Zurück zur Liste
Schnittflächenstielbecherling

Schnittflächenstielbecherling

761 20

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Schnittflächenstielbecherling

Habe einfach mal einen Namen erfunden, bin zu faul um in den Büchern nach der richtigen Art zu suchen. Da sich an den gelagerten Buchenstämmen keine Samtfussrüblinge zeigten, habe ich mich dann doch mit den kleinen weisslichen Punkten auf einer Schnittfläche beschäftigt. Leider werden die Stämme wohl zu Schnitzeln verarbeitet werden bevor sich Samtis ansiedeln können. Immerhin entpuppten sich die unscheinbaren weissen Dinger als recht interessant, wenn auch fotografisch nicht besonders spektakulär. Bild scheint in die Ecke gedrängt, dies da die Gruppe noch viel grösser ist. Ich habe einzig die angeschnittenen überstempelt damit es weniger wild aussieht. Natürlich habe ich auch bildfüllende Versuche gemacht, die überzeugen mich nicht.
Oh, ich wollte gar nicht so viel schreiben, fertig also und Bild hochladen.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 2s, Blende 14, Polfilter, Stativ, Alureflektor
Datum: 23.11.2008, 13.57 Uhr / Unterbergental, Kt. Bern, Schweiz

Kommentare 20

  • Beat Bütikofer 27. November 2008, 22:51

    @René: Stimmt schon mit dem Leerlauf, hätte da gut etwas von 4:3 abweichen können.
    @Li: Pilz-Laie bin ich auch noch, lerne bei jedem Waldgang wieder etwas dazu.
    @Silvia: Gibt immer noch viel mehr Pilze die ich nicht kenne als solche die ich relativ sicher bestimmen kann. So wird es in der nächsten Zeit noch nicht langweilig.
    Gruss Beat
  • S i l v i a ~ W 26. November 2008, 20:09

    dann gibts also doch noch pilze die du nicht beim namen kennst ;-)
    sehen lustig aus....in dieser perspektive. oben dürfte es für meinen geschmack auch etwas weniger bild haben..
    liebe grüsse..silvia
  • Li Schweiz 25. November 2008, 14:29

    Finde ich (leider immer noch ein Pilz-Laie) eine schöne Aufnahme!
    LG Li
  • Patrik Brunner 24. November 2008, 22:04

    @Beat: na dann gute Besserung.... mache auch an was Grippenähnlichem rum....
    ;-)
  • Beat Bütikofer 24. November 2008, 21:59

    @Sandro + Marco: Wenn ihr zwei den Namen nicht wisst, sind sie wohl doch nicht so bekannt.
    @Marco: Deinem Wunsch schliesse ich mich an, dafür müsste man aber mit Stacking rangehen und das überlasse ich vorläufig noch dem Andreas ;-))
    @Gudrun: So ein Makro ist schon eine feine Sache und ich möchte meine beiden nicht mehr missen.
    @Patrik: Es war ja auch kühl ;-)) Die Tour habe ich kurzfristig abgesagt, es meldete sich eine leichte Grippe an und ich mochte mich gar nicht ins Auto setzen. Die Solotour am Nachmittag hat dann aber doch gut getan.
    @Andreas: Habe die RAW-Entwicklung noch einmal nachgesehen und siehe da, ich war im Irrtum, meinte das Blau reduziert zu haben, war aber nicht der Fall. Nehme meine vorgängigen Bemerkungen zurück und gebe zu, dass es noch einen leichten Blaustich hat den ich nun auch sehe.
    @Gerd: Mit dem dunklen Holz war das Wegstempeln selbst für mich relativ einfach zu bewerkstelligen.
    Gruss Beat
  • Gerhard Schuster - lebrac 24. November 2008, 20:40

    ich finde, dass sie fotografisch überraschend viel hermachen. einzelne einer Gruppe überstempeln, damit sie nicht angeschnitten aussieht habe ich auch schon mal gemacht, ich denke das ist ein ganz gutes gestalterisches Mittel
    LG Gerd
  • Morgain Le Fey 24. November 2008, 20:21

    Sieht sehr interessant aus. Ich tippe mal in Richtung Weißhaarbecherchen (Lachnum virgineum).

    Den leichten Blaustich sehe ich auch. Ich stelle die Farbtemperatur bei der RAW-Entwicklung immer so ein, dass alle Blautöne im Holz verschwinden... ;-)

    Gruß Andreas
  • Patrik Brunner 24. November 2008, 20:18

    Schön habt ihr gestern trotz Schnee was interessantes gefunden... etwas kühl wirkt die Aufnahme schon, empfinde ich aber nicht als störend...
    vielleicht etwas knapp links und unten, habe aber Deine Bildunterschrift gelesen und würde sagen: den Umständen entsprechend absolut gelungen...
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Shirinee 24. November 2008, 18:11

    Jo, nur wenn Du was schreibst, können wir auch was erfahren...*grins*...drum schreib, mir gefällt das immer gut ein wenig vom Drumherum zu erfahren!
    Ich finde Dein Foto auch sehr interessant, hätte man mit bloßem Auge sicher gar nicht sehen können, welche Feinheiten sich da auftun.
    Würde auch gern im Micro-Cosmos fotografieren, finde das total spannend, eine Welt, die sich nicht jedem erschließt.
    Toll, das ich hier immer wieder so ausgefallene Pilze zu sehen bekomme!
    LG Gudrun
  • Marco Gi 24. November 2008, 17:51

    Sali Beat
    Die gelben Dinger sehen wie abgeschnittene Maiskörner aus ;-))
    Die Gestaltung finde ich gut und die Farben sind klasse.
    Auf den Blumenkohlröschen hätte ich mir etwas mehr Schärfe gewünscht,aber wehr bekommt schon auf Weihnachten alle Wünsche erfüllt "GG"
    Klasse Arbeit.
    LG Marco
  • Marianne Schön 24. November 2008, 15:30

    @Hallo Beat, ich danke Dir für Deine Antwort.
    NG Marianne
  • Marco Gebert 24. November 2008, 14:43

    Schön und in bester Schärfe hast du diese Becherlingen aufgenommen! Mit der genauen Art kann ich leider auch nicht dienen.
    Im Voting:
    November-Marone
    November-Marone
    Marco Gebert

    Viele Grüße,
    Marco
  • Beat Bütikofer 24. November 2008, 13:22

    @Conny: das Grüppchen abseits wäre ein eigenes Bild wert, nur habe ich sie gar nicht so richtig gesehen und so richtig von der Seite käme man auch nicht an sie ran.
    @Manfred: Danke für die Blumen, habe zwar nicht das Gefühl eine besondere EBV-Leistung erbracht zu haben.
    @Fred: Ein Profi bin ich bestimmt nicht, das Fotografieren hat mich bisher nur Geld gekostet und keinen Cent eingebracht, muss es auch nicht. Ging nicht mit weniger Pilzchen, da überall welche waren und mir nicht anderes blieb als die angeschnittenen wegzustempeln. Eine Aufnahme der ganzen Gruppe bringt auch nichts, darauf wären sie kaum als Pilze zu erkennen. Bezog den Hinweis wegen Blaustich schon auf das Holz, wie gesagt ist der Blaukanal aber bereits praktisch leer.
    @Marianne: Die schwarzen Dinger dürften zum Absporen bereite Schleimpilze sein, mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
    @Olaf: Von der Seite ging gar nicht, dazu müsste der Stamm etwas vor die anderen ragen, eher das Gegenteil war der Fall. Gereizt hätte es mich auch. Wird sicher mal eine Gelegenheit dafür geben, denn selten sind diese Dinger sicher nicht, in der pilzreicheren Zeit gibt man sich aber eher weniger mit ihnen ab.
    Gruss Beat
  • Olaf Craasmann 24. November 2008, 10:13

    Ich jage in letzter Zeit auch gerne diesen Minipilzen auf den Holzstapeln im Forst hinterher, ich finde sie geben wunderbare Motive ab. Es ist meistens schwierig sie fotografisch schön freizustellen, da sie häufig in großen Gruppen wachsen, und die schönen Stellen mittendrin liegen. Ist Dir hier aber gut gelungen. Was mich noch gereizt hätte wäre eine Perspektive von der Seite gewesen, was nicht heißt das diese nicht Ihre Berechtigung hat.

    Gruß Olaf
  • Marianne Schön 23. November 2008, 23:34

    Das ist doch super was hier alles so an *Kleinigkeiten* entdeckt und gefunden wird, diese Winzlinge in weiß und gelb so aufzunehmen finde ich ist Dir super gelungen.
    Mir sind da neulich mal orangefarbige und kleine schwarze Kügelchen vor die Füße und dann vor meine kleine Olympus gekommen, vielleicht kennst Du so einfach nebenbei die schwarzen aufgereiten Kugelpilzchen? Ich mein ja nur, ich getrau mich jetzt einfach und frag halt mal.
    NG Marianne
    Was sind das alles nur für Pilzchen?
    Was sind das alles nur für Pilzchen?
    Marianne Schön