917 8

Stefan Schönbaumsfeld


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Runway 05/23

...so der Name der Start- und Landebahn des Aeroporto da Madeira.
Da Madeira kaum ebene Flächen hat (Ausnahme: die Hochebene Paul da Serra, wo die Pläne für den Flughafenbau wegen widriger Wetterbedingungen in 1500 m Höhe aufgegeben wurden) hat man einfach die 2781 m lange Landebahn zwischen Hang und Meer auf insgesamt 180 Betonsäulen errichtet. Diese wird sogar vor der Schnellstraße unterfahren.
Die Aufnahme wurde vom Fahrbahnrand der Schnellstraße aus gemacht.

Totalansicht beim Landeanflug (Foto von Klaus Zeddel):

Kommentare 8

  • ILO NA 14. März 2005, 15:03

    Ein wirklich tolles Foto und Sadas Idee funktioniert prima !
    lg Ilona
  • Manfred Lang 9. März 2005, 21:00

    @ Stefan
    Ich habe von der Durchfahrt nur ein Video, bin zweimal hin und her gefahren und habe durch die Frontscheibe und dann seitlich hinaus gefilmt! Ist auch recht beeindruckend, weil man durch die Bewegung die räumliche Tiefe und Größe sehr gut wahrnimmt!
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Stefan Schönbaumsfeld 9. März 2005, 17:08

    @Manfred: Das sind ja tolle Bilder - die Entstehungsphase der Landebahn - und dann noch von oben.
    Direkt unter der Landebahn gibt es eine Auffahrt auf die Schnellstraße (Richtung Funchal). Kurz vor der Auffahrt kann man das Auto abstellen in der Nähe des Kreisverkehrs (auf der der Insel zugewandten Seite der Schnellstraße) abstellen und dann die kurze Auffahrt auf die Schnellstraße laufen. Sicherlich nicht ganz erlaubt - aber ich wollte dieses phantastische Bauwerk unbedingt fotografieren.
    Viele Grüße
    Stefan
  • Manfred Lang 9. März 2005, 14:02

    Tolle Bildwirkung! Hast du dort parken können oder bist du zu Fuß dorthin, früher war Halte- und Fußgeherverbot unter der Piste!
    Zum Vergleich meine Fotos aus dem Jahre 1998 als alles begann!



    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Thomas Adamek 8. März 2005, 20:24

    ... dann hast Du auch so eine gute Wirkung erzielt!
  • Klaus Zeddel 8. März 2005, 20:14

    Das sieht ja super aus, eine großartige Ergänzung zu meinem Anflugsbild. Klasse Perspektive und perfekte Grauabstufungen -eine eindrucksvolle Aufnahme.
    VG Klaus
  • Stefan Schönbaumsfeld 8. März 2005, 20:04

    Die Brennweite betrug 68mm (vergleichbar KB *1,6 = 109mm). Also nur ein moderates Teleobjektiv (28-75 mm).
  • Thomas Adamek 8. März 2005, 19:59

    Interessant, mal ein Bild von "darunter" zu sehen, wirklich atemberaubendes Bauwerk und Anflug, toll eingefangen, die etwas größere Brennweite mit dem Zusammenstauchen der Perspektive wirkt ungeheuer gut.