Zurück zur Liste
Schöne Weihnachten aus dem Sternbild Orion...

Schöne Weihnachten aus dem Sternbild Orion...

3.701 10

zirl


kostenloses Benutzerkonto, Eisenerz

Schöne Weihnachten aus dem Sternbild Orion...

Allen FC Freunden, Besuchern und Fotografen schöne Weihnachten und ein gesundes 2016. Als letztes Deepsky Bild für 2015 gibts die beiden Objekte Sharpless 263 und 265 im Sternbild Orion...

Optik: Megrez 72 mit TS Optics 2" Reducer
Kamera: Moravian G2 8300 FW
Guiding: TS9OAG, Starlight Xpress Lodestar, PHD
Montierung: Losmandy G11 mit FS-2
Frames: 41*15min Luminanz, 13* 20min Ha, 12*15min RGB
EBV: Pixinsight, Photoshop CS5

LG und CS

Bernd

Kommentare 10

  • zirl 13. Januar 2016, 21:06

    haha das will ich nicht :-) Danke für deine netten Worte zu dem Bild

    LG

    Bernd
  • Christoph Wöhrle 13. Januar 2016, 10:52

    Bernd du machst mich fertig- super Aufnahme eines wenig gezeigten Bereichs.

    Klasse

    Christoph
  • zirl 1. Januar 2016, 18:28

    Danke Michael :-)

    LG

    Bernd
  • zirl 25. Dezember 2015, 21:20

    Danke euch beiden :-) Ja in dieses Foto musste ich eine Menge Belichtungszeit investieren. Vor allem der rechte Geselle ist recht schwach und als Weihnachtsfoto wollte ich schon was anständiges herzeigen :-D

    Danke LG

    Bernd
  • Wolfgang Leibbrand 25. Dezember 2015, 19:47

    Habe kurz mal durchgerechnet und bin auf eine Belichtungszeit von über 30 Stunden !!! gekommen. Dazu braucht man viel Ausdauer und vor allem Begeisterung für die Astrofotografie. Beides hast Du in einem besonderen Maße. Deine Aufnahmen (auch diese) sind einfach nur gigantisch. Danke dafür!
    LG Wolfgang
  • Olaf Dieme 25. Dezember 2015, 15:07

    Hallo Bernd,
    wieder mal überragend schön anzusehen. Traumhafte leuchtende Farben und die Kontraste sind auch wieder gelungen. Ebenso die ganz schwachen bräunlichen Dunkelnebel sind toll herausgearbeitet. Eine "Weihnachtspracht" schlechtin. Nach der Arbeit hast Du Dir die Weihnachtsruhe verdient.

    Viele Grüße Olaf.
  • zirl 25. Dezember 2015, 8:47

    Hi Leute,

    danke für eure netten Kommentare :-) Kurz erklärt das Foto wurde mit einer speziellen Kamera für Astronomie gemacht. Man nimmt jeden Farbkanal einzeln auf und hat dann im Prinzip 3 Schwarzweiß Fotos die man zu einem RGB Foto zusammenfügt. Dafür gibts eigene Software, funktioniert aber auch in Photoshop o.ä. Die einzelnen Aufnahmen bestehen wieder aus vielen Einzelbelichtungen die man zu einem Summenbild verrechnet. Aufgenommen wurde durch ein kleines Teleskop mit einer Brennweite von in etwa 350mm und einem Öffnungsverhältnis von f/4.9. Das Teleskop und die Kamera sitzen auf einer Montierung die so genau als möglich auf die Achse der Erddrehung ausgerichtet ist und die Kamera mit der gleichen Geschwindigkeit nachführt wie sich die Erde dreht sonst gäbs statt Sternen nur Striche ;-) Zusätzlich wird die Montierung noch mit einer zweiten Kamera auf einem Referenzstern nachgeführt um so lange Belichtungen zu ermöglichen, diese Kamera gibt der Montierung Steuerbefehle um so genau als möglich am zu fotografierenden Objekt ausgerichtet zu bleiben...
    Ich hoffe ich konnte es ein bisserl verständlich erklären...

    LG

    Bernd
  • Mayr Bernd 24. Dezember 2015, 19:00

    Super Bernd ,dir auch ein schönes Weihnachtfest . LG Bernhard
  • siggi1 24. Dezember 2015, 14:11

    Alle Achtung , auch ich werde aus den Daten nicht Schlau , wie entstehen solche Bilder ?
    Da braucht man sicher großes Equipment oder ?

    ...ich danke dir für lieben Wünsche , auch ich wünsche dir ein frohes Fest und alles gute für das Jahr 2016 , gute Licht und allzeit tolle Motive ....!




    VG
    siggi1
  • Kristian Bohr 24. Dezember 2015, 13:58

    WOW! Brauche ich dafür ein spezielles Teleskop oder ist das ein riesiges Teleobjektiv? ich werd aus den angegebenen Daten nicht ganz schlau, wie hast du das gemacht?
    liebe grüße, Kris!

Informationen

Sektion
Views 3.701
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von