1.506 28

Herbert Rulf


Premium (Complete), Kunming

SARS

SARS - Severe Acute Respiratory Syndrome, so lauten übersetzt die chinesischen Schriftzeichen auf der Wasserpfeife. Wahrscheinlich eine Warnung aus der Zeit (2003), als in China diese Krankheit akut war, an der weltweit über 8000 Menschen erkrankten und mehr als 900 starben.
Damals war es wohl lebensgefährlich, eine Wasserpfeife zu benutzen die bereits vorher jemand anders geraucht hatte.
Heute bieten wieder viele Straßenhändler diese Wasserpfeifen an, man raucht dort gegen Gebühr, stellt sie anschliessend ab und dann raucht der nächste Kunde die gleiche Pfeife.
Kaum jemand erinnert sich noch an diese Krankheit.
Tonghai, Februar 2006, Canon EOS 1N, Fujichrome Velvia 100.

Kommentare 28

  • Helmut Schadt 10. April 2006, 16:22

    Herbert, wieder ein sehr gutes Portrait, dem die Kanchis noch zusätzlichen Reiz verleihen.
    Lieber Gruß, Helmut

    Sars - wie ein Mythos entsteht:
    http://www.impfkritik.de/sars/
    Hier ketzerische Ausführungen betreffs Sars-, Vogelgrippe-........Panikmache und wer im Pentagon das für seine Pläne nutzt und auch kräftig daran mitverdient :-)
    http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_135a/T02.HTM
  • Jeannette Merguin 1. April 2006, 17:43

    tja, auch umgekehrt war's nicht einfach: wir hatten eine Gruppe Studierender unserer Schule zu dieser Zeit in China - wo sie übrigens bestens von chinesischen Ärzten (wahrschinlich, weil sie Ausländer waren, was in sich Fragen aufwirft) betreut wurden. Aber das Theater, als sie wieder in die CH zurückkamen. Die wurden behandelt wie Aussätzige - völlig übertrieben.
    Fotos, die die Gemüter erregen - gut!
    LG Jeannette
  • Erwin F. 1. April 2006, 10:17

    ...klar, eindringlich, knapp beschnitten.....ich mag's so !
    lg, erwin
  • Herbert Rulf 31. März 2006, 14:48

    @Axel: No problem. Schon vergessen.
    Gruß, Herbert
  • Herbert Rulf 31. März 2006, 8:46

    @Stefan: Nein, ganz bestimmt kein Opium. Diese Wasserpfeifen haben unten einen kleinen röhrchenartigen Ansatz, in den man in der Regel eine Zigarette steckt. Der Rauch wird dann durch dieses Röhrchen in das große, unten mit Wasser gefüllte Rohr geleitet, so gekühlt und angeblich werden dabei die Schadstoffe entzogen. Auf dem folgenden Foto von Detlef und einem weiteren Bild von mir sieht man das etwas besser.
    In Yunnan gehört die "mietbare" Wasserpfeife zum Straßenbild.
    Gruß, Herbert
  • Günther Ciupka 30. März 2006, 23:24

    stimmt, dafür gibt es ja neue bedrohungen.
    die aufnahme finde ich recht ansprechend herbert.
    hgg
  • Stefan Ko. 30. März 2006, 23:19

    ...was genau raucht der Mann da eigentlich, Opium?
  • Roland Schiefer 30. März 2006, 20:23

    Licht und Farben sind so wunderbar weich. Sie unterstreichen diesen interessanten Blick.
    Gruß Roland
  • Niederrhein Fotograf 30. März 2006, 15:11

    Nicht ärgern Herbert, nur wundern, über die Unfähigkeit vieler Menschen eine angemessene und respektvolle Kommunikation zu führen. Wie heißt es doch so schön: Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein!
    Geworfen hat er ja eine ganze Menge.

    Zu deinem Bild, möchte ich mich für die vielen Hintergrundinformationen bedanken, die wir ohne deine Bilder hier nicht erhalten würden und das dann noch verpackt in gelungen gestalteten Bilder.

    LG NF
  • Herbert Rulf 30. März 2006, 13:18

    @Axel: Du hast Recht. Ich habe die Erkrankten und die Verstorbenen zahlenmäßig verwechselt. Weder Lüge, noch Unsinn, schlicht ein Verwechslungsfehler. Und selbstverständlich habe ich mich vorher auf der Homepage der WHO informiert.
    Die Bildunterschrift habe ich schon geändert.

    Der letzte Absatz Deiner Anmerkung könnte etwas höflicher formuliert sein. Oder ist dir etwa noch nie ein Fehler passiert ?
  • Helle MH 30. März 2006, 13:07

    @Axel: Ich würde dann nicht Wikipedia als seriöse quelle nennen. Und ausserdem hättest du das ganze auch höflicher sagen können.
    @Herbert: das bild finde ich toll, Nicole bringt es genau auf den punkt.

    lg Helle
  • Margit Haider 30. März 2006, 11:07

    der text unterm bild machts!
    das portrait ist mir etwas zu eng.. würd gern mehr von seinem umfeld sehen!
  • Rüdiger Kautz 30. März 2006, 8:46

    Ich kann mich auch gut erinnern, ich wollte 3 wochen China besuchen. Aber als dann speziell die Landflucht aus Peking einsetzte, massenweise um Peking Behelfskrankenhäuser gebaut werden sollten, sagte ich China ab und flog nach Thailand. Eine gute Entscheidung wie ich heute weiß.
    Die Aufnahme gefällt mir, aus dem Gesicht kann man viel lesen.
    Gruß Ruediger
  • Christian Knospe 30. März 2006, 7:52

    wieder ein eindrucksvolles portrait von dir, ich kann mich gut an die zeit erinnern, flog nach bali und bin in singapur umgestiegen.

    gruß chris
  • Philomena Hammer 30. März 2006, 7:31

    eine sehr intensieve Aufnahme mit einem sehr interessanten Text.
    Auch die verschiedenen Anmerkungen habe ich mit viel interesse gelesen.
    Liebe Grüße

Informationen

Sektion
Ordner Menschen
Views 1.506
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz