Zurück zur Liste
Nochmal Arzviller, diesmal aber mit Kanal

Nochmal Arzviller, diesmal aber mit Kanal

1.562 13

markus.barth


Premium (Pro), Kurpfalz

Nochmal Arzviller, diesmal aber mit Kanal

Belgische Güterzuglok samt Anhang in Frankreich auf dem Weg nach Westen.

Nachdem F.Paul bei dem verlinkten Foto den Kanal vermisste, hab ich selbst erst mal festgestellt, dass ich bis Dato noch kein einziges Arzvillermitkanalmitblickrichtungnachostenfoto in der FC habe. Bei den vielen Aufnahmen, die ich dort schon gemacht habe, wirklich verwunderlich.
Diese Lücke ist hiermit geschlossen.

Die Aufnahme entstand am 4.6.2013.

Im neuen Anzug
Im neuen Anzug
markus.barth

Kommentare 13

  • makna 27. Juni 2013, 17:11

    Sehr schöner "Lückenschluß" ... ;-)
    Und dazu mit Zug UND Boot !!!
    Hervorragend !
    BG makna
  • Joachim Schmid BW 20. Juni 2013, 17:42

    Die fahren sicherlich ein Wettrennen!
    Sehr schön eingefangen den Zug und das Schiff.
    Gruß Joachim
  • Laufmann-ml194 19. Juni 2013, 7:58

    @Markus, ja oder Du hälts den Strohhut fest - ansonsten musst Du das Ding kilomenterweit suchen

    Zu den Mücken hatte ich den Alzkanal an der KBS 947 in der Erinnerung - das Bild mit 294101-1 vom 09.11.1996 ist aber ganz frisch gefunden und über eine Veröffentlichung habe ich noch nicht entschieden (siehe FM)
    Jedensfalls im Inn-Alz-Gei musste selbst im November bei schönen Wetter mit den kleinen fiesen schwarzen Mücken rechnen

    vfg Markus ml194
  • Stephan Leichsenring 18. Juni 2013, 21:20

    Eine wunderbare Fotostelle dieses Motiv!
    Sehr schön wie Du Zug und Kanal mit Boot in Szene gesetzt hast!
    Klasse Aufnahme!

    Gruß Stephan
  • Ralf Fickenscher 18. Juni 2013, 21:20

    Perfekt.

    Vg.Ralf
  • markus.barth 18. Juni 2013, 20:46

    @Andre: Wäre eine Alternative, aber dann wären ja die Spiegelungen und die schöne Wellenstruktur im Kanal weg.

    Im übrigen ist es nicht so, dass, auch wenn ich hier meist keine neue Fassung hochlade, kritische Anmerkungen bei mir auf unfruchtbaren Boden fallen.
    Beim nächsten Blick durch den Sucher, bzw. beim Bearbeiten zukünftiger Fotos sitzt Ihr alle hinter mir und schaut mir über die Schulter. ;-)
  • J. N. 4 18. Juni 2013, 20:30

    Ich würde am Schnitt nichts ändern, das wäre unten in meinen Augen sonst viel zu knapp.
    In meinen Augen passt das so - schöne, klassische Aufnahme der bekannten Stelle!

    Einen belgischen Hobel habe ich bisher in Frankreich leider noch nicht fotografieren können, sondern lediglich mal bei einer Stellensuche bei Schwindratzheim von unmöglicher Position gesehen...

    Dass die Sonne an der Stelle ordentlich knallt, kenne ich ;-)

    Viele Grüße, Jens
  • Dieter Jüngling 18. Juni 2013, 19:31

    Mir gefallen Motive von diesem Abschnitt immer wieder.
    Da ist eben eine große Vielfallt gegeben.
    Über den Bildschnitt könnte man streiten. Muss man aber nicht.
    Gruß D. J.
  • Andre24V 18. Juni 2013, 18:36

    Hm,
    mir schmeckt der Schnitt nicht.
    Eine 16:9 Variante oder ähnl kann dem Foto was geben. Ich weiß du veränderst deine Fotos nicht, aber drüber nachdenken kann man ja mal.

    Schnitt unten rechts wo die Ufermauer aus dem Foto läuft. Dann links unten dort wo die Schiene ins Eck läuft.

    Sollte passen.

    Weil vom Licht und vom Motiv her klasse.

    vg
  • D.J.B. 18. Juni 2013, 18:19

    Schöne Umsetzung.
    Arzviller
    Arzviller
    D.J.B.

    VG Dieter
  • markus.barth 18. Juni 2013, 16:29

    @Markus: Gnadenlos heiß, kein Schatten in der Nähe, Aufenthalt dort in aller Regel kurz nach Sonnenhöchststand, da in dem Einschnitt nur begrenzt Licht ist. Den theoretisch denkbaren Sonnenhut müsstest Du Dir schon festtackern, da er vom Gegenzug sonst in den Kanal geweht würde (Es ist wirklich ein Erlebnis der ganz besonderen Art, wenn da ein Containerzug mit Volldampf auf Armeslänge an einem vorbeidonnert und der Zugwind mit Macht versucht, den Fotografen hinter seinem Strohhut herzuschicken ;-) ). Die 50 cm maroden Betontreppchens auf denen man steht, sind auch nicht allzu vertrauenerweckend
    Mücken gibt's dort allerdings keine, alles palletti also.
  • Roni Kappel 18. Juni 2013, 14:52

    Hallo!

    Wieder eine schöne Variante! :-)

    lg,
    Roni
  • Laufmann-ml194 18. Juni 2013, 14:00

    das ist jetzt die klassische Variante, die mir trotzdem ob meiner zunehmenden Schön-Dort-Bahnfotografie-Phopie sehr zusagt, weil hier alles, wirklich alles passt, allein die Lichtreflexionen im Kanal und das ganze nicht wie die Schön-Dort-Foto auf das Schön-Dort reduziert ist

    Es ist ein Ort, das emfinde ich so, wo Du in der Sonne stehst, es Dir heiß, unendlich heiß auf der Matte wird und wenn Du einen Strohhut aufhast, kratzt Dich irgendwann das Stroh am Hutband
    Zudem haste mit Strohhut den Eindruck die Luft riecht nach Stroh.
    Und dann, weil Wasser, Mücken, Kleinvieher schwarze, die Dir in Augen und Nase kriechen
    Alles im allem eine Passion, die sich hier ausdrückt und nur unvollständig beschreiben lässt
    vfg Markus ml194