1.185 19

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Schneeball

Viburnum opulus zeigt eine herrliche Herbstlaubfärbung und bietet der Vogelwelt saftige rote Beeren als Nahrung.
Im Hintergrund sieht man das Flüsschen "Inde" in seinem neuen Bett (1 Jahr alt) Das kleine Fließgewässer wurde (im Rheinland) für einen Braunkohlentagebau verlegt und bietet bereits jetzt wieder einen herrlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dieses Projekt ist erfreuliches Ergebnis einer renaturierten Tagebaufolgelandschaft.

Kommentare 19

  • Aurora G. 18. November 2006, 21:56

    Eine herrliche Ruhe strahlt diese Aufnahme aus, ein Platz so richtig zu entspannen. lg., a.
  • Uta H. 10. November 2006, 12:37

    Der Blick auf die Pflanzen, mit ihren herrlich rot leuchtenden Beeren, auf die Flußlandlandschaft, gefällt mir sehr gut, Jürgen. Im ersten Moment dachte ich, dass Du das Foto an der Ruhr gemacht hast, aber Flußlandschaften ähneln sich wohl oft :-). Bei den Farben lässt sich der beginnende Winter nun nicht mehr verleugnen. Ich mag dieses Stillleben.
    LG Uta
  • Alfred Bergner 8. November 2006, 21:41

    Du hast diesen Landstrich gut dargestellt. Wärend in deinem Bild schon eine gewisse Natürlichkeit wieder zu erkennen ist, wird vieles um Ronneburg und Gera sehr nach plangerechter Darstellung aussehen, befürchte ich. Das schöne Gessental von früher wird man wohl nie mehr in seine Ursprünglichkeit verwandeln können. Es freut mich aber, dass Traudel gespannt darauf ist.
    LG Alfred
  • Irmgard Sturn 8. November 2006, 15:17

    eine schöne Landschaft mit dem kleinen Fluss und den roten Blättern und Beeren im Vordergrund als leuchtenden Blickpunkt. Diese Gegend würde ich auch gerne durchstreifen.
    LG Irmgard
  • Mi P. 7. November 2006, 11:42

    eine schöne herbstliche Aufnahme und prima Deine Doku dazu.

    LG Micha.
  • Bernd Schlenkrich 6. November 2006, 20:53

    Wenn der Fluss jetzt Fluss sein darf, dann wird da was draus, Jürgen.
    Eine gelungene Herbstimpression.
    Ich habe mich gestern auch am Schneeball versucht.
    Das Rot ist sehr schwer.
    Bei uns wurde die Wutach mit sehr viel Aufwand renaturiert (auf den letzten 10 Kilometern bis zur Mündung in den Rhein). Es hat sich da in wenigen Jahren schon eine ganz neue Landschaft entwickelt.
    Lg
    Bernd
  • Trautel R. 6. November 2006, 9:31

    interessant deine information zu dieser harmonischen aufnahme. ich bin gespannt, was sich zur buga um ronneburg diesbezuüglich tut.
    lg trautel
  • strubbel-annie 5. November 2006, 22:54

    Schöne Rottöne im Bild - macht das ganze lebendig - gefällt mir :)
    LG,
    Anja
  • R + G Team Dülmen 5. November 2006, 22:48

    das gefällt mir....
    lg.....Rita & Günter
  • Jürgen Gräfe 5. November 2006, 22:24

    Margit und Charly, danke für den Hinweis. Mehr Kontrast könnte (so denke ich) zu unnatürlich wirken. Zudem: zur Zeite arbeite ich mit einem Lap. Irgendwie habe ich da nicht das "absolute Bildgefühl."
    Unabhängig davon möchte ich die Bearbeitung nicht übertreiben. Aber ich bin lernfähig :-))
    Euch allen danke für die Anmerkungen.
    lG
    Jürgen
  • Margit Ziegler 5. November 2006, 22:18

    Eine sehr schöne herbstliche Landschaftsaufnahme. Die roten Blätter und Beeren im Vordergrund machen sich sehr gut. Ansonsten stimme ich Charly zu, etwas mehr Kontrast wäre vielleicht nicht schlecht. *binauchschonweg*
    LG Margit
  • s i l j a 5. November 2006, 21:18

    sieht sehr idyllisch aus!
    Renaturiertes Gebiet? Hoffe die Orchideen schaffen es!

    Grüße!
    Silja
  • Charly 5. November 2006, 21:00

    Das ist bestimmt jetzt eine schöne Ecke. Man soll
    die Natur doch das machen lassen, was sie will, wird
    schon richtig sein. Bei deinem Foto würde mir etwas
    mehr Kontrast gut gefallen. *binschonweg*
    LG charly
  • Ruth Bernegger 5. November 2006, 20:19

    schön, dass immer wieder vermehrt Flüsse renaturiert werden. Im Engadin beobachte ich auch die beiden renaturierten Flussläufe und staune, wie schnell sich da Pflanzen und Vögel wohl fühlen.Schön mit den herbstlichen Farben
    LG Ruth
  • Wolfgang Weninger 5. November 2006, 19:10

    da sieht man, wie schön es sein kann, wenn man die Natur wieder ein wenig nach ihrem eigenen Willen arbeiten lässt :-) prima
    Servus, Wolfgang