Kommentare 10

Bei diesem Foto wünscht Brita H. ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 28. Juli 2018, 12:27

    Ein bärenstarkes Bild, Brita...
    Licht und Schärfe sind wunderschön gesetzt!
  • tanu676 15. Juli 2018, 17:51

    was für eine interessante raupe das ist
    hg tanu
  • Anette Z. 7. Juli 2018, 18:07

    Ich bin mal wieder anderer Meinung :-)) Ich würde hier auf keinen Fall schneiden- Weil ich die langen, fast durchgehenden Barthaare als Diagonale ganz toll finde. War ja klar ;-)

    Das Bild ist überhaupt Spitze!! Natürlich nicht Galeriefähig. Dazu ist es nicht Mainstream genug. Auch wenn ich das gerne mal durchtesten würde >;-) Es ist nochmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Ersten, was ja eher dokumentarisch war. Hier bekommt der kleine Kerl eine Persönlichkeit. Man fängt an, in dem Gesicht Emotionen zu suchen. Die Haare erinnern mich spontan an die Frisuren der japanischen Mangamädchen. Einfach ein Bild, was gefällt und die Fantasie anregt.

    Toll eben.

    Gruß, Anette
  • Sybil.J 7. Juli 2018, 14:53

    Das Licht ist toll! So wird die schicke Frisur perfekt in Szene gesetzt ;-) Für mich ist das ein feines Monster-Porträt und ein super Partner für das andere Raupenbild. Die zwei zusammen kann ich mir prima an der Wand oder auf einer Doppelseite vorstellen. Auch hier würde ich allerdings wieder deutlich enger schneiden, um das Gesicht stärker in den Fokus zu rücken. Auch die rechte obere dunkle Ecke würde dadurch etwas reduziert und fiele nicht mehr so stark ins Gewicht.
  • Naturdoku Südwest Austria 7. Juli 2018, 12:31

    Ich find diese Aufnahme sensationell - Konzentration aufs Wesentliche! Klar könnte man sich einen durchgehend dunklen HG vorstellen, der das Gesicht der Raupe noch besser vom HG isoliert - aber wies halt so ist in der Tierfotografie, das Model führt Regie und man muss nehmen, was man bekommt. Und daraus hast Du hier das Beste gemacht. LG Joachim
  • alicefairy 6. Juli 2018, 21:25

    FANTASTISCH!!!!!!!!!!!!
    Lg Alice
  • va bene 6. Juli 2018, 18:40

    Gratuliere
  • Marion Hörth 6. Juli 2018, 16:40

    Hallo Brita
    Zunächst einmal ....mir gefällt die Aufnahme ...eine schöne Perspektive, die die haarige Schwammspinnerraupe gut im Portrait zeigt !
    Zur gewünschten Kritik :- leider finde ich sowohl Untergrund als auch Hintergrund recht ungünstig- der hell / dunkel Kontrast stört mich etwas ! Insbesondere der dunkle Bereich rechts oben lenkt vom Motiv ab .
    Alles in Allem fehlt dem Bild hauptsächlich Licht, dann kannstDu mit der ISO heruntergehen und die Blendenzahl erhöhen, was zu besserer Tiefenschärfe führt - ein unscharfer Hg ist zwar bei den meisten Makros erwünscht, aber etwas mehr fände ich persönlich bei diesem Foto besser .

    Kleiner Tip : oft lässt sich eine schöne Raupe geduldig auf einen Zweig etc. umsetzen und dann kann man das Tierchen in besseres Licht und vor einen dekorativen oder auch einfarbigen HG halten ....

    LG Marion
    • Brita H. 6. Juli 2018, 22:44

      Liebe Marion, Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Es war die Abendsonne, die gerade noch ein bisschen durch die Sträucher schien und die Raupe beleuchtete. Das Gelbe hinter der Raupe ist ein welkes Blatt, und der Untergrund ist unser Gartentisch. Für mehr Licht hätte ich künstlich beleuchten müssen und ob die Raupe so lange gewartet hätte ;-)) ? Aber ich werde für zukünftige Raupenshootings deine Tipps berücksichtigen. :-)
      LG Brita

Informationen

Sektionen
Ordner Wirbellose Tiere
Views 4.538
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF100mm f/2.8 Macro USM
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 1600

Gelobt von