828 23

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Quälgeist

Damit ist die Zecke gemeint. Diese Viecher lauern überall in grosser Zahl und überwinden alle Hindernisse, wie lange Hosen, hohe Schuhe, angeblich sehr wirksames Spray etc., kam dieses Jahr glaub ich noch nie ohne eine nach Hause. Diese hier hats allerdings nicht bis zu mir geschafft, dafür wahrscheinlich ihre Verwandten. Nun, in erster Linie wollte ich natürlich diesen jungen Porling fotografieren. Könnte vielleicht der weitlöchrige Porling sein, sicherlich kein Maiporling.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 2.5s, Blende 14, ISO 100, SVA, RAW, Reflektor, Datum 20.05.2006, 16.21 Uhr

Kommentare 23

  • Carsten CCGG Gabbert 26. Juni 2006, 7:36

    ja die dinger sind wirklich plagegeister,
    schönes bild !

    lg carsten
  • scorpion pics 21. Juni 2006, 16:31

    Super Arbeit und viele Informationen. Hab mir jetzt einige Deiner Bilder angesehen. Bist ja echt ein Bildexperte für die "Schwammerl". Klasse Freistellung, tolle Farben und gute Schärfe. Kann man nur lernen von Dir.
    Gruß Günter
  • Liba Radova 18. Juni 2006, 0:33

    ein prachtvolles Bild! tolle Arbeit!
    LG Liba
  • Ferdinand Kargl 14. Juni 2006, 9:40

    Wieder einmal eines deiner wunderschönen Pilzfotos!
    mfg
    Ferdl
  • Burkhard Wysekal 14. Juni 2006, 0:05

    @Beat,das Zeckenproblem wurde da auch erst ganz langsam bekannt.Die Ärtze wußten gar nicht was los war.
    Die haben alles an Pferdespritzen bei mir ausprobiert.
    Mit einem guten Ende sogar :-)).
    Gruß Burkhard.
  • Beat Bütikofer 13. Juni 2006, 23:58

    @Burkhard: Wusste gar nicht, dass das Problem mit den Zecken schon so lange besteht. Bei uns ist das erst etwa seit 10 Jahren ein Thema. Deine Erfahrungen zeigen mir aber, dass der Zusatzaufwand schon sinnvoll wäre, werde wohl nächstens meine Filmdosen zusammensuchen.
    Gruss Beat
  • Burkhard Wysekal 13. Juni 2006, 23:19

    @Beat,mache ich schon lange.......jedes entfernte Mistvieh wird mehrere Wochen in einer Filmdose aufbewahrt.Dazu kommen Datum,Waldgebiet und Bißstellenangabe am Körper.
    Ich hatte mal vor gut 25 Jahren einen "Zeckenüberfall" mit 22 Zecken beim Orchideenfotografieren erlitten.Nach 2 Wochen hatte ich dann die Wanderröte....Borreliose.
    Gruß Burkhard.
  • Beat Bütikofer 13. Juni 2006, 22:05

    @alle: Danke für eure Anmerkungen und dass niemand die Zecken, obschon sie ein Teil unserer Natur sind, so richtig lieb hat. Wünsche euch und mir, dass uns wenigsten die verseuchten Biester nicht (oder nicht mehr, siehe Regina und Guido) erwischen.
    @Frank: Hier musste ich tatsächlich keine hellen Stellen nachdunkeln, schreibe dies aber dem Glück und dem weichen Licht bei bedecktem Himmel am späteren Nachmittag zu, nicht bewusstem Können.
    @Burkhard: Las kürzlich eine Empfehlung, jede entfernte Zecke aufzubewahren, damit sie bei allfälliger Infektion zur Untersuchung zur Verfügung stünde. Scheint mir nicht ganz abwegig, mein Problem wäre da höchsten die Viecher noch der richtigen Bissstelle zuzuordnen.
    @Regina und Guido: Nicht schön zu hören, dass du/ihr diese unangenehme Erfahrung machen musstet und ich hoffe, ihr bleibt künftig davon verschont und die noch bestehenden gesundheitlichen Probleme sind bald überwunden.
    Gruss Beat
  • Regina Ochs 13. Juni 2006, 12:35

    Über Zecken könnte ich auch ein ganzes Buch schreiben. Habe mir vor zwei Jahren durch die Pilzfotografie eine Borreliose eingefangen und leider immer noch Probleme damit. Wobei diese Viecher nicht mehr nachweisbar sind, Pech. Aber nun mal zu deinem Hauptobjekt, sehr schöne Belichtung, gerade richtig. Schärfe natürlich einwandfrei, auch vom Hintergrund ist der Porling sehr gut freigestellt.

    Gruß R&G
  • Patrik Brunner 12. Juni 2006, 21:38

    Pilz gut !
    Zecke mühsam !
    Die Aufnahme gefällt mir gut, die Strukturen auf der Ober- und Unterseite, wie auf dem Pilzstil sind sehr schön sichtbar.
    Die Beleuchtung ist auch auf der Unterseite gelungen. Das durchgehende 'Grün' im HG und VG lässt den sanft gefärbten Pilz schön zur Geltung kommen.
    Mir gefällts, trotz Zecke ;-)
    Gruss Patrik
  • Burkhard Wysekal 12. Juni 2006, 19:45

    Die verdammte Zecke erfährt hier mehr Aufmerksamkeit wie der ganze Porling.Gerate aber selber jedesmal in Rage,wenn ich die Biester rausholen muß.Wir haben im Norden auch ordentlich damit zu tun.So um die 5 Stück sammle ich immer von der Hose ab....im Idealfall.Andere finden ihren Weg..-((. Wir haben im Gegensatz zu Süddeutschland hauptsächlich Borreliose zu fürchten,ist aber auch äußerst unangenehm.....zumal die Ärzte große Schwierigkeiten mit der Nachweisführung haben.
    Sorry,bin etwas vom Thema abgewichen.
    Mir gefällt die Aufnahme gut.
    Gruß Burkhard.
  • Joachim Kretschmer 12. Juni 2006, 19:03

    . . . sehr schön getroffen und Frank bringt es fachlich sehr gut zum Ausdruck . . . ich schließe mich seinem Urteil an . . . wenns so viel Ungeziefer bei Euch gibt, dann kommst Du eben im November zu uns in den Norden . . . VG, Joachim.
  • Frank Moser 12. Juni 2006, 17:09

    Mistviecher ...! :-)
    zum Glück lebe ich in einer Gegend, in der die Zecken noch nicht sonderlich gefährlich sind (sagt meine Ärztin), im Süden hingegen ...!
    Das Bild ist farblich sehr dezent, keine knalligen Farben oder harten Kontraste, der Pilz wirkt zart und weich, obwohl er durch die Perspektive einen riesigen Eindruck macht, die hellen Stellen im gras hast Du vermutlich ebenso dezent zurückgenommen - und wenn nicht, dann hast Du es gut verstanden, sie zu vermeiden!
    Herzliche Grüße in die Schweiz von
    Frank.
  • Ullrich Klemm 12. Juni 2006, 12:53

    Auf einen Foto sind mir die Zecken noch am liebsten.Ich bringe auch stendig welche mit nach Hause.Das Foto fiinde ich gut.
    Gruß Ullrich
  • Gerhard Schuster - lebrac 12. Juni 2006, 12:06

    Mir geht es ganz genau so,
    mindestens eine finde ich nach jedem Gang in die Pilze an mir.
    Eine Zecke zusammen mit einem Pilz ist schon ein tolles Motiv und bestens von dir fotografiert.
    LG Gerd