Zurück zur Liste
PROXIRECT + PROXIMETER

PROXIRECT + PROXIMETER

1.044 6

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

PROXIRECT + PROXIMETER

Es war in den ganz frühen Nachkriegsjahren.
Oder, besser gesagt: in der ersten Zeit nach der Währungsreform am 20. 6. 1948.
Denn erst da begann das Leben in Deutschland sich wieder zu normalisieren.
Nach kurzer Zeit schien dann aber alles förmlich zu explodieren.
Ungezählte Firmen wurden gegründet und fühlten sich berufen
Kameras „Made in Germany“ zu produzieren.
Wer sich nicht so ganz hoch hinauf traute beschränkte sich aufs Zubehör.
Das erwies sich langfristig auch als sinnvoller …
Eine Firma Hermann Schneider & Co in Hamburg entdeckte eine echte Marktlücke.
Da die SR-Kamera noch absolut keine Verbreitung hatte
- die „besseren“ Kameras hatten Sucher und Entfernungsmesser -
entwickelten sie für diese Klientel ein Nahgerät, das Proximeter.
Das war eine Nahlinse vor das Objektiv,
kombiniert mit einem Korrektur-Vorsatz vor Sucher und Entfernungsmesser.
Die Geräte wurden von dieser Firma Schneider in Hamburg sowohl direkt,
wie auch von den Kameraherstellern unter deren eigener Marke vertrieben,
z. B. von VOIGTLÄNDER.
Es gab sie in vielfältiger Ausführung, später auch als reines Parallaxen-Korrekturgerät,
z. B als VOIGTLÄNDER PROXIRECT.

Kommentare 6