oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

SG Unterburg III

Dürpellos
Dürpel bedeutet im Solinger Platt ursprünglich "Türpfahl" oder "Schwelle", später "die Treppe nach draußen". Om Dürpel geseten; nu hann ech de Schnuppen- so kann man noch heute alte Solinger "kallen" hören. Nicht-Solingern wird das Dürpelfest in Solingen-Ohligs als Bürgersteigsfest erläutert.
Kritik erwünscht.

Kommentare 9

  • alfred.geht 18. Dezember 2016, 12:10

    schönes motiv, interessante doku
    lg alfred
  • Rumtreibär 14. Dezember 2016, 11:44

    gut gezeigt - gefällt mir
    carpe lucem * Gruß Dieter
  • Diruwi 13. Dezember 2016, 21:30

    Ein uriges Häuschen!
    Alles Gute, Dietmar
  • Rullik 13. Dezember 2016, 18:44

    Da lernt man in der FC jede Menge :-)
    Lg Rullik
  • anne47 13. Dezember 2016, 15:08

    Ein hübsches Häuschen - den Ausdruck "Dürpel" kannte ich auch noch nicht. Da würde ich aber gerne mal rein gehen.
    LG Anne
  • dreamcat 13. Dezember 2016, 12:37

    Dieses Häuschen mit dem kleinen Ladenlokal könnte mir sehr gut gefallen!
    LG Gisela
  • Georges Vermeulen 13. Dezember 2016, 12:17

    Sehr schön gezeigt ..

    LG Georges
  • Sigrun Pfeifer 13. Dezember 2016, 9:55

    So schön ! Dort gibt es herrliche Motive. Dieses Haus ist mir unbekannt. Danke für die interessante Info. LG Sigrun
  • Ilas 13. Dezember 2016, 7:56

    Klasse! Auch hier in der Eifel heißt die Türschwelle auf platt " Dörpel" Jemand den man nicht ins Haus lassen möchte, der " kött mer net övver dr Dörpel ".
    Das Haus sieht irgendwie " halbiert aus, als fehlte die rechte Hälfte . Urig!
    L.G. Astrid

Informationen

Sektion
Ordner Oilhillpitter
Views 9.683
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit ---
Brennweite 14.0 mm
ISO 400

Gelobt von