Zurück zur Liste
M33 Triangulum Galaxy

M33 Triangulum Galaxy

1.041 8

Benny M.


kostenloses Benutzerkonto, Hamm

M33 Triangulum Galaxy

Hallo miteinander,

meine Astrofotoversuche gehen weiter,
vorausgesetzt der Himmel lässt es mal zu.

Wie immer war bei Neumond alles dicht und als 2 Tage mal freie Sicht herrschte, war die Kamera natürlich beim Umbau! Und natürlich, als die Kamera wieder da war, Wolken soweit die Wettervorhersage reicht. Der nächste Brauchbare Himmel, wie könnte es auch anders sein, viel dann genau auf Vollmond. Naja, dafür dann 2 Tage hintereinander, die ich auch dringend gebraucht hab. Ein Fehler auf den nächsten.

Das Foto ist zwar schon etwas älter, aber ich komm mit der EBV und der “Fehlersuche am Scope“ einfach nicht hinterher.

Kurz die Technischen Daten:

Optik: SkyWatcher Newton 200/1000
Montierung: NEQ-6 Pro SkyScan
Guiding: Pentaflex 80/400 mit Icam Tracer und PHD
Kamera: Canon 1000 Da + MPCC

Belichtungen: 6x 2min, 6x 5min 2x 12 min ISO 800
1x 2min, 8x4min, 8x 5min ISO 1600

Gesamt 140 Minuten / Extern Darks kurz vor der Dämmerung

EBV: Gestacked mit DeepSkyStacker,
weiterverarbeitet mit PS CS4 und mit Regim B-V Kalibriert

Teilweise zogen Wolken durch und die Einordnung war, sagen wir mäßig. Irgendwie komm ich nicht ganz mit dem Polsucher klar. Daher auch die etwas gezogenen Sterne von den beiden 12 Minuten Aufnahmen.

Hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.

Freu mich über jede Meinung, Anregung und Kritik!

Lg Benny

Kommentare 8

  • Benny M. 20. Oktober 2011, 11:01

    Hi Roman,

    besten Dank ;)

    lg Benny
  • zirl 10. Oktober 2010, 17:52

    Hallo Benny,

    keine Angst ist ernst gemeint. Deine Sterne sind rund, der Fokus ist getroffen, die Farben passen und auch die Bearbeitung gefällt mir sehr gut. Um die Wahrheit zu sagen hab ich noch kein so schönes Bild von M33 zusammenbekommen. eute versuch ich es aber nochmal ;-)

    lG

    Bernd
  • Benny M. 9. Oktober 2010, 14:31

    Hi Bernhard,

    danke für die (ganz ohne Aufbau) doch Aufbauenden Zeilen. Mit dem Braunstich stimm ich dir zu. Seltsamerweise war dieser Farbstich erst nach dem B-V Kalibrieren zu sehn.

    lg Benny

    PS: Glückwunsch zum LX200, mein Neid sei mit dir! ;) Meine Jupi. Aufnahmen sind alle nur Matschig bis jetzt ;)
  • Bernhard F. 9. Oktober 2010, 13:38

    servus benni,
    eine schöne m33 aufnahmen (ganz ohne Aufbau) ;-)))
    ein wenig bräunlich, aber dafür mit einer guten bearb.
    Das zentrum ist sehr gut gelungen und auch die seitenarme sind schon gut drauf.
    von der flächenhelligkeit, gehört m33 zu den schwächsten der messier gruppe.
    vg bernhard
  • Benny M. 9. Oktober 2010, 12:19

    @ Piri:

    vielen Dank

    @ Bernd:

    vielen dank für deine Ansicht, ich hoffe sie ist so gemeint und nicht nur Aufbauender Natur ;) (bei deiner erfahrung)

    @ Manni:

    besten Dank,

    vieleicht bin ich da zu sehr der Pixelsucher. Manchmal erwisch ich mich dabei wie ich mit 200% und mehr nach fehlern suche.

    Nochmal allen vielen dank für die Comments. Jetzt beginnt erstmal die fehlersuche bei der Poleinstellung.

    lg Benny
  • Manfred Kretschmer 9. Oktober 2010, 9:03

    Hallo Benny
    Durchweg gelungene Aufnahme. Durchzogene Sterne fallen mir hier am Laptop nicht auf, muss da wohl nochmal am Hauptrechner schauen.
    Gruß
    Manni
  • zirl 8. Oktober 2010, 22:06

    Da ist dir eine sehr schöne M33 gelungen. Glückwunsch

    lG

    Bernd
  • Piroska Baetz 8. Oktober 2010, 17:55

    wunderschön, ich mag universumbilder
    lg. piri