Zurück zur Liste
Mond und Merkur am Abend des 26.1.2001

Mond und Merkur am Abend des 26.1.2001

1.300 4

M. Wagner


Premium (Basic), Sonnenbühl

Mond und Merkur am Abend des 26.1.2001

Merkur ist der sonnennächste Planet und nur wenige Menschen haben ihn schon bewußt gesehen, da er immer nur für einige Tage am Abend- oder Morgenhimmel sichtbar ist. Dies ist dann der Fall, wenn er in östlicher oder westlicher Elongation zur Sonne steht, das heißt, wenn Merkur, Sonne und Erde einen rechten Winkel bilden. Da Merkur und Venus näher an der Sonne sind als die Erde können sie nie in Opposition zur Sonne stehen wie z.B. Mars, Jupiter und Saturn. Bei ihnen gibt es nur eine obere und eine untere Konjunktion, wenn der Planet sich hinter der Sonne bzw. zwischen Sonne und Erde befindet. Während Venus im Teleskop zeitweise mit scheinbaren Durchmessern von ca. 60 Bogensekunden riesengroß erscheint hat Merkur in der Regel einen scheinbaren Durchmesser um 5 Bogensekunden. Beide sonnennahen Planeten sind übrigens mit einigen 100°C auf der Tagseite extrem heiß. Während Merkur keine Atmosphäre hat, gibt es auf der Venus einen zusätzlichen Treibhauseffekt, der durch Kohlendioxid und Schwefelsäure verursacht wird. Wer also mal wieder sein Horoskop liest und sich von Venus Glück erhofft, sollte einmal an die wahre Natur dieses Planeten und seines Geschwisters Merkur denken.

Kommentare 4

  • Havadi-Nagy 5. Februar 2002, 19:32

    ich bedanke mich auch für deine Erklärung.
    Gruß Stefan
  • M. Wagner 5. Februar 2002, 19:31

    Hallo Andreas,
    ja das hast Du! Ich kann nächste Woche mal im Kosmos Himmelsjahr nachschauen und Dir sagen, welche.
  • Wolff H. 5. Februar 2002, 19:23

    Hallo Martin-
    Ich freue mich immer über Deine Erklärungen zum Bild.
    Danke !
    Bei diesem Bild hätte ich zuerst unten ca 10 % beschnitten.
    Jetzt kommt mir der schwarze Untergrund sehr harmonisch vor, weil er mit dem dunklen Teil des Himmels den Horizon gut einklammert.

    Gruß Wolff
  • Andreas Hilbig 5. Februar 2002, 19:22

    Stimmungsvolle Aufnahme mit interessantem Begleittext.
    Offensichtlich ist Astrofotografie eines Deiner Hobbies, gerade Deine anderen Bilder angeschaut.
    BTW: Habe ich da http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=97300
    gestern Abend 3 Jupitermonde mit erwischt?
    Gruß Andreas