Zurück zur Liste
# Sonntags.Geschichte: Innenausstattung der St. Anna-Kapelle #

# Sonntags.Geschichte: Innenausstattung der St. Anna-Kapelle #

7.502 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

# Sonntags.Geschichte: Innenausstattung der St. Anna-Kapelle #

Der barocke Altaraufbau aus dem Ende des 17. Jahrhunderts
zeigt im unteren Bereich ein Ölgemälde der „Heiligen Sippe“.

die Namens-Patronin der St. Anna-Kapelle
die Namens-Patronin der St. Anna-Kapelle
Ingeborg
# Sonntags.Geschichte: Innenausstattung der St. Anna-Kapelle #
# Sonntags.Geschichte: Innenausstattung der St. Anna-Kapelle #
Ingeborg
Madonna mit dem Jesuskind
Madonna mit dem Jesuskind
Ingeborg

Die wunderschöne spätgotische Madonna im goldenen Gewand mit Jesuskind (um 1515) steht rechts vom Hochaltar,
zur Linken eine barocke Darstellung der Kirchenpatronin Anna Selbdritt um 1730:

„Anna selbdritt“ - ein altes Wort aus dem 13. Jahrhundert für den Begriff „zu dritt“ - war in Deutschland als Bezeichnung
für die Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind gebräuchlich.
Im Mittelalter war der „Annenkult“ mit dem Bild von Großmutter, Mutter und Kind weit verbreitet.
- Zu den berühmtesten Darstellungen gehören die von Leonardo da Vinci (1501/1507) und Albrecht Dürer (1519) -

*******************************************************************************************
# Sonntags.Geschichte: St. Anna-Kapelle in Langenargen #
# Sonntags.Geschichte: St. Anna-Kapelle in Langenargen #
Ingeborg

- Fotos: St. Anna-Kapelle in Langenargen -

Kommentare 7

  • Vitória Castelo Santos 19. September 2021, 17:51

    Gefällt mir sehr gut.
    LG Vitoria
  • Zwecke 19. September 2021, 14:53

    Ich war schon lange nicht mehr in der FC, aber deine herrlichen Fotos haben mich gleich wieder fasziniert .
    Schließe mich hier Barbaras Anmerkung an.
    Wie kommst du aus dem Münsterland soweit in den Süden an den Bodensee?
    Fährt du mit dem Auto?
    LG Horst
    • Ingeborg 19. September 2021, 17:01

      Hallo, Horst: Zuviel der Ehre . . . und zum Bodensee
      "muss" ich möglichst jedes Jahr einmal - egal zu welcher Jahreszeit!
      Bislang fahren wir immer mit dem Auto, obwohl uns die Strecke jedesmal etwas länger und die Radwege rundherum stets steiler erscheinen.
      Euch alles Gute und liebe Grüße, Ingeborg
  • Marianne Schön 19. September 2021, 13:50

    Das hast du wunderbar gemacht
    NG Marianne
  • claudine capello 19. September 2021, 12:15

    splendide détail de cet autel baroque ! bravo cl
  • alicefairy 19. September 2021, 8:43

    Schöne Aufnahme
    Lg Alice
  • Fotofroggy 19. September 2021, 8:26

    Ein tolles Kunstwerk ist dieser Altar.
    Sehr interessant die Detailfotos. Die Madonna mit Kind ähnelt alten Porzellanpuppen.
    Spannend auch die Erläuterungen.
    Einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Barbara

Informationen

Sektionen
Ordner Gotteshäuser
Views 7.502
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7500
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 22.0 mm
ISO 1600

Gelobt von

Öffentliche Favoriten

Geo