilz..
    typisch Burkhard
    :-))

    liebe Grüße Peter
  • Horst Kropf 1. April 2015, 20:47

    Danke für die schöne Aufnahme und die
    sehr Interessante Info.
    Was es bei den Pilzen doch nicht alles gibt!
    Weil ich von davon nicht so viel verstehe, beschränke
    ich mich lieber auf den optischen Genuß
    auf der Basis Deiner gelungenen Fotos.
    Gruß Horst.
  • Hartmut Bethke 1. April 2015, 20:45

    Moinsen Burkhard, ich lach mich schief. Dein wissenschaftlich fundiert wirkender Text dazu ist der Brüller. In jeder Hinsicht eine gelungene Präsentation :)
    LG Hartmut
  • suricata 1. April 2015, 20:24

    Du Schelm... ;-)))

    ...aber klasse gemacht :)
  • Dave1975 1. April 2015, 19:26

    Da sieht man wirklich, dass du ein sehr kreativer Hardcore-Pilzler bist! Obergenialst!!!
    Lg David
  • Katrin Windszus 1. April 2015, 18:36

    Einen ganz tollen Steinovist-April-Pilz zeigst du hier. ;)
    LG Katrin
  • Astrid Lohr 1. April 2015, 18:09

    Finde ich schier unglaublich! Der Steinpilzdeckel passt aber sehr gut auf den Bovist! Prima, dass du die "Fehlbildung" entdeckt und uns gezeigt hast! und so wissenschaftlich fundiert - schon gelungen:)) Vg Rosa

Informationen

Sektion
Views 973
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70mm f/3.5-4.5G IF-ED
Blende 14
Belichtungszeit 0.6
Brennweite 55.0 mm
ISO 200