Zurück zur Liste
Petersplatz gesehen mit Contessa

Petersplatz gesehen mit Contessa

1.352 2

Markus Weßlau


kostenloses Benutzerkonto

Petersplatz gesehen mit Contessa

Für unsere Städtetour nach Rom im April/Mai diesen Jahres nahm ich eine alte Zeiss Ikon Contessa mit, die ich mal auf einem Flohmarkt erstanden hatte und bestückte diese mit einem Schwarz-Weiß-Film der Marke Ilford. Ich dachte mir, dass dies super zur ewigen Stadt passt.

Die Ergebnisse waren überraschend gut und es hat unheimlich Spaß gemacht, alles manuell einstellen und vor jedem Foto auf alles achten zu müssen.

Die Belichtung und die Schärfe waren sehr gut. Nur leider waren alle Bilder schief, da dieser Apparat die Eigenschaft hat, mittels eines "schiefen Meßfeldes" die Belichtung zu bestimmen. Der darüber unwissende Fotograf orientierte sich leider bei den Motiven daran und ...

Dank meines Scanners und der EBV habe ich hinterher wieder alles gerichtet und das Ergebnis könnt Ihr hier sehen!

Kommentare 2

  • Markus Weßlau 7. Juni 2007, 18:02

    Hallo Robert,

    vielen Dank für Deine Zeilen. Schön, dass Du Dich mal meldest! Ich hoffe, es ist alles o.k. bei Dir!

    Mit der Schwärzung hast Du im Grunde genommen Recht, jedoch habe ich das Bild absichtlich etwas grau gehalten. Es sollte etwas "angegraut" aussehen und so etwas von der Stimmung dieser alten Stadt transportieren.

    Beim erneuten Betrachten würde ich jetzt eher dazu tendieren, dass Bild noch etwas zu kippen. Na ja, vielleicht setze ich mich nochmal daran.

    Viele Grüße aus dem heißen Hessen (30°C) an alle!
    Markus
  • Robert Und Christian Högner 5. Juni 2007, 19:04

    Das ist doch mal schön! NUR mit S/W-Film loszuziehen traut sich wahrscheinlich kaum noch einer. Aber du hast vollkommen recht - das macht tausend mal mehr Spaß!
    Ich renn auch Ab und Zu mit einer Nikon FG und Agfa Pan 100 rum, meine Fotofamilie schüttelt da nur den Kopf...
    Das Bild an sich hätte nach meinem Geschmack noch etwas mehr Schwärze vertragen können ist aber vom Aufbau sehr schön geworden.

    Mit Besten Grüßen, Robert