mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

Schulterkreuz

Die aus Aalstrich und einem auf schulterhöhe verlaufendem Querband gebildete kreuzförmige Fellzeichnung des "gemeinen Hausesels" hat dieser laut "mediteranem Volksmund", weil Jesus auf einem der Vorfahren geritten sein soll.
Diese Zeichnung kommt jedoch auch bei anderen Eseln, wenn auch nicht so ausgeprägt, vor.

Auf schwäbisch gibt`s eine wenig schmeichelhafte Redewendung:
" A Kerle wia em Heiland sei Gaul! Des war an Esel."

Kommentare 7

  • gerda schmid 19. April 2015, 22:01

    Hallo Rolf, wieder etwas gelernt bei der fc.
    Meine Djempe hat auch einen Aalstrich, aber von einer afrikanischen Ziege.
    Dementsprechend stellt man die Trommel vor sich hin, daß der Aalstrich von unten nach oben verläuft.
    LG Gerda
  • Sandelholz 17. April 2015, 8:15

    Im Augenfokus für eine besondere Detailaufnahme.
    Mir war sofort klar, dass es sich um die Zeichnung eines Esels handelte, du zeigst allgemein in deinen Foto´s eine sehr gute Beobachtungsgabe die mich beeindruckt!
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Angelika
  • Perfektionista 9. April 2015, 12:06

    ...und wieder etwas gelernt!

    Beste Grüße,
    Perfektionista.
  • Klaus-Peter Beck 8. April 2015, 21:54

    einfach: KLASSE

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Klaus May Bilderwelten 8. April 2015, 19:11

    Starke Aufnahme und starke Erklärung!
    LG
    Payne
  • Wilfried Humann 8. April 2015, 10:42

    Interessante Aufnahme, die Info ist neu für micht, danke! LG Wilfried
  • J-e-s 8. April 2015, 10:41

    Das ist aber auch eine schöne Zeichnung.
    Starke Detailaufnahme.
    Gruß Heinz

Informationen

Sektion
Ordner Fassade(n)
Views 1.866
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3000
Objektiv Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD (A005)
Blende 4.8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 160.0 mm
ISO 280