Uwe Rothuysen


kostenloses Benutzerkonto, Eifel an der Ahr / RP

spot i

Normalerweise entscheidet man sich bei der Belichtung einer Aufnahme für die Mehrfeldmessung. Ich habe hier die Spotmessung eingesetzt. Bei geschickter Platzierung des Spotmessfeldes ergeben sich interessante Optionen. Richte ich z.B. das Spotmessfeld (bei den meisten Kameras identisch mit dem AF-Feld) auf ein dunkleres Objekt im Vordergrund, wird der Rest je nach Positionierung des Messfeldes leicht bis stark überbelichtet. Die Wirkung: das Objekt ist richtig belichtet und das Umfeld tritt leicht zurück oder ist nur noch schemenhaft zu erkennen.

Das Thema der nächsten Leerstunde (sic) ist:
"Wie mache ich aus einem öden, langweiligen Motiv noch ein schlechtes Foto?"






Kommentare 15

  • Frank Keller 9. April 2017, 21:02

    Also dieses sehr Helle im Gesamtkonzept finde ich hier sehr treffend, es hat etwas Leichtes, Sensibles.

    LG von Frank
  • steppengrille 8. April 2017, 8:13

    Hallo Uwe. Finde ich gut, daß du uns hier beschreibst, wie das Gewordene erreicht wurde. Wie erreiche ich was? Ist mein Bild geworden, wie ich wollte? Sehr anschaulich deine Beispielbilder. Belichtung und wie und wie vielleicht anders und das ausprobieren. Leider wundere ich mich noch viel zu häufig über meine eigenen Resultate, obwohl ich mich mit diesen Fragen beschäftige. Licht ist aber auch ein verrückter Vogel. Auf deinem Bild wirken die Bäume sehr weich gebettet. Gruß Klaus
  • Maria Kaldewey 7. April 2017, 23:32

    Ein echt spannendes Experiment. Und das Ergebnis lässt sich sehen. High Key mal anders. Da darf man gespannt auf die nächste Leerstunde sein. Das Thema klingt mächtig vielversprechend.

    Da bin ich mit meinen Tipps für Einsteiger ja nicht mehr allein :-).

    Fotogravieh
    Ordner Fotogravieh
    (38)

    Liebe Grüße, Maria.
  • Udo Ludo 7. April 2017, 19:35

    Herrliche Leerstunde.
  • Wilfried Humann 7. April 2017, 12:49

    Eine interessante Lehrstunde über die Spotmessung. Die Überstrahlungen des Restmotive gibt auf deinem Bild einen schönen Effekt. LG Wilfried
  • Michael Farnschläder 7. April 2017, 12:38

    sofern Du den Nistkasten fotografieren wolltest, so ist dieser korrekt belichtet......
  • Gerhard Körsgen 7. April 2017, 12:37

    Noch innovativer ist die Spott-Messung. Dabei richtet sich die Messmethode nach dem am meisten zu verspottenden Motivdétail. Erst wenn dieses als bildwichtigstes Element zweifelsfrei bestimmt werden kann ist die Belichtung gelungen.
    Raffiniert, sage ich dir ;-)
  • Gerd Frey 7. April 2017, 9:56

    eben habe ich gelernt, dass du ein randgebiet bist :-o))))
    deine kernaussage setzt voraus, dass dort ungefähr ein neutraler grauwert vorherrscht.
    einverstanden? ;-)
  • Dorothee 9 7. April 2017, 9:17

    irgendwie habe ich dich ständig in Verdacht
  • Norbert REN 7. April 2017, 9:13

    So entsteht also dieser, ich will es mal "Rothuysen Style" nennen, den Du momentan bevorzugst. Ich hatte ehrlich gesagt eine EBV mit einem Pseudo- Crosseffekt im Verdacht.
    Das ist ja das Schöne an unserer Kunst, dass sie so viele Randgebiete hat.
    LG. Norbert
  • Dorothee 9 7. April 2017, 9:12

    also Uwe !
  • Torsten TBüttner 7. April 2017, 8:37

    eine interessante Arbeit....derHintergrund wirkt ein wenig wie Infrarot
  • ShivaK 7. April 2017, 8:31

    das sind wirklich schöne Effekte an stimmigen Motiven, die Du schon beim Fotografieren ins Bild gebracht hast. Als bekennder PS-Fan überlege ich natürlich sofort, wie ich das auch im Nachhinein schaffen kann, und vergesse darüber, dass es eine Kunst ist, es schon beim Fotografieren zu tun. Respekt für diese schönen Fotos.
    Auf die nächste Lektion bin ich schon sehr gespannt ... :-)
  • Frederick Mann 7. April 2017, 8:25

    wie LichtSchattenSucher
  • LichtSchattenSucher 7. April 2017, 8:09

    Im Sinne der Beschreibung bzw. Leerstunde alles richtig gemacht!
    Bravo...
    Gruss
    Roland

Informationen

Sektion
Ordner Naturimpressionen
Views 6.127
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot G1 X Mark II
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 19.7 mm
ISO 200

Gelobt von